Sonntag, 29. Juni 2014

Heidelbeertartelettes

 
Zutaten:

6 Dessert-Tartelettes „carré“ 
frische Heidelbeeren
Heidelbeerlikör
1 Pck. Schlagfix
 
Zubereitung :
 
3/4 des Heidelbeerkompottes und etwas Heidelbeerlikör in eine Schüssel geben und mit den frischen Heidelbeeren vermischen.
Den Heidelbeermix in die Tartelettes füllen. Schlagfix steifschlagen und in einen Spritzbeutel geben und auf die Tartelettes spritzen. Die Tartelettes auf Tellern mit dem restlichen Kompott anrichten und dekorieren.

Samstag, 28. Juni 2014

Zucchini ~ Flammkuchen mit Mozzarella & Grana Padano


Zutaten :
1 Rolle Blätterteig
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 kleine Zucchini
ayurvedisches Kräutersalz
Olivenöl
Schmand
Philadelphia
schwarzer Pfeffer a.d. Mühle 
Salz
Büffelmozzarella 
Grana Padano

Zubereitung :
Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. 

Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen und mit dem Backpapier direkt auf dem Backblech entrollen.
 
Die Zucchini waschen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Grana Padano fein reiben und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. 

Philadelphia, Sauerrahm, Zwiebelwürfel und Knobi in einer Schüssel mit Pfeffer und Salz verrühren und die Mischung auf den Blätterteig streichen. 

Die Zucchinischeiben in Olivenöl von beiden Seite anbraten und mit etwas ayurvedischem Kräutersalz würzen. Die fertigen Zucchini kurz abkühlen lassen und anschl. auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Die Mozzarellascheiben darauf verteilen und mit Parmesan bestreuen.  
Den Flammkuchen in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene einschieben und ca. 15-20 Min. backen. 
Den Flammkuchen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden, auf Tellern anrichten und servieren. 

Tipp :
Nach dem Backen, kann man auf den Zucchini - Flammkuchen noch geräucherten Lachs oder Parmaschinken geben.

    Freitag, 27. Juni 2014

    Fixe Donauwelle


    Boden :
    1 Pck. Biskuitmehl
    5 Eier
    125 ml Wasser 
    3-4 EL Kakaopulver

    Belag 1 :
    1 Glas Kirschen  
    Schuss Kirschschnaps/Amaretto
    etwas Ceylon- Zimt

    Belag 2 : 
     Vollmilchkaltcremefix
    80 g Vollmilchkaltcremefix 
    230 g Wasser
    200 ml geschlagene Sahne
     
    Zubereitung : 
    Die ganzen Eier mit Wasser und dem Biskuitmehl in die Rührschüssel geben und alles zusammen 8 Min. im Schnellgang rühren. 

      
    Die Hälfte des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen, den restlichen Teig mit dem Kakaopulver vermischen u. dann auf den hellen Teig gießen. 
    Mit der Gabel Schlieren in den Teig ziehen.


      Den Teig in der Form 10 Min. stehen lassen und erst dann im auf 180°C vorgeheizten Backofen 40 Min. backen. Der Biskuit ist fertig wenn die Kerntemperatur 92°C beträgt und er beim Andrücken leicht zurückfedert. Den Boden komplett auskühlen lassen.


    Belag 1 :
    Die Kirschen in ein Sieb gießen und dabei den Saft auffangen.
    Den Saft abmessen, je nachdem wie viel Saft + den Schuss Kirschschnaps / Amaretto wir haben, wird nach Pck.anleitung Saftfix hinzugefügt, eingerührt und kurz quellen gelassen.



    Danach die Kirschen unterheben und auf dem Biskuit gleichmäßig verteilen.

    Belag 2 :
    Vollmilchkaltcremefix und Wasser in einer Schüssel mit dem Rührgerät aufschlagen. 
    Anschl. die geschlagene Sahne vorsichtig mit dem Schneebesen unter die Creme ziehen und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen mind. 2 Std. kühl stellen.


    Ladiesnight


    Mädels aufgepasst ... kennt Ihr Wellnuss ?


    Die haben genau die richtige Nervennahrung im Angebot ...

    verführerische Snacks wie die Selektion "Ladiesnight" geradezu ideal für einen spannenden Mädelsabend mit einem gut gekühlten Glas Prosecco. Deine Freundinnen werden Augen machen, dass ist gesunde gute Laune zum Knabbern.


     Das Highlights ist nicht nur der köstliche Inhalt, alleine schon die hochwertige Geschenkverpackung von "Ladiesnight", ist der Hingucker.

    In der Selektion "Ladiesnight" finden wir 8 Snacks zwischen 55 g bis 70 g in dieser schönen  Birkenholz - Geschenkverpackung.

    8 Snacks in der Birkenholzbox



    Männer Ihr müsst nicht traurig sein es gibt noch Alternativen, Geschenke für alle Gelegenheiten ... 4 oder 8 Snacks zum Verschenken in der Birkenholzbox oder 2 Snacks im Baumwollsäckchen


    Man hat die Auswahl zwischen 14 verschiedenen Wellnuss Premium Snacks, edlen Nüsse,  Trockenfrüchten und verführerischer Schokolade.
    Die Wellnuss Premium Snacks Kompositionen gibt es in zwei Packungsgrößen, 60-70 g und 275-350 g Einzelportion im edlen, wiederverschließbaren Aromabeutel mit Sichtfenster. Dank Innenfolie und Zipverschluss bleiben die Snacks auch angebrochen lange knackig und frisch. 

    Passend dazu gibt es noch Snackboards mit 3 und 5 Stellplätze, in Buche "Natur & Schwarz" mit hochwertigen Glaskaraffen mit passenden Korken & Snackschalen. So bleiben die Snacks frisch und knackig. Die Snackboards sind mit visitenkartengroßen Genusskarten und einem Befestigungsband, damit die Gästen sofort einen Überblick über die Wellnuss Premium Snack Kompositionen haben.


    Und dass alles ohne Konservierungsstoffe, ohne künstliche Aromen, ohne Farbstoffe und ohne Gentechnik.

    Das ist doch besser als langweilig, angestaubte Kekse, klebrige Gummibärchen und tröge Chips die es sonst überall gibt. Da esse Ich lieber gesunde Snacks, die die Leistungsfähigkeit lange und nachhaltig oben halten. 
     
    Probier´s doch mal aus ... Ich bin mehr als begeistert.
     
    Meine Lieblingssnack´s ... 
    Der Seelenmasseur / Schoko-Crispies mit weißer Schokolade
    Die Goldgräber / Cashewkerne geröstet mit Curry
    Die Strandperle / Mandelkerne in weißer Schokolade & Limone

    Wellnuss der Genuss der Extraklasse!
     

    Donnerstag, 26. Juni 2014

    Duftender Milchreis


    Zutaten für 4-6 Portionen :

    2 leicht, zerdrückte grüne Kardamomschoten
    1 Vanilleschote, der Länge nach aufgeschlitzt u. das Mark herausgeschabt
    3 Gewürznelken
    1/2 Stange Ceylon-Zimt, in der Mitte auseinandergebrochen
    400 ml Kokosmilch
    4 EL Zucker
    600 ml Milch
    2 EL Crème double
    fein abgeriebene Schale von 11/2 BIO Limetten
    230 g Milchreis
    2 gehäufte EL Mascarpone
    ein paar Tropfen Petimezi = reiner Trauben-Sirup aus Agiorgitiko-Trauben

    Zubereitung :

    Den Backofen auf 200°C vorheizen.

    Kardamomschoten, Vanilleschote und -mark zusammen mit den Gewürznelken und der Stange Zimt in eine Pfanne geben. Die Gewürze bei mittlerer Hitze für ein paar Sekunden anrösten, dabei immer rühren, das die Gewürze nicht verbrennen.

    Anschließend Kokosmilch, Zucker, Milch und Crème double zugeben und unter vorsichtigem Rühren langsam aufkochen. Etwas zwei Drittel der Limettenschale zugeben, abschmecken und nach Geschmack noch etwa dazugeben.

    Den Reis einstreuen und verrühren, aufkochen, die Hitze reduzieren und 5 Min. unter ständigem Rühren leicht köcheln lassen. 

    Eigelb und Mascarpone in eine Schüssel geben und vermischen, die Auflaufform vomHerd nehmen und die Eiermischung zügig in den Reis einrühren. Dann mit den restlichen Limettenschalen drüberstreuen und mit einigen Tropfen Petimezi beträufeln.


    Im Backofen 15-20 Min. backen, bis die Oberfläche goldbraun und der Reis gar ist.


    Das Rezept habe Ich aus Gordon Ramsay´s neuestem Buch "Meine ultimative Kochschule".

    Dies ist mein Beitrag zum VeggiDay ...
     


    Spielregeln zum VeggiDay ...


    Koch ein vegetarisches oder veganes Gericht deiner Wahl, bau den Banner ein, verlinke den Blog Vegetarischer Donnerstag auf dem die Rezepte gesammelt und vorgestellt werden und trag den Namen VeggiDay in deinen Labels ein,dann poste dein Rezept auf deinem Blog und gib mir deinen Link hier in die Kommentare, im Laufe des Tages erscheint dein Rezept auf dem Blog Vegetarischer Donnerstag.


      Es gibt neue Banner die Ihr euch hier aussuchen könnt, die Auswahl bleibt Euch überlassen.



    Mittwoch, 25. Juni 2014

    Worschdsalad


    Heid gäbbd´s bei uns mol Worschdsalad mit Brodgrumbeere, do frei isch misch schunn die ganz Wuch druff ;) 

    Iwwerrischens is Lyoner ausserhalb vom Saarland Fläschword / Fleischwurst und Brodgrumbeere sind Bratkartoffeln ... nur mol so näwehär ;)

    "Kartoffeln gibt´s bei uns nur Sunndaachs, unna da Woch gäbd´s Grumbeere die sin bilischa", hat mein Opa immer gesahd un wenn der das sahd is dass so. *0*

    Wie sahd ma bei uns : Hauptsach gudd gess!

    Zutaten für 4 Personen :
    1 Ringel Lyoner / Fleischwurst
    Zwiebel
    Cornichons
    Tomaten
    Sahne 
    Melforessig
    Pfeffer a.d. Mühle
    Salz
    mittelscharfer Dijon-Senf
    gehackte Kräuter = Schnittlauch, Petersilie, Maggikraut, Kerbel, Knoblauchrauke usw.

    Zubereitung :
      Lyoner in Streifen schneiden und würfeln. Die Zwiebel, Cornichons und Tomaten würfeln. Alles in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Essig, Sahne, Senf, Salz und Pfeffer dazgeben und ordentlich abschmecken. 
    Viele machen noch einen Spritzern Maggi daran. 

    Dazu serviert man frisches Bauernbrot, frz. Baguette und ein kühles Ur-Pils.

    Dienstag, 24. Juni 2014

    Lyoner ~ Ecken = Fußball-Snack


    Ausprobiert ... Fingerfood zum Fußballgucken
     Diesen WM-Snacks kann man problemlos vor dem Spiel ohne viel Aufwand ganz fix zubereiten und wenn die Gästen da sind, ab damit in den Ofen, kurz warten und schon kann man sie im Handumdrehen servieren.

    Zutaten :
    1 Rolle Blätterteig
    Lyoner
    mittelscharfen Senf
    Bergkäse

    Hausgemachtes Chutney Mango-Banane

    Zubereitung :

    Den Blätterteig ausrollen und in gleichmäßig große Quadrate schneiden. Den Lyoner und den Bergkäse auf die passende Größe schneiden. Den Lyoner auf dem Blätterteig platzieren mit etwas Senf bestreichen, den Käse drauflegen und Ecken daraus formen. Die Teigplatten mit den Fingern oder einer Gabel fest aufeinanderdrücken.

    Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die vorgefertigte Lyoner ~ Ecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit etwas Abstand legen und auf mittlerer Schiene einschieben.

    Backdauer 15-20 Min. je nach Größe.

    Dazu gibt es das herrlich pikante Mango-Banane Chutney.


    Das Chutney kommt bei uns öfter zum Einsatz :


    Ich mags besonders gerne zu Camembert und mein Töchterlein zu gegrillter Hähnchenbrust.

    Montag, 23. Juni 2014

    Fixe Schoko ~ Sahne ~ Rolle


    Biskuitboden :
    4 Eier 
    1 Eigelb 
    80 g Zucker
    1 Pck.
    Vanillezucker  
    80 g Weizenmehl
    ½ gestr. TL Backpulver 



    Füllung : 
    600 g kalte Schlagsahne 
    2 Beutel Gelatine fix 
    20 g Kakao
    50 g Zucker
    1 Pck. Vanillezucker
    8 Tropfen Rum-Aroma
    50 g 
    geriebene Zartbitter - Schokolade 


    Zum Bestäuben : 
    Puderzucker

    Vorbereiten :
    Ein Backblech mit Wasser anfeuchten, mit Backpapier belegen und mit den Händen glattstreichen. Das Backpapier an der offenen Seite des Backblechs so zu einer Falte umknicken, so dass ein Rand entsteht. 
    Den Backofen vorheizen mit Heißluft auf 180°C.

    Biskuitteig :

    Eier und Eigelb in der Kitchen Aid auf höchster Stufe in 1 Min. schaumig schlagen. Zucker mit Vanillezucker mischen, in 1 Min. unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Min. rühren. Mehl mit Backpulver mischen, sieben und auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech streichen und backen.

    Das Blech auf mittlerer Schiene einschieben und ca. 9-10 Min. backen.

    Den fertigen Biskuit auf ein Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.

    Füllung :

    Sahne mit Gelatine fix steif schlagen. Kakao mit Zucker und Vanillezucker mischen und kurz unterrühren. Rum-Aroma unterrühren, dann die geriebene Schokolade unterheben.

    Die Biskuitplatte auf ein weiteres Stück Backpapier stürzen, das mitgebackene Backpapier vorsichtig vom Biskuit abziehen. Die Biskuitplatte zurückstürzen. Die Schoko-Sahne darauf geben und glatt streichen, dabei an den langen Seiten ca. 1 cm frei lassen. Von der längeren Seite her aufrollen und mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen.

    Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

    Sonntag, 22. Juni 2014

    Kräutergelee

     
     Kräuteraufguss :
    4 EL getr. Kräuter oder 10 EL frische Kräuter  
    600 ml kochendem Wasser  
     
    Für die Basis ein Kraut auswählen oder einige miteinander kombinieren, es eignen sich dafür besonders gut : Rosmarin, Nana Minze, Zitronenmelisse, Zitronenminze, Salbei, Orangenthymian und Thymian.

    Für die Geleeherstellung braucht man:
    4 TL  Bio Apfel Balsamico Essig
    600 ml Akazienhonig
    Kräuteraufguss
    90 g Pektin
     
    Zubereitung des Basis - Kräutersud :
    Die getrockneten oder frischen Kräuter mit kochendem Wasser übergießen und diesen Aufguss 20 Minuten ziehen lassen und dann absieben.

    Zubereitung des Gelee´s :
    Apfel Balsamico Essig und Akazienhonig mit dem Aufguss zusammen in den Topf geben und alles unter Rühren zum Kochen bringen. Das Pektin dazu geben und eine weitere Minute aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Schaum abschöpfen. Das fertige Gelee noch heiß in Twist-Off-Gläser füllen und sofort verschließen. Für 5 Min. auf den Deckel stellen. Somit sind die Gläser versiegelt.

    Kräutergelee als Brotausstrich oder zum Verfeinern von Desserts und deftigen Gerichten.
     

    Grashoff ~ ausgewählte Delikatessen



    Heute möchte ich Euch einen ganz wunderbaren Shop vorstellen ...

    Grashoff = ausgewählte Delikatessen seit 1872. 

     Delikatessen Grashoff

     B. Grashoff Nachf. GmbH
    Contrescarpe 80
    28195 Bremen
     Telefon: 0421 / 14749
    Telefax: 0421 / 302040
    E-Mail: info@grashoff.de
     
    Grashoff bietet eine breite Auswahl an kulinarischen Leckereien & Präsentideen an. Das Angebot ist sehr vielfältig. Ich bin immer auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen für Geburtstage und andere Feste, gerade für´s Weihnachtsfest werde ich immerwieder nach Anregungen gefragt. 
    Wenn auch Ihr Anregungen braucht, dann solltet ihr hier mal reinschauen.

    2003 wurden Grashoff mit dem Titel "Feinkostgeschäft des Jahres" ausgezeichnet. Mehr Informationen über die Firmengeschichte erfährt ihr hier. Ihr Internet-Angebot ist sehr Vielfältig, weiter Informationen zu den Produkten findet Ihr im Shop, einfach und bequem auswählen und online bestellen. 

     Hier die komplette Produkt - Übersicht :
     
    Weisse Chocolat mit Erdbeeren
    Weiße Schokoladencrème mit Erdbeeren. Schmeckt besonders gut auf frisch Brot und Brioche. Ideal um Kuchen & Gebäck und ähnlichem zu füllen oder um es einfach pur mit dem Löffel zu verspeisen. 


    Dieser Aufstrich ist Verführung pur ... einfach leeecker.

    250 g / 3,95 EUR
    inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
     

     Weiße Schokoladencrème mit Ananas, Kokosnuß und einem dezenten Rumaroma.
    Schmeckt herrlich auf frisch getoastetem Brot & Croissants. Kuchen & Gebäck und ähnliches kann man damit befüllen oder es einfach nur pur genießen.
    Alle Aromen schmeckt man heraus, wenn man mal angefangen hat kann man kaum aufhören, das Zeug macht Süchtig.

     235 g / 3,95 EUR
    inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten


    Milchcaramel sooo zartcrèmig und einem Hauch Espresso.
    Milch wird mit etwas Zucker karamelisiert und Espressocafé verfeinert. Ein unglaublich köstlicher Caramel mit einem unglaublichen Aroma, der so streichfähig und zart in seiner Textur ist. Ein Liaison von Caramel & Espresso die man einfach probieren muss.  Die Créme eignet sich als Topping für Pfannkuchen und Waffeln,  peppt Eis,  Joghurt und Quark auf und eignet sich als Gebäck- oder Kuchenfüllung.

     250 g / 3,95 EUR
    inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten



     250 g / 3,95 EUR
    inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

    Wurde aus dem Sortiment leider entfernt ... schade drum, weil es wirklich sehr köstlich war.



    All diese streichzarten Creme´s sind eine absolute Köstlichkeit und ein Allrounder in der süßen Küche. Ob als Topping auf dem Frühstücksbrot, Füllungen für Gebäcke oder Dessert-Zutat, man schmeckt die Liebe zum Produkt. Schmeckt super zu warmen Crêpes, die zugleich knusprig und weich sind. Die Creme unbedingt auch lauwarm als Sauce auf Vanille-Eis probieren!
     Die Konsistenz ist temperaturabhängig. Bei Zimmertemperatur ist es cremig, im Kühlschrank gelagert ist es fest und schmeckt mir persönlich so überhaupt nicht. 
      
    "Leider Geil" = es kam zu Explosionen meiner Geschmacksknospen ;)
     Ich gebe dem Shop und meinen Testprodukten 10 von 10 Punkten.