Sonntag, 4. April 2021
Osterhasen ~ Mokkatorte
Labels:
abnehmen,
Diät,
Diät2021,
flexicarb,
Fondant,
Kaffee,
low carb,
lowcalorie,
lowcarb,
Mokkatorte,
Osterfest,
Osterhase,
Ostern,
Sahnetorte,
Torte
Dienstag, 30. März 2021
Mascarpone ~ Pfirsich ~ Dessert mit 🥚🥚🥚Verpoorten Edition Pfirsich-Maracuja
Zutaten für 4-6 Gläser :
Pfirsichmus :
400 g Pfirsich
etwas Limettensaft
ggf. etwas Zucker
Marcarpone-Creme :
500 g Mascarpone
5-6 EL Xucker
500 g Mascarpone
5-6 EL Xucker
etwas VanilleXucker
400 g geschlagene Sahne
VERPOORTEN Edition Pfirsich-Maracuja
Zubereitung :
Die Pfirsiche schälen, das Fruchtfleisch am Kern entlang abschneiden und fein
würfeln und mit Limettensaft pürieren, ggf. mit Xucker abschmecken.
Mascarpone, Zucker, Vanillexucker und VERPOORTEN Edition Pfirsich-Maracuja nach Geschmack glatt rühren und dann die steif geschlagene Sahne mit dem Schneebesen unterziehen.
Die
Cantuccini mit der Hand zerdrücken, etwas davon in die Gläser füllen
und mit VERPOORTEN Edition Pfirsich-Maracuja beträufeln, dann Mascarpone-Creme und Pfirsichmus
nacheinander schichten und so weiterfahren bis das Glas befüllt ist. Die
Gläser mindestens 2-3 Std. kühl stellen.
Tipp:
Ansatt des VERPOORTEN Edition Pfirsich-Maracuja kann man VERPOORTEN Eierlikör verwenden. Wenn Kinder mitessen diesen Teil durch Pfirsich-Maracujasaft ersetzen.

Labels:
Dessert,
eieieiverpoorten,
frühlingmitverpoorten,
Limetten,
Mascarpone,
originalverpoorten,
Pfirsich,
pfirsichmaracuja,
Sahne,
sovie,
Vanillezucker,
Verpoorten,
verpoortenpfirsichmaracujalikör,
WERBUNG,
Xucker
Samstag, 27. März 2021
Ei🥚Ei🥚Ei🥚... Verpoorten 🍀

In meinem Päckchen war eine Flasche VERPOORTEN Edition Pfirsich ~ Maracuja und zwei ganz liebevoll gestaltete Gläser.

Vielen Dank an das Team der Konsumgöttinnen @konsumgoettinnen
und Verpoorten @verpoorten.original,
Jetzt geht es ans Testen, lasst Euch überraschen.
#verbotengut #Foodblog #foodblogger #kerstin_verbotengut #produkttest #eieieiverpoorten #eierlikör #pfirsichmaracuja #meineierlikör #eierlikörchen #sovielseitigwiewir #Verpoorten #frühlingmitverpoorten #konsumgöttinnen #originalverpoorten #konsumgöttinnenprodukttest #anzeige #Werbung #produkttesterin #konsumgöttinnentester #Ostern #ostern2021 #eierlikörrezepte #werbungwegenmarkennennung
Labels:
eieieiverpoorten,
Eierlikör,
frühlingmitverpoorten,
konsumgöttinnen,
kostenlos,
meineierlikör,
originalverpoorten,
pfirsichmaracuja,
Produkte im Test,
produkttesterin,
unendgeldlich,
Verpoorten,
WERBUNG
Dienstag, 23. März 2021
🐰Osterhasen-Geschenkverpackung 🐰 DIY 🐰
Material :
Dekotüte
Schleifenband
Schere
Watterpad für das Hasenschwänzchen
Kleber
Dekotüte
Schleifenband
Schere
Watterpad für das Hasenschwänzchen
Kleber
So wird es gemacht :
Legt die Dekotüte vor euch auf den Tisch und schneidet die Ohren hinein, und klebt mittig unten einen Puschel auf.
Dann befüllt ihr die Dekotüte, ich habe ein Glas mit Deckel mit köstlichen Leckereien befüllt. Das Glas mittig stellen und mit einer hübschen Schleife verschließen. Dann müsst ihr nur noch die Ohren zurecht rücken, fertig!
Viel Spaß beim Nachbasteln 🐰
Labels:
🐰,
🐰Osterhasen,
abnehmen,
Basteln,
Diät,
Diät2021,
DIY,
Einpacken,
flexicarb,
Geschenkpapier,
Geschenktüte,
Geschenkverpackung,
low carb,
lowcalorie,
lowcarb,
selbstgemacht,
Verpacken
Dinkel ~ Pfannkuchen mit frischen Kräutern und einer Tomaten ~ Hackfüllung mit gebratenen Champignons und etwas Bergkäse
Teig ergibt 3 Pfannkuchen :
100 g Dinkelmehl
50 g Buchweizenmehl
2 kl. Eier
80 - 100 ml Sprudel
Kräutersalz
Pfeffer
2 EL gehackte Kräuter
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten, nicht zu flüssigen Teig verarbeiten.
Für die Hackfleisch Füllung :
150 g Hackfleisch (Rind)
50 g Lauch
50 g Schalotten
200 g stückige Tomaten
Kräuter de Provence
Salz
Pfeffer
Etwas Olivenöl
Zubereitung :
Aus den Zutaten eine Hackfleischsauce zubereiten. Die Champignons separat anbraten und dazu geben.
Einen Pfannkuchen auf den Teller legen, die Soße mittig, die Seiten hochklappen und mit Käse dekorieren.
Labels:
abnehmen,
Bolognese,
Buchweizen,
Diät,
Diät2021,
flexicarb,
Gewürze,
Hackfleisch,
Kräuter,
Lauch,
low carb,
lowcalorie,
lowcarb,
Pfannkuchen,
Pfannkuchen / Strudel
Montag, 8. März 2021
Spitzkohl ~ Hackstrudel mit Frankfurter Grüne Soße
Zutaten für 4 Personen :
400 g Spitzkohl
1 hellgrüne, türkische Spitzpaprika
300 g Rinderhackfleisch
1 EL gehackte Petersilie
1 dicke Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 Pck. Strudelteig (2 Blätter)
Rapsöl
ein Hauch Muskat
Basilikum
Oregnao
Majoran
Thymian
Chili
etwas geriebene Zitronenschalen
400 g Spitzkohl
1 hellgrüne, türkische Spitzpaprika
300 g Rinderhackfleisch
1 EL gehackte Petersilie
1 dicke Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/2 Pck. Strudelteig (2 Blätter)
Rapsöl
ein Hauch Muskat
Basilikum
Oregnao
Majoran
Thymian
Chili
etwas geriebene Zitronenschalen
Schmand zum Einpinseln
Zubereitung
Füllung :
Den Spitzkohl in 1 cm breite Streifen, Paprika kleinwürfelig schneiden. Den Spitzkohl in Salzwasser weich kochen, abseihen, abschrecken und gut ausdrücken. Hackfleisch mit der gewürfelten Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne mit etwas Öl krümelig, knusprig anbraten. Mit Pfeffer, Paprika, Salz und die restlichen Gewürze nach Geschmack dazugeben und anschl. abkühlen lassen.
Kohl, Paprika und Hackfleisch gut miteinander vermischen.
Zubereitung
Füllung :
Den Spitzkohl in 1 cm breite Streifen, Paprika kleinwürfelig schneiden. Den Spitzkohl in Salzwasser weich kochen, abseihen, abschrecken und gut ausdrücken. Hackfleisch mit der gewürfelten Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne mit etwas Öl krümelig, knusprig anbraten. Mit Pfeffer, Paprika, Salz und die restlichen Gewürze nach Geschmack dazugeben und anschl. abkühlen lassen.
Kohl, Paprika und Hackfleisch gut miteinander vermischen.
Ein Strudelblatt auf ein feuchtes Tuch legen, mit Öl bestreichen und mit einem zweiten Strudelblatt belegen. Teig mit dünn mit Schmand bestreichen. Fülle auf zwei Drittel des Teiges verteilen. Seitliche Teigränder einschlagen und den Teig einrollen.
Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit Öl bestreichen und im vorgeheizten Rohr bei 200 °C ca. 25 Minuten backen.
Strudel in Scheiben schneiden und mit der Frankfurter Grünen Soße anrichten.
Zutaten für die Grüne Soße :
400 g frische Kräuter
400
g Naturjoghurt
100
g Saure Sahne
2
TL
Zitronensaft (alternativ: Essig)
1
TL
Dijon-Senf
Salz & Pfeffer
Zubereitung :
Kräuter verlesen, waschen und trocken tupfen (oder in einer Salatschleuder trocken schleudern). Grobe Stiele entfernen und Kräuter fein hacken.
Die gehackten Kräuter
mit allen anderen Zutaten vermengen und bis zum Servieren kalt stellen.
Labels:
abnehmen,
Diät,
Diät2021,
flexicarb,
Gewürze,
grünesoße,
Hackfleisch,
Kräuter,
low carb,
lowcalorie,
lowcarb,
Pfannkuchen / Strudel,
Spitzkohl,
Spitzpaprika,
Strudel
Montag, 15. Februar 2021
Apfelkuchen mit karamellisierten Walnüssen
Dieser Apfelkuchen darf auf keiner Kuchentafel fehlen ❤️
Einfach mal hinsetzen und diesen Kuchen mit einer Tasse Kaffee genießen.
Zutaten:
800 g säuerliche Äpfel
1 EL Bio Zitronensaft und 1 EL Zitronenabrieb
130 g Butter, weich, in Stücken
80 g dunklen Ahornsirup zzgl. 3 EL für den Belag
35 g Kokosblütenzucker
1 ½ TL Vanillezucker, selbstgemacht
4 Eier
230 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
20 ml Milch
100 g Walnüsse
1 ½ EL Butter
Zubereitung
Als erstes den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Dann eine ø26 CM Springform einfetten.
Die Äpfel schälen, entkernen und bis auf einen Apfel den bitte in Scheiben schneiden. Und den letzten Apfel in kleine Würfel schneiden.
Äpfel mit Zitronensaft beträufeln, dass sie nicht braun werden.
Tipp :
Einfach mal hinsetzen und diesen Kuchen mit einer Tasse Kaffee genießen.
Zutaten:
800 g säuerliche Äpfel
1 EL Bio Zitronensaft und 1 EL Zitronenabrieb
130 g Butter, weich, in Stücken
80 g dunklen Ahornsirup zzgl. 3 EL für den Belag
35 g Kokosblütenzucker
1 ½ TL Vanillezucker, selbstgemacht
4 Eier
230 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
20 ml Milch
100 g Walnüsse
1 ½ EL Butter
Zubereitung
Als erstes den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Dann eine ø26 CM Springform einfetten.
Die Äpfel schälen, entkernen und bis auf einen Apfel den bitte in Scheiben schneiden. Und den letzten Apfel in kleine Würfel schneiden.
Äpfel mit Zitronensaft beträufeln, dass sie nicht braun werden.
Tipp :
Wer möchte kann noch ein paar Tropfen Bittermandelöl in den Teig geben.
Butter, Ahornsirup, Kokosnussblütenzucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Eier, Mehl, Backpulver, Salz und Milch in die Rührschüssel der Kitchen Aid geben und glatt rühren.
Die Apfelwürfel mit dem Spatel unter den Teig ziehen.
Jetzt den Teig in die vorbereitete Springform geben und mit den Apfelscheiben belegen.
Den Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen 20 Minuten vorbacken.
Währenddessen die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne mit drei EL Ahornsirup und Butter karamellisieren.
Nach 20 Minuten die Walnüsse auf den Kuchen geben und weitere 15-20 Minuten backen. Am Besten eine Stäbchenprobe machen.
Den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen.
Butter, Ahornsirup, Kokosnussblütenzucker, Vanillezucker, Zitronenabrieb, Eier, Mehl, Backpulver, Salz und Milch in die Rührschüssel der Kitchen Aid geben und glatt rühren.
Die Apfelwürfel mit dem Spatel unter den Teig ziehen.
Jetzt den Teig in die vorbereitete Springform geben und mit den Apfelscheiben belegen.
Den Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen 20 Minuten vorbacken.
Währenddessen die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne mit drei EL Ahornsirup und Butter karamellisieren.
Nach 20 Minuten die Walnüsse auf den Kuchen geben und weitere 15-20 Minuten backen. Am Besten eine Stäbchenprobe machen.
Den Kuchen ca. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen.
Erst dann den Ring entfernen.
Nach dem abkühlen mit Puderzucker bestäuben. Wer möchte kann jedes Kuchenstück mit einem Klecks Sahne servieren.
Nach dem abkühlen mit Puderzucker bestäuben. Wer möchte kann jedes Kuchenstück mit einem Klecks Sahne servieren.
Labels:
abnehmen,
Ahornsirup,
Äpfel,
Apfelkuchen,
Appelpie,
Backen,
Diät,
Diät2021,
Dinkeldunst,
Dinkelmehl,
flexicarb,
Kokosblütenzucker,
low carb,
lowcalorie,
lowcarb,
Vanille,
Walnüsse
Montag, 8. Februar 2021
Maultaschen mit Champignon ~ Spinat ~ Hack ~ Fülle
Zutaten für 4 Personen
Teig :
200g feines Dinkel Dunst
100 g Dinkel-Vollkorngrieß
3 Eier
2-3 EL Olivenöl
Salz
oder 1 Pck. fertigen Nudelteig a.d. Frischetheke
Füllung :
1 altbackenes Dinkelbrötchen
50 ml Milch
1 dicke Schalotte
250 g küchenfertigen, blanchierten Blattspinat
500 g küchenfertig, fein gewürfelte Champignons
40 g eingeweichte Steinpilze
Salz
250 g Kalbshack
200 g Bratwurstbrät vom Kalb
1-2 EL scharfer Senf
schwarzer Pfeffer a.d. Mühle
1 Msp. Bio Zitronenabrieb
1 EL gehackte Petersilie
1 TL Majoran
ein Hauch Muskatnuss
Zubereitung :
Zuerst wird der Teig zubereitet ... hierfür das Mehl, den Grieß, die Eier, das Olivenöl und eine Prise Salz zu einem festen, glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie packen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Für die Füllung das Dinkelbrötchen in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit Milch übergießen.
Die Schalotte schälen und in ganz feine Würfel schneiden. Die Steinpilze ausdrücken und fein würfeln.
Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten. Den Spinat klein hacken und zu den Schalotten geben und kurz andünsten. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen zum Abkühlen.
In der selben Pfanne die Champignons und Steinpilze von allen Seiten anbraten, aus der Pfanne nehmen und ebenfalls zur Seite stellen.
Das Hackfleisch zusammen mit dem Brät zum Brot geben. Dann den
Senf, die Zwiebel-Spinat- Mischung und die Pilzmischung dazugeben und alles gut miteinander vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Majoran, Muskatnuss, Zitronenabrieb und Petersilie kräftig abschmecken.
Den Nudelteig in 2-3 Portionen in
der Nudelmaschine dünn ausrollen und auf die Arbeitsfläche legen. Die
erste Teigplatte mit etwas Wasser bepinseln. Die Füllung portionieren,
dünn auf der ganzen Teigplatte verstreichen, dabei an den Längskanten je
ca. 2 cm frei lassen. Teig von beiden Seiten leicht überlappend
darüberschlagen und andrücken. Den Teigstreifen ca. alle 6 cm mit einem
Kochlöffelstiel andrücken, dann mit einem scharfen Messer durchtrennen.
Maultaschen auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen und mit den
restlichen Teigportionen ebenso verfahren, bis alle Maultaschen fertig
sind.
Reichlich Salzwasser oder Brühe aufkochen. Die Maultaschen darin bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Butter und etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Maultaschen ca. 6-8 Min. bei mittlerer Hitze knusprig-braun braten.
Die Maultaschen mit Salat sofort servieren.
Tipp :
Für Maultaschen in Brühe, die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in ordentlich Butter
goldbraun braten. Die Maultaschen auf Tellern anrichten, mit etwas Brühe
übergießen und die Röstzwiebeln darüber geben.
Labels:
abnehmen,
Champignons,
Diät,
Diät2021,
Dinkeldunst,
Dinkelmehl,
flexicarb,
Hackfleisch,
Herrgottsbescheißerle,
Kalbsbrät,
low carb,
lowcalorie,
lowcarb,
Majoran,
Maultaschen,
Olivenöl,
Senf,
Spinat,
Steinpilze
Sonntag, 7. Februar 2021
Kefir ~ Muffins mit Heidelbeeren und Apfel
Rührteig :
230 g Dinkelmehl
2 TL Backpulver
1 TL Ceylon Zimt
1 Ei
130 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
200 ml Kefir, Dickmilch oder Buttermilch
60 ml Kokosöl
120 g Äpfel, geschält und geraspelt
200 g Heidelbeeren, tiefgekühlt
Streusel :
40 g Dinkelmehl
20 g Mandeln, gemahlen
20 g Mandeln, gehackt
60 g Kokosblütenzucker
1 Prise Ceylon Zimt
30 g Butter, weich
Zubereitung :
Für den Rührteig :
Mehl mit Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben. Zimt, Ei, Zucker, Vanillenzucker, Kefir, Dickmilch oder Buttermilch und Kokosöl dazugeben und mit dem Handmixer glatt rühren. Die Äpfel mit den tiefgekühlten Blaubeeren unterheben.
Die Masse in die eingeölten Muffinformen füllen.
Für die Streusel :
Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben. Die übrigen Zutaten dazugeben und zwischen den Händen zu Streuseln verreiben. Die Streusel auf den Muffins verteilen.
Backofen vorheizen :
Ober-/Unterhitze etwa 180 °C
Heißluft etwa 160 °C
25 Minuten
Labels:
abnehmen,
Apfel,
Backen,
Buttermilch,
Champignons,
Diät,
Diät2021,
Dinkelmehl,
flexicarb,
Heidelbeeren,
Kefir,
Kokosöl,
Kuchen,
low carb,
lowcalorie,
lowcarb,
Muffins,
Zimt
Abonnieren
Posts (Atom)