Donnerstag, 30. Juli 2015

Lemon Curd ohne Ei


Zutaten für 2 kleine Gläser :


200 g Agavendicksaft
120 ml kaltes Wasser
1 Prise Salz
1 gehäuften EL Speisestärke
120 ml frisch gepresster Zitronen- und Limettensaft 
1 EL geriebene Zitronenschale
1 EL Butter 
1 EL selbstgemachter Vanillezucker

Zubereitung :
 

Agavendicksaft, Wasser, Salz und Zitronenschale in einem Topf zum Kochen bringen, unter ständigem Rühren ca. 1 Minute kochen lassen. Dann die Speisestärke mit Zitronen- Limettensaft vermischen und klümpchenfrei aufrühren. 
In den Topf geben und unter Rühren ca. 2 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Masse dickflüssig wird, dann den Topf vom Herd nehmen, Vanillezucker und Butter dazugeben und unterrühren. 
Den fertigen Lemon Curd noch heiß in die vorbereiten Twist-Off-Gläser füllen, verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann wenden und komplett abkühlen lassen.

Info :

Übrigens funktioniert dass auch so mit Bio-Orangen.

Haltbarkeit :

Geöffnet hält es sich zwei Wochen im Kühlschrank.
Gut gekühlt hält es sich verschlossen 6 Monate.

Verwendung :

Lemon Curd schmeckt schon pur auf frischem Brötchen oder Brot so richtig köstlich.
Er lässt sich hervorragend mit vielen süßen Gebäcksorten und Dessert´s kombinieren.

Hier zwei Ideen aus meiner Küche ... 

Süße Sünde




Zitronentrifle mit Giotto-Zitrone
 
 
Hier mein Beitrag für das tolle Event von Jasmin ihr Blog heißt :
"Du findest mich in der Küche"

Samstag, 25. Juli 2015

#wirrettenwaszurettenist: An der Beachbar der Rettungstruppe werden heute Sommerdrinks gerettet ;)


Unsere Rettungstruppe hat sich spontan dazu entschlossen, Sommerdrinks, Limonaden, Eistees & Co. zu retten. 
Getränke die gerne bei dieser langanhaltenden Hitze getrunken werden.

Ihr fragt euch jetzt bestimmt, wieso wir das retten müssen ?
Der Grund dafür ist ganz einfach, die Regale der Supermärkten quellen über mit den ganz unterschiedlichsten Eisteesorten, die meist nur aus künstlichen Aromen, Zucker und Wasser bestehen. Kein Mensch weiß genau woher es kommt und was alles drinnen versteckt ist.

Genauso ist es mit den Limonaden ... Aromen und Zucker, Zucker, Zucker, nicht wirklich lecker und doch so beliebt bei Jung und Alt. Und wäre es nicht schon genug, Alkopops in allen Farben, Größen und Geschmacksrichtungen ... wer es einmal probiert hat, weiß wie fies sowas schmecken kann.

Dieses gekaufte Zeugs in Flaschen und Dosen ist für mich kein erfrischernder Sommerdrink.

Unser Rettungstruppe ist auch der Meinung, wir können das noch viel besser und viel schmackhafter. 

Ich zeige Euch wie man einen Matcha ~ Eistee mit Limette, Zitrone & frischer Minze in ein paar Minuten herstellen kann.

Hier mein Rezept ... Matcha ~ Eistee mit Limette, Zitrone & frischer Minze


 Zutaten für 1 Glas :

1-2 g Matcha 
200 ml Mineralwasser
4 TL Agavendicksaft
eine halbe Bio-Limette
eine halbe Bio-Zitrone
 2 Zweige frische Minze
ein paar Eiswürfel

  Wer möchte kann noch 20 ml Wodka dazugeben

Zubereitung :

Etwas Wasser aufkochen und zum Matcha Pulver gießen, mit einem Bambusbesen einen dickflüssigen Teebrei anrühren und zum Abkühlen zur Seite stellen.

Die Zitrone und Limette in Spalten schneiden und mit den Eiswürfeln sowie der Minze im Glas schichten.
Mit eiskaltem Mineralwasser und Agavendicksaft aufgießen.
 
Vorsichtig den dickflüssigen Matcha - Teebrei dazugießen, umrühren und mit einem Strohhalm und ein paar Eiswürfeln sofort servieren.

Wer noch das gewisse Etwas haben möchte, kann auch auf eine alkoholhaltige Variante umsteigen. Am besten passt dazu Wodka, einfach beim Aufgießen der Zutaten einen Schuss Wodka dazugeben.

Habt Ihr einen persönlichen Lieblingsdrink ?

10401920_10152365039565186_3385682936946049522_n


Ich rette natürlich nicht alleine, die Rettungstruppe ist wie immer mit dabei, hier die Links zu den teilnehmenden Blogs ...

giftigeblonde = Pina Colada & Gin Berry Fizz

Obers trifft Sahne = Kräuterlimonade

lecker macht laune = Pfirsich - Zitronen - Eistee

From-Snuggs-Kitchen = Maracuja-Minz-Schorle

Prostmahlzeit = Wassermelonensaft

Küchenliebelei = Marie-Louises Johannisbeer-Ingwer-Limonade mit Rosmarin

Kochen mit Herzchen = Selbstgemachter Zitronen-Eistee

our food creations  = Beeren - Eistee

Das Mädel vom Land = Wassermelonen-Apfelessig-Tonic

Barbaras Spielwiese = Mojito

Kebo homing = Himbeer-Rhabarber-Limette

Cuisine Violette = Pfirsich - Eistee

lieberlecker = Lillet Sekt Cocktail mit Minz-Limetten Sirup

AnnaAntonia1 = Tonic-Sirup

Tanja von Greenway = Kräuter-Apfel-Eistee mit Zitrone

Fliederbaum = Kaiserspritzer

1x umrühren bitte aka kochtopf = Kalter Kaffee

Im Laufe des Tages kommen eventuell noch weiter Blogs hinzu, also immer mal wieder einschauen.

Donnerstag, 23. Juli 2015

Kartoffel ~ Zucchini ~ Gröstl mit Wildkräuterquark


Zutaten für 2 Personen :

600 g Pellkartoffeln vom Vortag
400 g junge, kleine Zucchini
1 Schalotte
Petersilie, Maggikraut, Majoran & Schnittlauch 
Öl zum Braten
Salz
schwarzer Pfeffer

Zubereitung :

Die Kartoffeln pellen und in kleine Würfel schneiden.
Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden, vierteln und in kleine Würfel schneiden. 

Die Kräuter putzen, waschen, trocken schütteln und ganz fein schneiden. 

Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die kleingewürfelte Schalotte und die Kartoffel- und Zucchiniwürfel darin bei mittlerer Hitze unter Wenden ca. 8-10 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die gehackten Kräuter untermischen.
Das Gröstl auf den Tellern anrichten und mit Majoranblättchen garnieren. 

Dazu essen wir am liebsten einen Kräuterquark oder Apfelkompott.

Zutaten für den Wildkräuterquark :


250 g Bio-Schmand
250 g Bio-Speisequark (40%)
1 EL weißen Balsamicoessig
2 EL Olivenöl
1 TL Senf
etwas Paprikapulver
Salz & schwarzer Pfeffer
2-3 handvoll gemischte & gehackte Wildkräuter

Zubereitung :

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Zum Schluss die Kräuter hinzufügen und unterrühren.


Spielregeln zum VeggiDay ...

Koch ein vegetarisches oder veganes Gericht deiner Wahl, bau den Banner ein, verlinke den Blog Vegetarischer Donnerstag auf dem die Rezepte gesammelt und vorgestellt werden und trag den Namen VeggiDay in deinen Labels ein. Dann poste dein Rezept auf deinem Blog und gib mir deinen Link hier in die Kommentare, im Laufe des Tages erscheint dein Rezept auf dem Blog Vegetarischer Donnerstag.

Sonntag, 19. Juli 2015

Käsekuchen mit Grieß


Zutaten für eine 26 cm ø Springform :
6 Eier
1 Prise Salz
125 g weiche Butter
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
60 g feiner Grieß
20 g Vanille-Puddingpulver
1 kg Magerquark
abgeriebene Schale und Saft von ½ Bio-Zitrone

Zubereitung :

Die Eier trennen und das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen. 
Die Eigelbe mit Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Grieß und Puddingpulver mischen, mit dem Magerquark unter die Eigelbmasse rühren. Zitronenschale und -saft dazugeben und gut verrühren. 
Den Eischnee mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
 
Die Springform mit Backpapier auslegen und den Rand dünn einfetten und anschließend die Form ausmehlen. Teig locker und gleichmäßig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen mit 160 °C Umluft ca. 70 Minuten backen. 

Den Kuchen im geöffneten Backofen auskühlen lassen. 


Donnerstag, 16. Juli 2015

Pasta mit Pesto Rosso


Zutaten für 4 - 6 Personen :

500 g Penne 
1 gr. Aubergine
2 kl. Zucchini
1 dicke Schalotte 
1 Knobizehe
Salz
schwarzer Pfeffer a.d. Mühle
Ital. Kräuter
gehobelten Parmesan 

Zutaten für das Pesto Rosso :
  250 g getr. Tomaten in Öl a. d. Glas
70 g geriebener Parmesankäse 
50 g Pinienkerne
2 Knoblauchzehen
1 EL Aceto Balsamico
10 EL Olivenöl
1 Msp. gehackte rote Chilischoten
einige Blätter frisches Basilikum
schwarzer Pfeffer a.d. Mühle
  Salz

Zubereitung :
 
Zuerst stellen wir das Pesto her, dafür muss man die Tomaten abtropfen lassen, eventuell mit etwas Küchenrolle trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. 
Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, sobald sie eine goldgelbe Farbe bekommen haben, aus der heißen Pfanne nehmen u. zur Seite stellen und abkühlen lassen. Die Knoblauchzehen schälen und klein hacken, nicht pressen.

  Tomatenwürfel, Pinienkernen, einige Basilikumblätter und der gehackte Knoblauch in eine Schüssel geben. Mit dem Zauberstab mixen, nach und nach das Olivenöl dazugeben, sodass eine angenehme, jedoch nicht zu flüssige Konsistenz erreicht wird. Dann den geriebenen Parmesankäse mit einem Löffel unterheben.

Das Ganze mit Pfeffer, Salz und AcetoBalsamico abschmecken. Je nach gewünschter Schärfe mit  klein gehackten Chilischote verfeinern.

Das Pesto Rosso schmeckt besonders gut, wenn es schon einen Tag vorher zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gut durchziehen lässt. Man kann es aber auch sofort verarbeiten.

Im Kühlschrank kann das Pesto Rosso bedenkenlos einige Wochen in einem mit Olivenöl abgedeckten Glas aufbewahrt werden. 

Jetzt geht es weiter mit den Zucchini und der Aubergine, waschen, putzen, die Enden abschneiden, in Scheiben schneiden, dann in Streifen und fein würfeln. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Gemüsewürfel, die kleingewürfelte Schalotte und den zerriebenen Knoblauch dazugeben und vorsichtig anrösten, die Würfel sollten noch bissfest bleiben. Mit den ital. Kräutern, Pfeffer und Salz abschmecken.

  
In der Zwischenzeit kann man die Penne in Salzwasser al dente kochen, wenn sie fertig sind, abgießen, in eine Schüssel geben. 
Das Pesto Rosso dazugeben und alles gut miteinander vermengen, durch weitere Zugabe von Olivenöl wird das Ganze etwas geschmeidiger.


Zucchini- und Auberginenwürfel und etwas gehobelten Parmesan dazugeben und alles gut miteinander vermengen und sofort servieren.



Spielregeln zum VeggiDay ...

Koch ein vegetarisches oder veganes Gericht deiner Wahl, bau den Banner ein, verlinke den Blog Vegetarischer Donnerstag auf dem die Rezepte gesammelt und vorgestellt werden und trag den Namen VeggiDay in deinen Labels ein. Dann poste dein Rezept auf deinem Blog und gib mir deinen Link hier in die Kommentare, im Laufe des Tages erscheint dein Rezept auf dem Blog Vegetarischer Donnerstag.

Dienstag, 14. Juli 2015

Zitronentrifle mit Giotto-Zitrone


Für 8 Personen :

Zitronen ~ Creme 
 
4 Zitronen

125 g Zucker
20 g Maisstärke
2 Eier
4 Eigelbe
4 EL kaltes Wasser
150 g Butter


  Schmandcreme

 
400 g Schmand
200 g Naturjoghurt
80 g Zucker
300 g Sahne
2 Pck. Sahnefest


Sonstiges :

2 Pck. Giotto-Zitrone

Beerendeko :

je 1 Pck. Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren und 1/2 Schälchen rote Johannisbeeren

Zubereitung : 
 
Die Zitronen halbieren und auspressen. 
Vom Saft 300 ml abmessen u. zusammen mit 250 g Zucker unter Rühren in einem Topf erhitzen. 

Die Maisstärke zusammen mit 2 Eiern, 4 Eigelben und 4 EL kaltem Wasser mit dem Zauberstab aufmixen. 

Den heißen Zitronensaft mit dem Schneebesen langsam unter die Eimasse schlagen. Die komplette Masse zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Creme eindickt. Dann den Topf von der Platte ziehen. 150 g gewürfelte Butter mit dem Schneebesen kräftig unterrühren. 
Die Masse unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen. 


Schmand mit Naturjoghurt und Zucker verrühren. 

Die Sahne mit Sahnefest steif schlagen und anschließend mit einem Schneebesen unter die Schmand-Joghurtmasse heben.

Beide Cremes abwechselnd mit
Giotto-Zitrone in die Schüssel schichten. 
Vor dem Servieren mindestens 2-3 Stunden kaltstellen und erst dann mit den frischen Beeren dekorieren und sofort servieren.


Banner

Samstag, 11. Juli 2015

Zucchini ~ Hähnchenpfanne mit Curry ~ Sahne ~ Sauce


Zutaten für 4 Personen : 

500 g Hähnchenbrustfilet
200 g Sahne 
250 ml selbstgemachte Gemüsebrühe
  2 mittelgroße Zucchini
 2 Tomaten
1 Zwiebel 
2 Knoblauchzehen 
1 EL Mehl 
1 1/2 EL Curry 
1 TL Paprika, edelsüß
Cayennepfeffer
etwas Piment
 Harissapaste
 Tomatenmark 
Salz 
schwarzer Pfeffer a.d. Mühle

Zubereitung :

 Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in schmale Streifen schneiden. Das Fleisch mit Mehl, Curry und Paprika vermischen, so dass das Fleisch davon bedeckt ist. Bis zur Weiterverarbeitung kalt stellen.

 Zucchini waschen, halbieren und quer in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und ganz fein würfeln oder mit dem Messerrücken zerreiben. Die Tomaten waschen und fein würfeln.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin anbraten und dann aus der Pfanne nehmen. Die Zucchini und Tomatenwürfel in die Pfanne geben und anbraten, eventuell noch etwas Öl dazugeben. Dann kommen die Zwiebelwürfel dazu und der Knoblauch. Das Ganze weitere ca. 2-3 Minuten dünsten, dann mit Sahne und Brühe ablöschen u. aufkochen lassen.

 Etwas Harissapaste und Tomatenmark dazugeben und gut auffrühren, dann das Fleisch dazugeben und mit den Gewürzen abschmecken, je nach Geschmack noch etwas Curry dazugeben und weitere 3-5 Minuten durchziehen lassen.

 Dazu essen wir Basmatireis.
 


Freitag, 10. Juli 2015

Johannisbeerträumchen

 
Zutaten : 
 
200 g Schlagsahne
360 g Kokosmilch
200 g Magerquark 
160 g griechischen Joghurt
10 - 12 EL Honig o. Agavendicksaft
1 Schälchen Johannisbeeren
 
Zubereitung :
 
Zuerst die Sahne steif schlagen.

Kokosmilch, Magerquark, Joghurt und Honig miteinander vermengen. Die Sahne dazugeben und mit dem Schneebesen unterziehen.
Die Johannisbeeren zur Creme geben, untermengen und 1 Std. kalt stellen.

 Tipp :

Wenn keine Kinder mitessen kann man noch etwas MIAMÉE Rouge dazugeben.