Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Heute gibt’s was Deftiges ! Chäs ~ Spätzli
Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
Mittwoch, 27. Oktober 2021
Vegane Bolognese mit Dinkelspaghetti
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 EL Tomatenmark
150 ml trockener Rotwein
150 g passierte Tomaten
1/2 TL Rohrzucker
1 TL getrocknete Kräuter de Provence
Zubereitung :
Tofu mit der Gabel zerbröseln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und Tofu darin ca. 5 Minuten unter häufigem Rühren anbraten. WICHTIG den Tofu immer gut anbraten, damit die wabbelige Konsistenz verschwindet. Und dann die Zwiebel dazugeben und 4 Minuten weiterbraten. Tomatenmark hinzufügen und 2 Minuten unter Rühren anschwitzen. Mit Rotwein ablöschen und weitere 4 Minuten einkochen lassen.
Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen.
In der Zwischenzeit passierte und gehackten Tomaten, Rohrzucker und Kräuter de Provence zufügen. 3 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Basilikum waschen, trocken schleudern, die Blättchen grob hacken und unter die Soße rühren. Spaghetti in einem Sieb abtropfen lassen, mit Bolognese auf Teller verteilen.
Zum Schluss mit veganem Parmesan oder einem Mix aus Pinienkernen und Hefeflocken servieren.
Veganer Käseersatz wird so zubereitet :
50 g Pinienkerne 3 Minuten in einer Pfanne ohne Öl anrösten und anschließend zwei Drittel der Pinienkerne mit 50 g Hefeflocken und etwas Meersalz im Mixer zu einem Pulver zerkleinern. Diesen Mix kann man sofort über die Pasta streuen und mit den restlichen Pinienkernen garnieren.
Samstag, 23. Oktober 2021
Ofenkartoffeln mit Wildkräuterquark
- 500 g vorwiegend festkochende, möglichst gleich große Kartoffeln
- 2 EL Olivenöl
- Rosmarinsalz
- Pfeffer
Wildkräuterquark :
- 250 g Magerquark
- 1 B. Schmand oder Saure Sahne
- etwas Mineralwasser
- 1 Bund gemischte Wildkräute, gehackt
- 1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
- 2 TL Wilde 13
- schwarzer Pfeffer a.d. Mühle
- etwas Zitronenabrieb
- etwas BIO Leinöl
- Zubereitung :
Den Backofen mit Umluft auf 170°C vorheizen.
Die Kartoffeln unter fließendem Wasser abbürsten und von anhaftender Erde befreien und dann längs halbieren.
Ein Backblech mit Öl einpinseln, Pfeffer und Rosmarinsalz darauf streuen. Die Kartoffeln mit der Schnittfläche auf das Backblech setzen und im Ofen auf mittlerer Schiene 20 bis 25 Minuten backen.
Inzwischen den Wildkräuterquark zubereiten. Dazu den Quark mit Schmand/Saure Sahne und Mineralwasser glattrühren.
Wilde 13, Pfeffer, Zitronenabrieb, ein guter Schuss Leinöl, Frühlingszwiebeln und die gehackten Wildkräuter in die Quarkmasse einarbeiten.
Den Wildkräuterquark als Dip zu den
Kartoffeln servieren.
Freitag, 22. Oktober 2021
Lauwarmer Antipastialat mir Schafskäse
2 Spitzpaprika, geviertelt
1 kleine Aubergine, in Scheiben
1 kleine Zucchini, in Scheiben
200 g Champignons, geviertelt
2 Schalotten, vierteln
Salz
3 EL Balsamico
1 Knoblauchzehe
Abwandlung :Mit ein paar Handgriffen kann man aus dem Antipastisalat einen mediterranen Antipasti - Brotsalat machen. Hierzu ...80 g Ciabatta vom Vortagin 2 cm dicke Scheiben schneiden, mit Olivenöl einreiben und im Ofen bei 200° rösten, bis sie leicht braun werden. Nun die gerösteten Brotscheiben in mundgerechte Stücke teilen, zum Gemüse geben und dann den Brotsalat sofort servieren, damit die Ciabatta-Stücke nicht aufweichen.