Mittwoch, 31. Januar 2018

Erdbeer ~ Mango ~ Ananas ~ Smoothie




So vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen kann der Tag beginnen.

Zutaten :
1 Flugmango, in kleine Stücke geschnitten
1 Tasse Erdbeeren, in kleine Stücke geschnitten
1 Tasse Ananas, in kleine Stücke geschnitten
3/4 Tasse kalte Kokoswasser
1 EL Lavendelhonig 
4 Eiswürfel

Zubereitung :
Alle Zutaten in den AEG SB2900 Mini Mixer geben.
Jetzt  nur noch den Mixer betätigen und fertig ist ein cremiger Smoothie.
 Nach Bedarf könnt Ihr noch Wasser, Kokoswasser, Kefir, Buttermilch, Hafer-Soja oder Kokosmilch oder Orangensaft hinzu geben.

Guten Appetit !


Dienstag, 30. Januar 2018

Gratinierter Brokkoli


Zutaten für 2 Personen :
500 g Brokkoli
100 g geriebener Parmesan
100 g geriebener Bergkäse
Pul Biber
Salz

Zubereitung :
Den Brokkoli putzen, in kleine Röschen schneiden und in ordentlich Salzwasser bissfest kochen. Den Brokkoli abtropfen lassen und noch heiß in einen Auflaufform legen, mit etwas Pul Biber würzen und dann mit beiden Käsesorten bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen auf 200°C kurz überbacken.



Samstag, 27. Januar 2018

Crème fraîche ~ Waffeln mit beschwipstem Kirschkompott



Zutaten : 
125 g Butter 
1 Prise Salz 
50 g Zucker 
2 EL selbstgemachter Vanillezucker 
3 Eier 
250 g Mehl 
1/2 Pck. Backpulver 
2 TL Rum
etwas Orangenabrieb
200 g Crème fraîche 
100 g Sahne 
    Puderzucker 
Kirschkompott :
500 g küchenfertige Kirschen
30 g Butter
50 ml Kirschwasser
100 ml Orangenlikör
200 ml Merlot
1 EL Stärke
1 Stück Vanillenschote
1 Stück Ceylon-Zimtstange
20 g Zucker

Zubereitung :
Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. 
Mehl und Backpulver miteinander vermischen, dazusieben und unterheben.
Crème fraîche, Sahne, Rum und Orangenabrieb dazugeben und unterrühren. 
Das Waffeleisen erhitzen, aber nicht mit Fett einstreichen, das ist vollkommen unnötig. 
Aus dem Teig 8-10 Waffeln backen und direkt mit Puderzucker bestäuben. 
Je eine Waffel auf einen Teller geben und mit Kirschkompott servieren.
Kirschkompott :
Das Kompott am Tag zuvor zubereiten !
 
Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark auskratzen.

Butter in einem kleinen Topf schmelzen und den Zucker darin karamellisieren. 
Karamell mit Orangenlikör und Kirschwasser ablöschen, auf die Hälfte herunterreduzieren und erst dann den Rotwein dazugießen.

Die Kirschen zusammen mit der Vanilleschote, Zimt und dem Vanillemark in den Topf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

 Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und ebenfalls in den Kochtopf geben. Noch etwa 2-3 Minuten leicht köcheln lassen. 

 Das Ganze vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dann abdecken und in den Kühlschrank stellen. Über Nacht stehen lassen - dabei intensiviert sich der Geschmack. 


Freitag, 26. Januar 2018

Italienischer Spaghettisalat


Zutaten für 2 Personen :
250 g Dinkelspaghetti
100 g abgetropfte, gehackte, getrocknete Tomaten in Öl
100 g gewürfelte Cocktailtomaten 
100 g angebratene Champignonviertel
1 rote, gewürfelte Zwiebel
1 gewürfelte Knoblauchzehe 
20 g gehackte Kapern
frisch, gehacktes Basilikum & Petersilie 
alter Parmesan in Hobeln geschnitten
Dressing :
Balsamico Tradizionale di Modena 12 Jahre alt nach Geschmack
2-3 TL Pesto Rosso oder Basilikum Pesto
ital. Kräutersalz
schwarzer Pfeffer a.d. Mühle

Zubereitung :
 Die Dinkelspaghett in reichlich Salzwasser al Dente kochen, abschrecken, in eine Schüssel geben und alle Zutaten bis auf den Parmesan dazugeben und gut miteinander vermischen.

Dann das Dressing dazugeben und alles ordentlich miteinander vermischen. Das Ganze mind. 1-2 Std. abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen und nochmal abschmecken. Vor dem Servieren die Parmesanhobel untermischen.

Tipp :
Diesen Salat kann man noch mit gerösteten Pinienkernen, kleingewürfelten Oliven und Ruccola verfeinern. Wenn noch etwas übrig bleibt, kann man am nächsten Tag noch angebratene Auberginen- und Zucchiniwürfel und / oder gegrillte Paprika dazugeben.

Mittwoch, 24. Januar 2018

Cremige Kartoffel ~ Lauch ~ Suppe


Diese herzhaft, wärmende Suppe wird der ganzen Familie schmecken.
Sie braucht weder Milch noch Sahne, sondern nur ein paar Stangen frischen Lauch und sämige Kartoffeln.

Zutaten für 4-6 Personen :
800 g Lauch
1 Schalotte
80 g Butter
11/2 l Hühnerbrühe
500 g Kartoffeln
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Chiliflocken

 Zubereitung : 
 Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. 60 g Butter in einem Topf erhitzen und den Lauch zusammen mit den Schalottenwürfeln darin bei schwacher Hitze etwa 5 - 6 Minuten hell andünsten. Mit Hühnerbrühe ablöschen ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden.In den Topf zum Lauch geben, mit Salz und Pfeffer ordentlich würzen und weitere 15 Minuten weich köcheln.

 Die Suppe mit dem Zauberstab fein pürieren und vor dem Servieren nochmal mit Salz, Pfeffer und ein paar Chiliflocken abschmecken und dann die restliche Butter unterrühren.

Tipp :
Wer möchte kann noch 2 Frühlingszwiebeln und 1 Zehe Knoblauch mit in die Suppe geben. 
Man kann Sie natürlich auch noch mit frischen Kräutern nach Wunsch verfeinern.


Sonntag, 21. Januar 2018

Extra feines Kartoffelpüree mit frischem Blattspinat


Frischer Bio-Blattspinat enthält einen hohen Gehalt an Mineralien und Vitaminen, er ist auch ein wichtiger Eisenlieferant. In Kombination mit Kartoffelpüree wird er zu einer gesunden und sättigenden Mahlzeit für Groß & Klein.

Für 2 Personen ...

Zutaten für das Kartoffelpüree :
600 g mehlig kochende Kartoffeln
100 ml Milch
150 ml Sahne
Kalahari Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss
50 g kalte Butter

Zubereitung :
Die Kartoffeln waschen und mit einem Sparschäler schälen.

Die Kartoffeln mit einem Messer je nach Größe in Viertel oder Achtel schneiden. Die Kartoffeln in einen Dämpfeinsatz geben, den Deckel schließen und die Kartoffeln über dem kochenden Wasserbad in 15-20 Minuten weichgaren.

 Die weich gegarten Kartoffeln durch eine Presse in eine Schüssel drücken.
Für ein ganz feines und glattes Püree die Masse nochmals durch eine Presse in einen Topf drücken. Milch und 100 ml Schlagsahne in einen Topf geben und aufkochen. Die heiße Milchsahne mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Butter in Würfel schneiden und unter das heiße Püree mischen, bis sie vollständig aufgenommen ist. Die heiße Milchsahne dazugeben und mit einem Schneebesen untermischen.


Hinweis :  
Nie einen Pürierstab verwenden, das Püree wird sonst zäh wie Kaugummi. Deshalb immer einen Schneebesen verwenden. 

Und erst zum Schluss 50 ml halbsteif geschlagene Sahne kurz vor dem Servieren unterheben.

Zutaten für den Blattspinat :
400 g frischer BIO-Blattspinat
2 rote Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
30 g Butter
Kalahari Salz
gemahlener Tellycherry Pfeffer
Muskatnuss

Zubereitung :
Blattspinat putzen und gründlich waschen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Butter in einer Pfanne aufschäumen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Den noch tropfnassen Spinat dazugeben, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat würzen. 
Mit geschlossenem Deckel 3-5 Minuten zusammenfallen lassen.

 Kartoffelpüree in einen tiefen Teller geben und mit Blattspinat sofort servieren.

Freitag, 19. Januar 2018

Kartoffel ~ Zucchini ~ Rievkooche

 Zutaten :
1 kg Kartoffeln
1 kleine Zucchini
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL saure Sahne
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer
1 Ei
1 Prise Muskat
1-2 EL Paniermehl
etwas gehackte Petersilie, Schnittlauch und Frühlingszwiebeln
Erdnussöl zum Ausbraten

Zubereitung :
Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und fein reiben. Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden, wer möchte kann sie schälen vorm reiben. Die Flüssigkeit, die sich beim Reiben bildet abgießen und saure Sahne, Kräutersalz, Pfeffer, Ei, Muskatnuss und Paniermehl dazugeben und alles gut miteinander vermischen. 


Erdnussöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Teig portionsweise von beiden Seiten ca. 5-6 Minuten goldbraun ausbacken. 


Zum Entfetten auf ein paar Blätter Küchenkrepp geben, dann auf einen Teller legen und im vorgeheizten Backofen bei 80°C warmhalten, während man die nächsten Fuhren zubereitet.


Die Reibekuchen leicht salzen und mit Apfelkompott oder mit einem Salat servieren. Ich esse sehr gerne einen Saure Sahne ~ Dip und Räucherlachs dazu.

Sonntag, 14. Januar 2018

Smashed Potatoes ~ einfache Quetschkartoffeln


Die nach Rosmarin duftenden Smashed Potatoes sind einfach ein Hit und eine tolle Alternative zu Pommes frites !

Außen superknusprig und innen ganz weich 😋

Zutaten für 2 Personen :
1 kg Kartoffeln
frischer Rosmarin
Butter
Chilisalz

Zubereitung :
Die ungeschälten Kartoffeln gründlich waschen und zur Seite stellen.

Kartoffeln in einen Topf geben, Wasser und 1-2 EL Salz dazu geben, je nach Größe beträgt die Garzeit ca. 25-30 Minuten.

Den Backofen auf 220 °C mit Ober-und Unterhitze vorheizen.

Die gekochten Kartoffeln abgießen und mit genügend Abstand nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder in einer Auflaufform auslegen und mit einem Kartoffelstampfer vorsichtig platt drücken.

 Auf jede platt gedrückte Kartoffel etwas Olivenöl geben und mit Chilisalz  bestreuen. Die abgezupften Rosmarinnadeln darüber verteilen. 
Ein paar Butterflocken darauf verteilen und für 25-30 Minuten auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben.


 Die noch heißen Kartoffeln auf den Tellern verteilen, nochmals ein bisschen salzen und pfeffern. Mit Salat, einem Dip und / oder gebratenem Fisch oder  Fleisch servieren und sofort genießen. Wer mag, kann noch ein paar Tropfen Olivenöl über die Quetschkartoffeln geben.


Dienstag, 9. Januar 2018

Flower Sprout ~ Tomaten ~ Salat


Flower Sprout ist eine absolute Gemüseneuheit ! 
 Flower Sprouts, heißt ins Deutsche übersetzt soviel wie Blumensprosse.
 
Detox-Gemüse ~ Flower Sprout ~ der neue Power-Kohl !
Er ist eine echte Vitaminbombe, reich an Vitamin B, C und E
 
Flower Sprouts ist ein ausgesprochen dekoratives Gemüse.
Es ist eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl, er sieht nicht nur gut aus, er schmeckt auch angenehm nussig-süß. Diese neue Kohlart hat stark gekrauste Blätter und eine grn bis dunkelviolette Farbe. Aus der Nähe betrachtet fällt auf, das an den Stielen der Kohlpflanzen kleine Köpfe mit krausen Blättern herauswachsen.
 
In nur vier bis fünf Minuten sind Flower Sprouts zuzubereitet. 
Egal, ob gedämpft, angebraten, gekocht oder blanchiert, er kann im Handumdrehen zubereitet werden. Flower Sprouts sind eine köstliche Beilage, der Hingucker in der Gemüsesuppe oder im Gemüseauflauf. 
Zudem ist er eine ungewöhnliche Grundlage für einen lauwarmen Salat.


Zutaten für 1 Person :
 2 Romatomaten
150 g Flower Sprout
1 rote Zwiebel
1 Knoblauch
Natives Olivenöl extra
18 J. alter Aceto Balsamico di Modena
 Kräutersalz
schwarzer Pfeffer
 alter Parmesan, gehobelt

Zubereitung :
Flower Sprout putzen, waschen und halbieren. Olivenöl in einer Pfanne erhiten und den Kohl darin 4-5 Min. anbraten.
In der Zwischenzeit die Tomaten waschen, Strunk entfernen und in Spalten schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch mit etwas Salz fein zerreiben.
 Die Tomaten in eine Schüssel geben, Knoblauch und Zwiebelwürfel dazugeben und mit Olivenöl, Balsamico, Kräutersalz und Pfeffer würzen. Ggf. kann man noch etwas Zucker an die Marinade machen. Den angebratenen Flower Spout und den Parmesan dazugeben, ordentlich durchmischen und sofort servieren.


Montag, 8. Januar 2018

Rösti mit Portobello, Spinat & Parmesan


Zutaten für 1 Person
Rösti :
200 g festkochende Kartoffeln, geschält, an der Röstiraffel geraffelt
 100 g Zucchini geputzt, an der Röstiraffel geraffelt
 100 g Zucchetti, geschält, an der Röstiraffel geraffelt
1/4 Lauch, gerputzt, gewaschen, in kleine, feine Stücke geschnitten
10 g Mehl
1 Ei
Salz, Pfeffer 
Butter und Öl zum Ausbraten
Belag :
1 Schalotte, fein gewürfelt
1 Handvoll frischer Spinat
1 Portobello, in Scheiben oder Viertel geschnitten
frisch gehobelter Parmesan nach Geschmack

Zubereitung

Rösti : 
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. In die heisse Pfanne geben, zu einem Küchlein formen und etwas flach drücken. Bei mittlerer Hitze beidseitig insgesamt 10-15 Minuten braten. Den Rösti auf einen vorgewärmten Teller legen oder den Teller in den 100°C warmen Backofen stellen. Dann die Pfanne mit Küchenkrepp auswischen und erhitzen.  
 
Schalottenwürfel in Öl auf mittlerer Hitze in der Pfanne glasig dünsten. Portobello dazugeben und mitbraten. Spinat grob zerkleinern und ganz zum Schluss in die Pfanne geben und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. 

Den Rösti mit der Portobello-Spinat-Mischung belegen und mit Parmesan bestreuen.


Sonntag, 7. Januar 2018

Dinkel ~ Pasta mit Champignons & altem Parmesan


Zutaten für 2 Personen :
200 g Dinkel-Spaghetti
je 200 g braune und weiße Champignons
1 rote Zwiebel
2 EL Schnittlauch
2 EL Frühlingszwiebeln
2 EL gehackte Petersilie
Salz
schwarzer Pfeffer
Muskatnuss
ein paar Spritzer Zitronensaft
frisch geriebener Parmesan

Zubereitung :
 Die Champignons putzen, mit einem feuchten Küchentuch abreiben und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Den Schnittlauch und die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Röllchen schneiden. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein schneiden.

Die Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente garen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen.

 Butter in einer Pfanne erhitzen und die Champignons darin anbraten bis die austretende Flüssigkeit verkocht ist. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Zitronensaft würzen. Wer möchte kann auch noch etwas frischen Knoblauch dazugeben.

 Die Spaghetti in die Pfanne geben und alles gut unterheben, nach Bedarf noch kurz erhitzen und anschließend auf zwei vorgewärmten tiefen Tellern verteilen. 
Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Freitag, 5. Januar 2018

Italienischer Pastasalat mit Champignons, Spinat, Auberginen, Zucchini, Tomaten & Parmesan


Dieser italienische Nudelsalat ist nicht nur ein Sommer-Nudelsalat. Er schmeckt auch in der kalten Jahreszeit einfach köstlich - egal ob vegan oder vegetarisch, lauwarm oder kalt, zuhause oder zum Picknick = Grillen.
Von dieser außergewöhnlichen Kreation bleibt bestimmt nichts übrig ! 

Zutaten für 2 Personen :
200 g Dinkel-Pasta nach Wahl
100 g Champignons, geviertelt
100 g Blattspinat, in Streifen geschnitten
1 kl. Zucchini, klein gewürfelt
1 kl. Aubergine, klein gewürfelt
1 Strauchtomate, klein gewürfelt
1 rote Zwiebel, halbiert, in Streifen geschnitten
1 Zehe Knoblauch
2 Stiele frische Petersilie, gehackt
gehobelter Parmesan nach Geschmack
18 J. alter Aceto Balsamico di Modena
ital. Kräuter nach Geschmack
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer

Zubereitung :
Die Pasta in reichlich kochendem Salzwasser nach al dente garen. Die Champignons ohne Öl in einer Pfanne anrösten. Herausnehmen. 

Olivenöl in der selben Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin andünsten, dann den Spinat, die Auberginen- und Zucchiniwürfel und den Knoblauch dazugeben und bissfest garen. Zum Schluss die Champignons und die gehackte Petersilie hineingeben. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.


Die Pasta in eine Schüssel geben und das Gemüse incl. der Tomaten dazugeben.

Parmesan, Olivenöl, Balamico und Kräuter glatt rühren und in die Schüssel geben, gut miteinander verrühren und ordentlich abschmecken.


Den Salat noch lauwarm anrichten und sofort genießen. Zum Verfeinern kann man noch geröstete Pinienkerne, getrocknete Tomaten in Öl und/oder ein paar Oliven dazugeben. Wer keinen Parmesan möchte kann auch kleine Mozzarella-Minis verwenden.

Mittwoch, 3. Januar 2018

Cremige Raclette ~ Kartoffeln mit Kräutern & Knoblauch


Ideales Mittagessen bei einem so extrem windigen und regnerischen Tag.
Mit dieser recht einfachen und raffinierten Rezeptidee verwöhnt auch Ihr eure Familie & Gäste.

Zutaten für 3-4 Personen :
1 kg Pellkartoffeln
200 g Schmand oder Cremé fraîche
2 EL gehackte Petersilie
2 fein geschnittene Frühlingszwiebeln
1-2 Knoblauchzehen, fein zerrieben
Salz
schwarzer Pfeffer
100 g Raclettekäse, in kleine Würfel geschnitten

Zubereitung :
Die noch warmen Kartoffeln schälen und mit der Gabel zerrücken.
Schmand, Petersilie, Frühlingszwiebeln und Knoblauch miteinander verrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen. 
Den Raclettekäse zum Schluss unter die Masse ziehen.


Im vorgeheizten Backofen mit Umluft auf 200 °C ca. 20-25 Min. je nach Bräunungsgrad backen.

Ideale Beilage zu Salat, kurz gebratenem Fleisch, Fisch und Würstchen.