Freitag, 31. Mai 2013

Puddingblätterteig mit Krimmele


Wer sich über den Ausdruck "Krimmele" wundert, da kann ich schnell Abhilfe schaffen, Krimmele so nenne wir Saarländer die Streusel, folglich ist ein Streuselkuchen bei uns ein Krimmelkuche *-*
Die Inspiration zu diesen Teilchen fand Ich bei Karin auf dem 
Wer auf der Suche nach süßen Verführungen ist, die RuckZuck zubereitet werden und lecker schmecken, sollte diese kleinen Teilchen schnell nachbacken.

Zutaten

2 Rollen frischer Blätterteig 
etwas Milch zum Einpinseln

Füllung :

400 ml Milch
1 Pck. Bourbon - Vanillepudding
3 EL Schmand
etwas gemahlene Vanille

Streusel :

125 g Mehl
125 g gehackte Mandeln
80 g Zucker 
etwas Vanillezucker
125 g zimmerwarme Butter 

Zubereitung 

Pudding :

Zuerst koche Ich den Pudding und stelle ihn kalt, erst wenn der Pudding kalt ist wird der Schmand eingerührt und etwas gemahle Vanille dazugegeben. 

Streusel :

 Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Fingern die "Krimmele" herstellen und dann zur Seite stellen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Den Blätterteig ausrollen und in vier gleiche Teile schneiden, das ganze mit der anderen Rolle wiederholen.

Pudding auf die untere Hälfte in die Mitte geben und zuklappen, mit den Fingern die Ränder fest zudrücken und die Seiten aufrollen siehe Bild.


Anschließend mit Milch einpinseln und den Streuseln bedecken, im vorgeheizten Backofen bei 200°C / 20 - 25 Min. backen.

Donnerstag, 30. Mai 2013

Emmer Urkornnudel mit Pesto Rosso


VeggiDay - vegetarischer Tag oder Meat-Out Day ist ein Fleischfreier Tag
 es ist eine Maßnahme zur Bewusstseinsbildung zur vegetarischen Ernährung. Diese Initiativen wird von vielen öffentlichen Einrichtungen und Medien unterstützt, um diese zu einer Abkehr von Tierprodukten, insbesondere Fleisch, zu bewegen. Die Initiativen hat mir so gut gefallen, das Ich alle Blogger dazu aufrufen möchte sich an dieser Aktion zu beteiligen.
Es würde mich freuen wenn sich noch mehr Blogger an dieser Aktion beteiligen würden ... wer mitmachen möchte findet hier nocheinmal die Spielregeln.
Alle Rezepte zum VeggiDay werden von mir eingesammelt und auf meinem neuen Blog "Vegetarischer Donnerstag" veröffentlicht.

Vegetarischer Donnerstag



Zutaten

gehobelter Parmesan 

Pesto :

300 g eingelegte getrocknete Tomaten
2 frische Tomaten
160 g Parmesankäse
50 g Pinienkerne
1-2 Knoblauchzehe/n
1 EL Tomatenmark
1/2 Bund Basilikum
2 Zweige frische Petersilie
6 Zweige frischer Oregano
6 EL sehr alter Aceto Balsamico Tradizionale di Modena 
 Olivenöl
Meersalz 
schwarzer Peffer a. d. Mühle

Zubereitung :

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Sobald die Kerne leicht braun werden, aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen.
Die getrockneten Tomaten, Tomaten und den Knoblauch kleinschneiden und in einen Blitzhacker geben.
Die Kräuter waschen, trockentupfen, die Blätter abzupfen und mit Olivenöl, Pinienkernen in den Blitzhacker geben und zu einer cremigen Massen pürieren.
Wenn die Masse schön zerkleinert ist, wird der geriebene Parmesankäse und ebenso unter die Masse gehoben.
Zum Schluss mit dem Balsamico, dem Meersalz und Pfeffer abschmecken.
Das Pesto in ein Glas umfüllen und mit Olivenöl versiegeln, dann in den Kühlschrank gegeben oder sofort verwenden.

Das Pesto schmeckt besser wenn es einen Tag im Kühlschrank durchgezogen ist. 

Im Kühlschrank ist das Pesto eine Woche lang haltbar, man sollte es aber immer mit Olivenöl versiegeln.

Hierzu passt heiße, tropfnasse Pasta al Dente direkt aus dem Topf, das Nudelwasser dient dazu dass das Pesto sich schön cremig um die Nudeln legt, anschl. kommt noch frisch gehobelter Parmesankäse drauf.

Mittwoch, 29. Mai 2013

Pasta mit Chili ~ Bolognese

 
Wichtiger Hinweis in eigener Sache ...

Donnerstag ist bei mir immer VeggiDay ... wer Lust hat mitzumachen ist herzlich Willkommen


Alle abgegebenen Rezepte werden auf dem neuen - Blog zusammengefasst :

Vegetarischer Donnerstag
 
 Zutaten :

500 g gemischtes Hackfleisch
1 dicke Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
2 Dosen Pelati Tomaten
200 g Tomatenmark
40 g getrocknete Tomaten  
Dave's Gourmet - Roasted Garlic Chili Sauce
1 rote Paprikaschote
brauner Zucker
2 Möhren
Oregano & Basilikum
  Kräuter de Provence
gekörnter Brühe

Zubereitung

Zwiebel schälen, klein würfeln und in etwas Öl glasig dünsten und mit etwas braunem Zucker bestreuen. Danach das Hackfleisch dazugeben und scharf anbraten.
Knoblauch schälen, fein schneiden und mit anbraten.
Die Paprikaschote und die Möhren putzen, waschen, schälen und klein würfeln.
Die getrockneten Tomaten ebenfalls klein würfeln und zum Hackfleisch geben.  Anschl. das Tomatenmark mit in den Topf geben und kurz mit anrösten, danach die Tomaten, Möhrenwürfel und den Paprika hinzufügen, mit Salz, Chilipulver und Chilisauce ordentlich würzen und mindestens 1 Std.  köcheln lassen. Wenn die Sauce zu dick wird mit etwas Wasser mit Brühe verdünnen.

Zum Schluss die Kräuter de Provence dazugeben und abschmecken. 

Die Pasta nach Anweisung al Dente kochen.

Die Pasta mit Bolo auf Tellern anrichten und mit frisch geholbeltem Parmesan servieren.

 

Dienstag, 28. Mai 2013

Erdbeer ~ Prosecco ~ Marmelade mit Waldmeister


Garten-Koch-Event Mai: Waldmeister

Garten-Koch-Event Mai: Waldmeister [31.05.2013]

 Zutaten :

5 g Waldmeister
200 ml Prosecco

500 g Erdbeeren
1 Pck. Gelierzucker 3 : 1
Mark von einer Vanilleschote

Zubereitung :

Den Waldmeister waschen und 2 Std. in den Prosecco legen, anschl. den Waldmeister entfernen.

Die Erdbeeren waschen, putzen, pürieren und in einen Topf geben, den Gelierzucker und das Vanillemark dazugeben und umrühren. Die Masse 3 Min. sprudelnd aufkochen lassen, dann den Prosecco dazugeben und noch mal kurz aufkochen lassen.
Die Marmelade in einen Messbecher umfüllen und dann in die vorbereiteten Twist-off-Gläser füllen, verschließen und für 10 Min. auf den Deckel stellen,danach kompl. auskühlen lassen.

Weitere Waldmeister ~ Kreationen aus meiner Küche ... einfach auf´s Bild drücken ...




Montag, 27. Mai 2013

Currywurstsauce

 
 Schon vor etwas längerer Zeit habe ich auf dem Blog Kleiner Kuriositätenladen ein Rezept für Currywurstsauce entdeckt und nun endlich mal Nachgekocht und etwas abgewandelt.

Zutaten

2 Schalotten, sehr fein gewürfelt
Öl
11/2 EL brauner Zucker
3-4 EL ein Mix aus 
"CURRY BOMBAY"&"CURRY PIKANT"
400 g Pelati / Tomaten
10 getrocknete Tomaten
2 Gewürzgurken, sehr fein gewürfelt 
200 g Tomatenketchup
100 ml Wasser
3 TL Gemüsebrühpulver
3 EL naturtrüber Apfelessig
ca. 1-2 TL Sambal Oelek
Meersalz 
Cayennepfeffer

Zubereitung :

Die gewürfelten Schalotten in dem Öl glasig anschwitzen und darauf achten, dass die Schalottenwürfel nicht zu braun werden. Anschl. den braunen Zucker hinzufügen und hell karamellisieren, dann das Currypulver darüberstreuen, kurz mit anschwitzen und sofort die Pelati angießen und aufkochen lassen.

Dann kommt der Tomatenketchup dazu und die fein gewürfelten Gewürzgurken, das Wasser, das Gemüsebrühpulver und der Apfelessig das Ganze sollte nun ca. 30 Minuten abgedeckt vor sich hin köcheln. Anschl. haben Ich die Masse nocheinmal durchpüriert und mit Curry, Sambal Oelek, Salz und Cayennepfeffer abgeschmeckt.
 
Wer die Sauce abfüllen möchte, sollte sie noch heiß in vorher sterilisierte Flaschen oder Gläser umfüllen, sofort verschließen, komplett abkühlen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren. 

 

Samstag, 25. Mai 2013

Türkische Pogaca mit Schafskäse


Zutaten :

500 g Mehl
 1/2 Würfel Hefe
 1/2 Becher Milch, lauwarm
 1/2 Becher Öl
 1 Eiweiß
 1/2 Becher Wasser, lauwarm
125 g Quark
 1/2 EL Zucker
 1/2 EL Salz

Füllung :

 250 g Schafskäse
1 Eigelb und etwas Öl zum Bestreichen
Schwarzer Sesam
 
Zubereitung :

Das Mehl in eine große Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe in der lauwarmen Milch lösen. Danach Öl, das Eiweiß, Wasser, Quark, Zucker und Salz zum Mehl geben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten und ca. 30 Min. gehen lassen.
 
Füllung:

Den Schafskäse in eine Schüssel bröseln.

Den Teig ein weiteres mal durchkneten und in mehrere gleichgroße Stücke teilen und zu einer kleinen Kugeln rollen. 
Die Teigkugeln flach ausrollen und in die Mitte eine schöne Portion Schafskäse geben.
Die Ränder mit Eigelb einstreichen und dann den Teig zusammenklappen, so das ein Halbmond entsteht, die Ränder gut zusammendrücken.
Die Halbmonde auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit EigelbÖlMasse bepinseln und mit etwas schwarzem Sesam bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft 20-30 Minuten goldbraun backen.



Freitag, 24. Mai 2013

Quittengelee mit kandierter, türkischer Quitte


Als ich diese Woche beim Aufräumen noch eine große Flasche eingekochten Quittensaft im Keller entdeckt habe, war mir sofort klar was damit passiert ... ich koche mein heißgeliebtes Quittengelee.
Doch diesesmal bekommt das Gelee eine Einlage, meine Freundin hat mir aus der Türkei kandierte Quitten mitgebracht, die habe Ich kleingeschnitten und unter das fertige Gelee gemischt.
Das schmeckt sowas von lecker, auf frischem Baguette mit türk. Joghurt oder Quark, das solltet Ihr unbedingt einmal ausprobieren.

Zutaten :

1,5 Liter Quittensaft
1 kg Gelierzucker 2:1
kandierte Quitten

Zubereitung :

Den Quittensaft aus eigener Herstellung in einem großen Topf geben und den Gelierzucker dazu geben. Unter Rühren zum Kochen bringen. Dann 4 Min. unter ständigem Rühren sprudelnd weiterkochen.

Die Gelierprobe machen, wenn die gelungen ist, die kleingeschnittenen, kandierten Quitten zum Gelee geben und gut umrühren, anschl. in einen Messbecher umfüllen und in die vorbereiteten Twist-Off-Gläser füllen und verschließen.

Danach sofort 5 Min. auf den Deckel drehen und erkalten lassen.
So esse Ich mein Quittengelee am liebsten ...



Donnerstag, 23. Mai 2013

Börek ~ Schnecken mit Karoffel ~ Minzfüllung

 
Zutaten

Teig:

 Yufkateigblätter 
Füllung :
 3- 4 Pellkartoffeln
Salz 
Nana Minze
Olivenöl
Butter
Zitronensaft
1 dicke Zwiebel
Zubereitung
Füllung :
Die Pellkartoffeln in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und ganz fein würfeln, etwas Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfelchen darin glasig dünsten.
Die gewürfelten Kartoffeln mit in die Pfanne geben und kurz durchschwenken.
Mit Salz, Zitronensaft und Nana Minze abschmecken und kompl. auskühlen lassen.

Den Yufkateig auseinanderlegen und in 4 gleichgroße Teile schneiden. Etwas Öl auf die Teigblätter geben und dann die Kartoffelfüllung darauf verteilen. Anschl. zu einer Schlange rollen, dabei darauf achten, dass die Füllung nicht an den Seiten herausfällt. 
Die Schlangen zu einer Schnecke formen und auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
Geschmolzene Butter, etwas lauwarme Milch und ein Eigelb miteinander vermischen und die Schnecken damit einpinseln.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 30 Min. lang backen.
Tipp :
Noch mehr Ideen aus der türk. Küche findet Ihr hier ...
Börek mit Schafkäse und Zigarrenbörek, Bulgur mit Kichererbsen und Cacik




Donnerstag ist bei mir immer VeggiDay ... *-* Mach doch mal mit *-*


Poste dein VeggiDay-Rezept hier in den Kommentaren.

News 

So ... nun ist es soweit der NEUE - Blog mit euren Rezepten ist da :

Vegetarischer Donnerstag 

hier sind die bis jetzt zusammengekommen Rezepte zum VeggiDay.

Ab heute könnt Ihr mitmachen ...

Poste jeden Donnerstag ein vegetarisches Gericht egal ob Vorspeise, Hauptspeise oder ein Dessert, die Auswahl bleibt dir überlassen.

Wichtig !!!

Ich poste jeden Donnerstag ein VeggiDay-Rezept auf meinem Blog : http://verbotengut.blogspot.de/

Du postest bitte jeden Donnerstag dein Rezept mit einem Rezeptlink in die Kommentare zum meinem VeggiDayRezept.

Nur wer seinen Link abgegeben hat wird in die VeggiDayRezeptListe aufgenommen, ihr müsst verstehen das Ich nicht jedes Rezept suchen kann.

Nun zu eurem Blogpost ... Ich erwarte ein :

- Rezept incl. Bild

- eine Verlinkung zu unserer VeggiDayRezeptliste

http://vegetarischerdonnerstag.blogspot.de/

- und in euren Labels muss das Wort "VeggiDay" stehen.

Das VeggiDay Banner kopiert Ihr euch in meinem Beitrag und bindet es in euren Post mit ein.

Das sind die Spielregeln ...
Ich habe so gut es geht nachgeforscht, nach VeggiDayRezepten, wenn Ich das ein oder andere Rezept, unbeabsichtigt von Euch vergessen haben sollte, könnt Ihr mir das gerne als Kommentar zukommen lassen, es wird schnellst möglich eine Aktualisierung vorgenommen.

Ich wünsche Euch viel Spass beim VeggiDay

Mittwoch, 22. Mai 2013

Kiymali Pide = Türkische Pizza mit Hackfleisch & Peperoni



Morgen ist wie in jeder Woche am gleichen Tag ... Donnerstag und was ist donnerstags immer auf meinem Blog los ???
Für alle die es nicht wissen ... Donnerstag ist VeggiDay, da werden alle vegetarischen und veganen Rezepte hier gesammelt und auf dem Blog "Vegetarischer Donnerstag" veröffentlicht.
Wer mitmachen möchte, kann gerne ein Rezept auf seinem Blog posten u. hier unter meinem Rezept in den Kommentaren zur Verfügung stellen.
Die Spielregeln bitte beachten!
Wer Lust und Laune hat mitzumachen, ist hiermit herzlich eingeladen. 

Zutaten 

 Teig:
500 g Mehl
½ Würfel Hefe
125 ml Wasser oder mehr
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
etwas Zucker

  Belag:
300 g geschälte Tomaten aus der Dose
2 Zwiebeln
1/2 Bund Petersilie
300 g Rinderhackfleisch
1 EL Tomatenmark
2 EL Ajvar
schwarzer Pfeffer
Pul Biberi
2 EL Olivenöl
1 Eigelb
rote, grüne und/oder gelbe Pepperoni oder wer es nicht so Scharf mag kann auch Spitzpaprika benutzen oder einen Mix aus beidem

Zubereitung

Teig :

Aus den Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und zu einen glatten Teig verarbeiten und ca. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. 

Belag:

  Tomaten, die Petersilie, die fein gewürfelte Zwiebeln, das Hackfleisch und die Gewürze, Salz, Pfeffer und Pul Biberi miteinander vermischen und eine Zeit lang durchziehen lassen.

Den Hefeteig nochmal durchkneten und zu gleichgroßen Kugeln verarbeiten. 
Aus diesen Kugeln längliche ovale Schiffchen ausrollen und in die Mitte etwas von der Hackfleischmasse geben und glatt streichen. 
Die in Streifen geschnittenen Peperoni auf der Hackmasse verteilen.
Darauf achten, dass ca. 1 cm vom Rand frei bleibt.
Danach den Rand des Schiffchens einfach ca. 1,5 cm weit über die Hackfleischmasse drüberstülpen und ganz vorsichtig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und 20 Min. gehen lassen.
Die Pepperoni/Spitzpaprika in feine Scheibchen oder Streifen schneiden und auf die Hackfleischmasse legen.
Den Rand mit Eigelb bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Umluft in etwa 15-20 Min. goldgelb backen. 

Tipp :

Wer möchte kann auch kleine Schafkäsewürfel in die Hackmasse einarbeiten.


Tipp für Vegetarier

Variante mit Käse:


200 g Käse nach Belieben
2 Eier
2 EL Olivenöl

Die Zutaten miteinander vermischen und eine ordentliche Portion auf die Teigschiffchen streichen und genauso backen wie die mit Hackfleisch.

http://1.bp.blogspot.com/-U35gqdFTGO0/Tx07Jx0nzkI/AAAAAAAACFw/ObDnagZh6nw/s400/Kerstin+1212.png

Montag, 20. Mai 2013

Himbeer ~ Sahne ~ Torte

Zutaten:

 1 Wienerboden
Himbeercreme :

400 g Himbeeren
etwas Zucker
2 Becher Sahne
200 g griechischer Joghurt
3 Blatt Gelatine
2 Pck. Sahnesteif
4 EL Himbeersirup
 Pistazienkernen 

Zubereitung :

Die Himbeeren waschen, auslesen und in ein Sieb abtropfenlassen,  anschl. mit etwas Zucker bestreuen und durchziehen lassen. Den Saft in einer Schüssel auffangen.
Die Gelatine nach Pck.anleitung zubereiten, ggf. erhitzen.
Die Sahne mit Sahnesteif steifschlagen, den Joghurt in eine Schüssel geben.
Die aufgelöste Gelatine mit dem abgetropften Himbeersaft und dem Sirup vermischen und anschl. mit dem Joghurt vermischen. 
Danach die geschlagene Sahne und die Himbeeren vorsichtig unterheben.
Den ersten Tortenboden auf eine Platte legen und mit einem Tortenring umschließen.
Die Creme auf dem Boden verteilen und 2 Std. kalt stellen.
Kurz vor der Servieren mit den Pistazienkernen bestreuen.

http://1.bp.blogspot.com/-U35gqdFTGO0/Tx07Jx0nzkI/AAAAAAAACFw/ObDnagZh6nw/s400/Kerstin+1212.png

Sonntag, 19. Mai 2013

Rhabarberkuchen mit Baiserhaube


Zutaten :

150 g Butter
150 g Zucker
150 g Mehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
eine Prise Salz
1 Ei
2 Eigelbe
1TL Zitronenesten
50 ml Mineralwasser

500 g Rhabarber

Baiser :

2 Eiweiß
eine Prise Salz
100 g Zucker

Zubereitung :

Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. 

Teig:

 Weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und dann das Ei und die Eigelbe dazugeben und zusammen mit dem Mehl, der Speisestärke, den Zitronenzesten, dem Backpulver, dem Salz und Mineralwasser zu einer weichen Masse verrühren. 
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen, mit den Rhabarberstücken belegen und bei 175° - 25 Min. backen. 
Das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen, anschl. den Zucker nach und nach einrieseln lassen und steif schlagen. 
Die Baisermasse auf dem Kuchen verteilen und weitere 10 Min. backen.

http://1.bp.blogspot.com/-U35gqdFTGO0/Tx07Jx0nzkI/AAAAAAAACFw/ObDnagZh6nw/s400/Kerstin+1212.png

Samstag, 18. Mai 2013

Tiroler Apfelschmarrn aus dem Backrohr

 
Zutaten für 4 Personen :
 
60 g Mehl
1 Prise Salz
Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
1 EL Rum
200 ml Milch
6 Eigelbe
6 Eiweiße
80 g Butterschmalz
2 große Äpfel
20 g Butter
1 TL Zucker
40 g gehackten Walnüsse
Zucker & Zimt zum Bestäuben
 
Zubereitung 
 
Backofen auf Umluft 180 °C vorheizen.
 
Teig :
 
Mehl, Salz, Zitronenschale und Rum verrühren, nach und nach die Milch und die Eigelbe untermischen. Das Eiweiß zu Schnee schlagen und locker unter die Milchmischung ziehen.
In einer Auflaufform ca. 10 g Butterschmalz erhitzen, die Hälfte des Teiges eingießen und 8 Min. vorbacken, so das der Teig eine feste Oberschicht bekommt.
Anschließend die Äpfel waschen, schälen, vierteln und in Spalten schneiden oder ganz grob reiben. 
Die Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen und die Äpfel mit dem Zucker darin goldgelb werden lassen. Die Walnüsse zu den Äpfeln geben und alles bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen.
Die Äpfel in die Auflaufform geben und den restlichen Teig drübergießen.
In den Backofen geben und 8 Min. backen, anschl. die Masse mit 2 Gabeln in grobe Stücke zerreißen und 20 g Butterschmalz dazugeben, weitere 10 Min. backen.
Vor dem Servieren mit Zimt-Zucker bestäuben und sofort servieren.

http://1.bp.blogspot.com/-U35gqdFTGO0/Tx07Jx0nzkI/AAAAAAAACFw/ObDnagZh6nw/s400/Kerstin+1212.png

Donnerstag, 16. Mai 2013

Erdbeer ~ Aperol ~ Konfitüre mit Zitronengras


Zutaten für 5-6 Gläser à 200 ml 

1,5 kg Erdbeeren
180 ml Aperol
Saft einer Zitrone
500 g Gelierzucker 3:1
2  Stängel Zitronengras

Zubereitung :

Die Zitronengrasstängel in grobe Stücke schneiden und die Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden, zusammen mit dem Zitronensaft, dem Zitronengras und dem Aperol aufkochen.

Den Gelierzucker dazugeben, gut verrühren und etwas 4 Min. sprudelnd kochen lassen.

Den Schaum abschöpfen, das ist sehr wichtig um die Haltbarkeit zu verlängern. Dann werden die Zitronengrasstücke entnommen und eine Gelierprobe gemacht.
Anschl. wird die Konfitüre in einen Messbecher umgefüllt und in die vorbereiteten Twist-Off-Gläser gefüllt, sofort verschließen und auf den Deckel stellen und abkühlen lassen.

http://1.bp.blogspot.com/-U35gqdFTGO0/Tx07Jx0nzkI/AAAAAAAACFw/ObDnagZh6nw/s400/Kerstin+1212.png

Grünkernschnitzel mit cremigem Dip

 

Donnerstag ist bei mir immer VeggiDay ... *-* Mach doch mal mit *-*



Alle abgegebenen Rezepte werden auf dem neuen - Blog zusammengefasst :

Vegetarischer Donnerstag
So könnt Ihr mitmachen ... Ich erwarte ein :- Rezept incl. Bild

- eine Verlinkung zu unserem VeggiDayBlog - Vegetarischer Donnerstag
http://vegetarischerdonnerstag.blogspot.de/

- und in euren Labels muss das Wort "VeggiDay" stehen.

Das VeggiDay Banner kopiert Ihr euch hier in meinem Beitrag und bindet es in euren Post mit ein.
 
Alle Vorraussetzungen erfüllt ... dann poste deinen Link zum Rezept hier unter die Kommentare im Laufe des Tages erscheint dein Rezept auf dem Blog "Vegetarischer Donnerstag" ... viel Spass beim Mitmachen *-*


Grünkernschnitzel

Zutaten :

150 g Grünkernschrot
500 ml Wasser
etwas Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
1 Zwiebel, fein gerieben
1 Ei 
50 g gehackte Pinienkerne
50 g geriebener Käse
gehackte Petersilie & Majoran
Schnittlauchröllchen
Ayurvedisches Kräutersalz
schwarzer Pfeffer a. d. Mühle


Zubereitung :

Das Grünkernschrot in kochendes Wasser mit dem Lorbeerblatt einrühren u. 20 Min. auf kleiner Stufe  kochen, aber aufpassen, dasdie Masse nicht anbrennt, anschl. die Masse abkühlen lassen.
In die abgekühlte Masse die restlichen Zutaten einrühren und abschmecken.
Aus der fertigen Masse Schnitzel formen und in Öl von beiden Seiten braten bei mittlerer Hitze anbraten.

Knoblauchdip

Zutaten :

1 Pck. Philadelphia
200 g Naturjoghurt
200 g Creme frâiche
1 geriebene Knoblauchzehe
etwas Zitronensaft

Zubereitung :

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Kräuterbuttergewürzzubereitung und dem Zitronensaft abschmecken und 1-2 Std. durchziehen lassen.

Tipp :

Hier sind noch ein paar Dipideen, die zu dem vegetarischen Schnitzel hervorragend passen.

http://1.bp.blogspot.com/-U35gqdFTGO0/Tx07Jx0nzkI/AAAAAAAACFw/ObDnagZh6nw/s400/Kerstin+1212.png


Mittwoch, 15. Mai 2013

Wildkräuter ~ Dip´s


Alle Rezepte sind für 4 Personen ausgelegt ...

Frischkäse ~ Joghurt ~ Dip mit ...
Vogelmiere, Giersch, Brennesseln, Frauenmantel & Gänseblümchen


Zutaten :
200 g Philadelphia light
8 EL türk. Joghurt
6 EL Sahne
Zitronensaft
Meersalz
schwarzer Pfeffer a. d. Mühle
etwas Vogelniere
etwas Giersch
ein paar frische Brennesselblätter
2 kleine Frauenmantelblätter
10 Gänseblümchen

Zubereitung : 
 Die Wildkräuter waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern und in den Blitzhacker geben und klein hacken.
Philadelphia, Joghurt, Sahne und Zitronensaft in eine Schüssel geben und glattrühren, die Kräuter dazugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Anschl. abdecken und im Kühlschrank 1-2 Std. durchziehen lassen u. nochmal abschmecken. 

Sauerampfer ~ Knobi ~ Melisse ~ Dip


Zutaten :
200 g türk. Joghurt
200 g Saure Sahne
etwas Sauerampfer
ein wenig frische Zitronenmelisse
etwas glatte Petersilie
etwas Dill
1-2 Knoblauchzehe/n
Meersalz
schwarzer Pfeffer a. d. Mühle

Zubereitung :
Die Kräuter waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern und in den Blitzhacker geben und klein hacken.
Die Knoblauchzehe/n schälen und ganz fein schneiden.
  Joghurt und Saure Sahne in eine Schüssel geben und glattrühren, die Kräuter dazugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Anschl. abdecken und im Kühlschrank 1-2 Std. durchziehen lassen u. nochmal abschmecken. 

Sauerrahm ~ Knoblauchrauke ~ Schnittlauch ~ Dip

Zutaten:
2 Becher Sauerrahm
Zitronensaft
Schnittlauchröllchen
etwas Knoblauchrauke
Meersalz
bunter Pfeffer a. d. Mühle

Zubereitung :
Die Knoblauchrauke waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern und in den Blitzhacker geben und klein hacken.
Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden.
 Sauerrahm in eine Schüssel geben und glattrühren, die Kräuter dazugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Anschl. abdecken und im Kühlschrank 1-2 Std. durchziehen lassen u. nochmal abschmecken. 

Isst man zu gegrilltem Fleisch, auf frischem Brot, als Dip zu Gemüsestiften, zu Folienkartoffeln und Kartoffelpuffern.

http://1.bp.blogspot.com/-U35gqdFTGO0/Tx07Jx0nzkI/AAAAAAAACFw/ObDnagZh6nw/s400/Kerstin+1212.png