Montag, 8. August 2022

🥑Guacamole 🥑 à la Kerschdin

 
Eine Guacamole kennen wir. Dieses Rezept hier, ist das Must-Have meiner Lieblings-Avocadorezepte. Aber da geht doch noch was oder? 
 
 Diese Guacamole ist super als Dip für Nachos oder Empanadas, Rohkostbowl, als Paste zu Tacos oder als Beilage zu allem was herzhaft schmeckt.
 
Das Grundrezept der Guacamole kann man auch mit Frischkäse, Sesam und Tahini pimpen. Dann hat man ganz schnell einen leckeren Brotaufstrich zubereitet.
 
 Einfach mal ausprobieren !
 
 Zutaten :
3 reife Avocados
1 Knoblauchzehe
2 EL Limettensaft
4 EL saure Sahne
1 rote Chilischoten
5 Stängel Koriandergrün
Bio Guacamolegewürz
Chili zum Abschmecken
1 kleine Handvoll geröstete, gesalzene Erdnüsse
 
Zubereitung :
 Die Avocados halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch aus der Schale löffeln. Die Chilischote längs halbieren, entkernen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein reiben. Die Korianderblätter abzupfen und fein schneiden. Die Erdnüsse grob hacken.
 
 Das Avocadofruchtfleisch mit Koriander, Erdnüsse, saurer Sahne und Limettensaft mit dem Stabmixer mindestens 1 Minute pürieren, bis die Masse hell und cremig wird. Den Dip mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf etwas mehr Limettensaft dazugeben. Chili und Knoblauch untermischen, wer möchte kann auch noch Tomatenwürfel einarbeiten.
 
Durch das längere Pürieren der Avocado schmeckt der Dip ganz leicht nach Banane. Der Geschmack harmoniert ganz wunderbar mit den Erdnüssen und gibt dem Dip in Verbindung mit Chili und Koriandergrün einen exotischen Touch. 
 
Hinweis :
Für die vegane Variante, lässt man einfach die saure Sahne weg.
 


Sonntag, 7. August 2022

Smashed Potatoes à la Provence


  Stampfkartoffeln ganz neu interpretiert : 
Hier wird jede einzelne gekochte Kartoffel auf dem Blech platt gedrückt. 

Im Ofen bekommen sie eine knusprige Schale, das Innere bleibt schön cremig. 
 
Mit Rosmarin, Kräutersalz, Knoblauch und Zitronen – duftet es in der Küche wie in der Provence. 

Das Rezept ist so einfach ! 

Ich serviere die Smashed Potatoes gerne als einfaches Abendessen mit einem großen Salat und einer Schüssel Wildkräuterquark.

Auf dem Bild oben, seht ihr knuspriges Joghurt- Hühnchen mit Aprikosen - Chutney und einem Antipastitürmchen mit Burrata.

Smashed Potatoes sind eine wunderbare Beilage zu Grillfleisch, knusprigem Hühnchen und Fisch.
 
Zutaten für 4 Personen :
1 kg festkochende Kartoffeln
Picholine Olivenöl +/ - 
  Rosmarin
  Knoblauch
Zitronenscheiben
schwarzer Pfeffer a.d. Mühle
Butter 

Zubereitung :
 Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser ca. 20 Minuten garkochen. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Das Rosmarin von den Stielen zupfen. 
 
Kartoffeln abgießen, auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und mit einem Kartoffelstampfer plattdrücken. 
 
 
Olivenöl und Rosmarin darauf verteilen und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. 
Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen. Die  Zitronenscheiben auf die Kartoffeln legen und dicke Butterflöckchen darauf geben. 

Die Smashed Potatoes im heißen Ofen ca. 20 - 30 Minuten knusprig backen. 
 

Freitag, 5. August 2022

Knusprige Haferfrikadelle mit Bergkäse

Die knusprigen Haferfrikadellen passen sehr gut zu einem schwäbischen Kartoffelsalat. Ich esse sie gerne zu einem Rucolasalat mit gegrillten Pfirsichen, Mozzarellakugeln und einem Dressing aus fruchtigem Balsamico.
 
 Diese Haferfrikadellen lassen sich perfekt vorbereiten, einfrieren und nach Bedarf aus dem Tiefkühlfach entnehmen. 

Mein Tipp :
Wenn man die Haferfrikadellen etwas größer und flacher formt, kann man Sie in einen Burger mit gegrilltem Gemüse, Tomaten, Rucola, roten Zwiebeln, Couscous, Schafskäse und einem Avocadodip servieren.



Zutaten :
je 125 g grobe & feine Haferflocken
50 g Körnermix
150 g saure Sahne
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Tomate
3-4 getrocknete Tomaten
3 Eier oder Eiersatz
2 EL Tomatenmark
100 g geriebener Bergkäse
1 TL Paprika edelsüß
Kräutersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1/2 Bund Petersilie
2 TL frische Thymianblätter
2 EL Olivenöl

Zubereitung :
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Tomate halbieren, die Kerne im Innernen entfernen und fein schneiden. Die getrockneten Tomaten fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein wiegen.
Alles zu den Haferflocken geben, bis auf das Öl die restlichen Zutaten hinzufügen, gut miteinander vermengen und abschmecken. Die Masse 1 Std. abgedeckt im Kühlschrank quellen lassen.
 

Aus der Masse ca. 8-10 flache Frikadellen am besten mit feuchten Händen formen.
 

 Die Frikadellen in der Pfanne mit heißem Olivenöl bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 4 - 6 Minuten ausbacken. Aber BITTE zu hohe Temperatur vermeiden, denn durch das Paprikagewürz werden sie schnell dunkel.
 
  Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schmecken auch sehr gut kalt.

Dienstag, 2. August 2022

Wildkräuter ~ Blütenbutter



Highlight auf jeder Grillparty
 
Sommer, Sonne, Sonnenschein da ist die Grillsaison im vollem Gange. 
Und was darf zu keinem Grillabend fehlen, genau die Kräuterbutter. 
Ich zeige Euch ein schnelles und einfaches Rezept, dass nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch großartig aussieht.
 
 Zutaten :
 
250 g frz. Meersalzbutter
Abrieb einer halben Bio-Zitrone
schwarzer Pfeffer a. d. Mühle
2 Handvoll gehackte Wildkräuter und deren Blüten
 
 
Zubereitung :

Die Butter mindestens 30 min. vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.  Wenn sie wärmer ist, lässt sie sich besser verrühren.

Die Kräuter & Blütenblätter abzupfen, waschen, trocken tupfen und kleinschneiden. 
Alle Zutaten miteinander vermengen und ordentlich abschmecken.
 
Bewahrt die Butter im Kühlschrank auf, so bleibt sie lange lecker und frisch.

Die Butter lässt sich gut in der Kräuterzusammensetzung ausprobieren und variieren. Eine bunte Butter erhält man mit vielen Blütenblättern, eine schärfere Variante mit mehr Knoblauchrauke / Kresse / Schnittlauch und Schnittknoblauch. 
 
Oder z.B. eine mediterrane Variante mit Basilikum, Anis, Estragon, Koriander, Majoran, Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano und Lavendel.
 
Essbare Blüten :
Essbare Blüten wie Ringelblume, Kornblumen, Malve, Gewürztagetes, Borretsch, Schnittlauch, Knoblauchrauke, Gundelrebe, Veilchen, Taubnessel, Lilien, Dahlien, Kapuzinerkresse, Rosen, Gänsblümchen, Löwenzahn. 
 
Die Blüten und Kräuter kann man trocknen und in einem Glas aufbewahren.
 

Das Rezept kann man ganz nach Belieben und Geschmack abändern. Der Fantasie sind bei selbstgemachter Kräuterbutter keine Grenzen gesetzt.  Besonders lecker schmeckt die Butter auch mit pürierten, getrockneten Tomaten und frisch geriebenem Parmesan.

Zum Variieren :
Zwiebel
Knoblauch
Tabasco
Honig
Chilipulver oder Chiliöl
Currypulver, Paprikapulver
Tomatenmark

Geheimtipp: 
Zitronenschale, Orangenschale
Oliven oder Kapern

Aber auch mit Ingwer, Bärlauch, Minze, Lachs, Anchovis, Senf, Rotwein, Pesto, Wasabi, Röstzwiebel, Kümmel, Paprika, Erdnüsse oder Currypulver lässt sich Kräuterbutter selber machen.

Die Kräuterbutter kann man sehr gut portionsweise einfrieren. So bleibt sie länger haltbar und du hast immer selbstgemachte Kräuterbutter parat. Mit Plätzchenausstechern zauberst du im Handumdrehen ein hübsches und schmackhaftes Mitbringsel zum nächsten Grillabend aus der Wildkräuterbutter.
 
 Passt zu Fisch, Steaks, Lamm, Hähnchen und Gemüse, aber auch herrlich auf frisch gebackenem Baguette und Ofenkartoffeln.
 
Probiert´s einfach mal aus und viel Spaß dabei !