Dienstag, 29. Juni 2021

Zucchini ~ Zoodels mit Tatar ~ Champignon Bolognese und vielen frischen Kräutern

Zutaten für 2 Personen :
2 Zucchini
200 g Tatar 
2 gr. Champignons
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Tomatenmark
300 g gehackte Tomaten
Toskanagewürz
Kräutersalz 
Schwarzer Pfeffer
 frisches Basilikum
 
Zubereitung :
Die Champignons putzen und fein würfeln. Eine Pfanne erhitzen und das Tatar und die Pilze darin anbraten, um den Geschmack hervorzuheben. Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch fein reiben und zum Fleisch geben. Tomatenmark dazugeben und einige Minuten mit anrösten, mit Dosentomaten und etwas Wasser ablöschen. 
 
Mit Toskanagewürz, Kräutersalz und Pfeffer würzen. 
  Mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze etwa 20 - 30 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren nochmal ordentlich abschmecken und mit gezupftem Basilikum verfeinern. 

Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und mit einem Spiralschneider in in dünne Streifen drehen. Anschließend in einem Topf mit kochendem Wasser 3 Minuten garen, abgießen und mit der Bolognese anrichten.
 

 

Sonntag, 27. Juni 2021

Saarländischer Spargel auf Tomaten ~ Vinaigrette mit Wildkräutern



Rezept für 2 Personen

Zutaten
800 g weißer Spargel
etwas Süßstoff
1 TL Butter
2 Stück abgeschnittene Zitronenschale
1 EL Zitronensaft
Meersalz

 Vinaigrette 

200 g Cocktailtomaten
2 EL Melforessig
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer 
2 EL Wildkräuter
* 1-2 Olivenöl habe ich nicht verwendet wegen meiner HCG Diät
 
 Zubereitungsschritte :
 
Den Spargel mit einem Sparschäler schälen. Anschließend die Enden abbrechen. Dabei den Spargel ganz unten und nach circa einem Drittel anfassen und knicken. Der Spargel bricht normalerweise an der Stelle, ab der er nicht mehr holzig ist.
 
 Reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Der Topf sollte so groß sein, dass die Spargelstangen komplett im Wasser liegen. Wenn das Wasser kocht, den Süßstoff, die Butter, Zitronenschale und -saft zugeben und das Ganze ordentlich salzen. Dann den Spargel hinein geben, das Wasser erneut aufkochen und danach für circa 15 Minuten simmern lassen. Ihr könnt testen, ob der Spargel fertig ist, indem ihr eine Stange auf eine Gabel legt und wenn diese sich leicht nach unten biegt, ist er gerade gar, aber noch bissfest.
 
Vinaigrette 
 Die Cocktailtomaten fein würfeln und die Wildkräuter fein hacken. 
 
In einer Schüssel den Essig geben, mit kräutersalz und Pfeffer würzen. Die Tomaten und Kräuter unter die Vinaigrette heben. 
 
Die Vinaigrette erst kurz vor dem Servieren auf dem lauwarmen Spargel anrichten.
 
Tipp :
2 EL geröstete Pinienkerne über die Vinaigrette streuen.


Samstag, 26. Juni 2021

Saarländisches Lachs ~ Sushi à la Kerschdin

Hallöchen 🥰

Heute habe ich das schöne Wetter genutzt um an der Ludwigskirche in Saarbrücken meinen Wochenendeinkauf zu machen.
Bei diesem herrlichen Wetter macht es gleich doppelt so viel Spaß.

Bio Gemüse, Kräuter, Wildkräuter & Blumen, regionales Bio Rindfleisch und Lamm sind in meinen Einkaufskorb gewandert.
 

Am Blumenstand noch orangefarbene Lilien, Eukalyptus und Frauenmantel und bei Salami Andy noch 6 verschiedene Sorten Salami für einen lieben Freunden mitgenommen.
 

Hier macht das Einkaufen noch Spaß, die Leute sind gut gelaunt, es gibt frisches, regionales Obst und Gemüse auch in Bio Qualität, sowie Fleisch, Käse, Wild, Fisch, Brot, Bier, Honig, Eier, Nudeln und Feinkost.

Kommt doch mal vorbei jeden Samstag von 7 bis 14 Uhr.
 

Kennt Ihr das Urgestein aller Märkte den Salami Andy ?

Andy handelt seit Jahrzehnten mit französischen und spanischen Salami, Schinken und Speck.

Die Auswahl ist groß und für jeden Geschmack etwas dabei.

Edelsalami, Salami vom Schwein, Rind, Esel, Wildschwein, Reh, Ente und Ziege.

Entweder pur oder Verfeinert mit Trüffel, Pfeffer, Zwiebeln, Steinpilz, Feige, Kräuter, Piment, Nuss, Käse, Paprika und Tomaten.

Probiert wird gleich vor Ort.

4 Stangen feinste Salami für 15

Ich liebe seine frz. Pur Pork und die spanische Fuet.

Andy war heute an der Ludwigskirche in Saarbrücken, nächsten Samstag ist er in Sankt Ingbert auf dem großen Markt an der Ingobertushalle und dass immer im Wechsel.

In Zeiten des Corona, haben es die Marktleute sehr schwer.

Als Initiator der Mondschein Märkte musste er viele Ausfälle verbuchen.

Vielleicht trefft Ihr ihn ja mal auf dem Wochenmarkt 🔪

Kostenlose WERBUNG

Zum Mittagessen habe ich heute mal ein saarländisches Lachs ~ Sushi à la Kerschdin gemacht 🍣

Heimischer Lachs leicht geräuchert, auf regionalen, alten Tomatensorten. Mit Gartengurken, eingelegtem Ingwer, etwas Soja Sauce, grobem Pfeffer und frischen Sprossen, Schnittlauch, Wildkräutern und Blumen 🥰

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende 🙏
 

Für 2 Personen :

150 g BIO Lachs, leicht geräuchert
1 Mini Gartengurke
1 Green Zebra Tomate 
1 Oxheart
eingelegter Ingwer
je 1 TL dickflüssige Sojasauce
2 EL gemischte Wildkräuter und Blüten, Sprossen und Schnittlauch
Zubereitung :
 
 Den Lachs in der Mitte halbieren und in 8 Stücke teilen.
 
Pro Teller braucht man von jeder Tomatensorte 2 Scheiben und 8 Scheiben Gartengurke. Die Tomaten- und Gurkenscheiben auf den Teller legen, pfeffern & salzen, dann den Lachs darauf setzen und mit einem kleinen Stück eingelegten Ingwer verfeinern. Erst dann die Sojasauce darauf verteilen.
 
Zum Schluss die Wildkräuter dazugeben und sofort servieren. 
 

Montag, 21. Juni 2021

VOLVIC ~ Challenge of the day : WEEk 2 ~ The Taste of Summer

 
Mein Favorit ist Volvic Grüner Tee leider nicht. 
Sorry für die ehrliche Meinung, aber meinen Geschmack trifft es überhaupt nicht. Obwohl der Grüne Tee zu 98,1% aus Volvic Wasser, 1% Bio Grüntee Aufguss und 0,8% Bio Zitronensaftkonzentrat besteht, kann Ich mich mit dem Geschmack nicht anfreunden. Zudem hat er noch ein natürliches Minzaroma und ist komplett ungesüßt !  
 
0 Zucker 
0 Süßstoffe 
0 Kalorien 
 
Er ist trotz des Geschmacks, voll erfrischend, bei den aktuellen Temperaturen.
Ich habe versucht mit frischer Zitrone und Minze den Geschmack zu verfeinern, doch der Schuss ging nach hinten los, es wurde nur Bitter. Mein Bekannter hingegen war sehr angetan vom Geschmack. So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Dafür gibt es ja auch eine breite Auswahl. 

Der Familie schmeckt die Volvic Matcha Variante viel besser, vor allem mit TK-Beeren, ein paar Eiswürfeln, Zitronen und etwas Basilikum. 

Was mir persönlich richtig gut gefällt, ist zum Ersten dass neue Design und dass die Flaschen aus 100% recyceltem Material bestehen.

Einziges Manko ... in keinem der 4 Supermärkte die ich die letzten Tage besucht habe, gab es auch nur eine einzige Flasche all der Sorten hier im Test.
Ich konnte bis HEUTE keine Flasche nachkaufen. 
Zudem würde ich mich auch über 1 l Flaschen oder gar 1,5 l Flaschen erfreuen.

An der Preisschraube müsste allerdings auch noch gedreht werden, 
10,14 € für 6x0,75l EINWEG ist echt Teuer.

 Vielen Dank dass ich an diesem Test dabei sein konnte ;o)

  #volvictee #machtsleichter #volvicoftheday #volvicohotd

 

Mittwoch, 16. Juni 2021

VOLVIC ~ Challenge of the day : Gesunde Erfri­schung

 
Volvic BIO Matcha und BIO Grüntee sorgt für mehr Abwechslung im Glas ? 
Die erfrischende Mischung aus Tee, Wasser und Frucht erfreut den Flüssigkeitshaushalt und Gaumen.
 
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr für die Wärmeregulation gerade im Sommer ist
 sehr wichtig. Immer nur Wasser, das wird auf Dauer langweilig. Mit etwas mehr Vielfalt auf dem Trinkfahrplan ist die Motivation doch direkt viel größer.
 
Durch Beigabe von frischen Früchten, Gemüse wie Gurken oder Kräutern erhält Volvic Matcha oder BIO Grüntee ohne Zucker einen natürlichen Extra-Kick an Geschmack. Am besten verwendet man unbehandelte Zutaten. Bevor diese ins kühle Nass eintauchen dürfen, sollte man sie gründlich abspülen. Danach schneidet man sie grob in Stücke und gibt sie ins Wasser. Gerade im Sommer bieten sich tiefgefrorene Beeren an, sie kühlen das Getränk noch zusätzlich zu den Eiswürfeln. Welches Obst, Gemüse oder Kräuter im Glas oder in der Karaffe landen, das hängt vom eurem ganz persönlichen Geschmack ab. 
 
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt !
 

Für einen Drink benötigen Sie:

  • eine eiskalte, halbe Flasche Matcha
  • 50 g TK - Beerenmix
  • ein paar Eiswürfel
  • ein Spritzer Zitronensaft
  • Basilikum  
  • eine feine Scheibe Zitrone
 FERTIG !
 
  #volvictee #machtsleichter #volvicoftheday #volvicohotd

VOLVIC ~ Challenge of the day : Week 1 Pick your Favorite

 
Ich teste für Euch die Sorten Grüner Tee und Matcha von Volvic. 
 
GRÜNER TEE
Volvic Bio Grüntee mit Grüntee Aufguss und erfrischendem Minzgeschmack.
 
0 Zucker, 0 Süßungsstoffe und 0 Kalorien 
 
Beginnen wir mit der Variante "Grüner Tee", er schmeckt so richtig  klassisch nach grünem Tee, allerdings mit einem etwas minzigen Abgang.
Geschmacklich, durch die Minze nicht mein Ding. Ich mag meinen grünen Tee lieber mit Zitrone - Limette oder Ingwer. Sehr positiv zu erwähnen wäre, der Tee ist vollkommen ungesüßt und in BIO Qualität. 
Über Geschmack lässt sich streiten, ganz ablehnen tue ich Ihn nicht. In Runde 2 werde ich versuchen, daraus einen köstlichen Sommerdrink ohne Alkohol zu kreiren. Lasst Euch überraschen.

MATCHA
 Erfrischungsgetränk mit natürlichem Mineralwasser - konzentriertem Grüntee-Aufguss - Matcha-Pulver und natürlichen Aromen.

Die Variante Matcha ist mein Highlight. Geschmacklich genau mein Ding, er enthält ein wenig Zucker und schmeckt auch nicht zu intensiv nach Matcha. Die fruchtige Noten der
Kirschblüten & Himbeeren rundet den Geschmack ab.

Schon nach dem ersten Schluck, des eiskalten Matcha, war ich mehr als begeistert. Jetzt war ich gerade zum Einkaufen und komme ganz enttäuscht nach Hause. Ich war extra in zwei großen Supermarktketten in den Filialen selbst und deren Getränkemärkten, kein einziges dieser neuen Produkte im Regal. Sind nicht im Sortiment ... Traurig 😔
 
Mal schauen, wie es in den nächsten Wochen aussieht.
 
Verpackung / Design 

Volvic PET-Einwegpfandflaschen werden zu 100% aus recyceltem Material hergestellt, außer Deckel und Etikett, dran wird noch gearbeitet, so der Hersteller.
 
Ich persönlich bin kein großer Fan von PET - Einwegpfandflaschen, Einweg hin oder her, Glas wäre mir ehrlich gesagt lieber.  
 
Nächste Woche geht es in Rund 2 ... !!!


 
 

  #volvictee #machtsleichter #volvicoftheday #volvicohotd

Sonntag, 13. Juni 2021

Kalbsschnitzel mit lauwarmen, gebratenem Spargel ~ Kartoffel ~ Salat

Ich habe den Salat lauwarm serviert, man kann ihn aber auch vorbereiten und kalt servieren. Den Salat kann man als eigenständige Mahlzeit oder Beilage zu Schnitzel, Gemüsebratlinge, Gegrilltem oder kurzgebratenem Fleisch oder Fisch reichen. Schönes Mitbringsel für gemütliche Grillabende mit Freunden !
 
Zutaten für 4 Personen :
 500 g Drillinge / Kartoffeln
500 g weißer Spargel
 500 g grüner Spargel 
 200 g Brunch Kräuter 
 2 EL Öl + 1 Stich Butter 
50 ml Gemüsebrühe 
 1 EL Agavendicksaft / Honig
Saft einer Bio-Zitrone 
Abrieb von einer Bio-Zitrone
 Pfeffer aus der Mühle  
ggf. noch etwas Salz
4  Radieschen  
70 g frisch, gehackte Kräuter
 
Tipp :
Als Kräuter eigenen sich beispielsweise Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Petersilie oder den Frankfurter grüne Soße Kräuter Mix
 
Zubereitung :
 Zuerst die Drillinge gründlich abwaschen und in der Schale kochen.
  
In der Zwischenzeit den Spargel vorbereiten. Den weißen Spargel schälen, vom grünen Spargel nur die holzigen Enden abschneiden. Wasser zum Kochen bringen, salzen und den weißen Spargel etwa 8-10 Minuten kochen. Nach etwa 4 Minuten den grünen Spargel mit ins Wasser geben. 
 
Weißen und grünen Spargel vorsichtig herausnehmen und kalt abschrecken.
 
 Die ungeschälten Kartoffeln je nach Größe vierteln.
 
 In einer großen Pfanne den Spargel und die Kartoffeln mit 2 EL Öl und einem Stich Butter anbraten, dabei öfter vorsichtig wenden. Alles sollte leicht anbräunen.
 
Dann mit 2/3 des Zitronensaftes und Agavendicksaft oder Honig ablöschen und etwas karamellisieren lassen. Mit Pfeffer und ggf. etwas Salz würzen.
 
Brunch Kräuter, Gemüsebrühe und restlichen Zitronensaft zu einem cremigen Dressing verrühren. Sollte das Dressing noch zu dickflüssig sein ggf. noch mit  etwas Brühe verdünnen.
 
Den lauwarmen Spargel-Kartoffel-Salat in einer großen Schüssel anrichten, das Dressing darüber verteilen und mit frischen Kräutern, dünn gehobelten Radieschen und der geriebenen Zitronenschale bestreuen. 
Kurz umrühren ... Fertig !

Bei der kalten Version sollte man das Dressing aber erst kurz vor dem Servieren über den Salat gegeben werden. 
 
Salat / Nährwertangabe : 308 kcal pro Person 
Kohlenhydrate 32,0 g