Willkommen zu den Saarländischen Hülsenfrüchtewochen
Schon zum 6. Mal veranstaltet Slowfood Saarland zusammen mit bekannten Gastronomen die Hülsenfrüchtewochen. Ihr Ziel : Ist es Erbsen, Bohnen, Linsen & Co in ihrer großen Vielfalt zu zeigen und den Gästen ein neues Geschmackserlebnis zu kredenzen.Ich habe mich am Samstag den 04.03.2023 zum Kochkurs in Maltes Kochscheune in Medelsheim angemeldet. 
MOTTO : 
Die Linse – mehr als nur ein vegetarischer oder veganer Genuss💓
Zum Auftakt auch ein Rezept aus meiner Küche ...
Knusprig gebratene Küchlein aus roten Bliesgauer Linsen, Karotten, Frühlingszwiebeln und Tomaten. Diese Linsenbratlinge sind nicht nur etwas für alle, die auf eine proteinreiche Ernährung achten, sondern auch die ganze Familie oder ein Grill-Buffet. 
Sie sind zudem vegan & laktosefrei !
Linsen sind die perfekten pflanzlichen Eiweißquellen. Es gibt 
unglaublich viele Linsensorten, im Saar - Lor - deLuxe findet Ihr eine kleine feine Auswahl an köstlichen Linsen ...
Rote Linsen / Grüne Linsen / Berg - und Hellerlinsen von der Bliesgau Ölmühle und Bio rote Linsen & Bio schwarze Beluga Linsen von Ferme Bel Air im Herzen des Department Moselle.  
Zutaten für 4 Personen :
*3 EL Dinkelmehl 
1 dicke Schalotte/oder 1 rote Zwiebel
2 
Knoblauchzehen
rote Chilischote, fein gewürfelt 
2 TL Tomatenpüree oder getrocknete Tomaten, fein gewürfelt2 Ur-Karotten, fein geraspelt
Salz
Salz
schwarzer Pfeffer a. d. Mühle
1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
Koriander
Kreuzkümmel
Paprika
Oregano
Majoran 
4 Zweige glatte Petersilie
4 Zweige glatte Petersilie
1
EL
helle Sesamsamen  
1 
Ei
1 Eigelb
2 EL frisch geriebener Parmesan
1 Eigelb
2 EL frisch geriebener Parmesan
Kokosöl zum Ausbacken 
Zubereitung :
Schalotten und Knoblauch  schälen und fein hacken. Mit den Linsen  und dem Wasser 
in eine Pfanne geben,  aufkochen, dann zugedeckt bei kleiner bis  
mittlerer Hitze etwa 20 Minuten garen,  bis die Linsen fast zerfallen 
sind und die  Flüssigkeit aufgesogen haben. Zwischendurch immerwieder mal umrühren 
und bei Bedarf noch  etwas Wasser beifügen. 
Das Tomatenpüree, die gehobelten Ur-Karotten und die Chilischote unter die  Linsen rühren und diese mit Salz und  
Pfeffer würzen. Zugedeckt in der Pfanne  vollständig abkühlen lassen, 
dies dauert  ca. 1½−2 Stunden.  
Die Frühlingszwiebel putzen und mitsamt dem schönen Grün fein hacken. 
Die Petersilie fein hacken. 
Dinkelmehl, Frühlingszwiebeln, Gewürze, Petersilie, Ei, Eigelb 
und den Käse  zu den Linsen geben, mit Salz und Pfeffer  ordentlich würzen und 
gründlich miteinander vermischen. Aus der  Masse mit leicht angefeuchteten Händen zu gleich großen Küchlein formen.
 Kokosöl in einer grossen  beschichteten Bratpfannen erhitzen und die Küchlein darin
 bei mittlerer Hitze  auf jeder Seite 6-8 Minuten braten - man  kann die 
Küchlein auch in 2 Portionen zubereiten, in diesem Fall im 100 °C heissen Ofen warm stellen.
 Die Linsenküchlein auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit einem Dip deiner Wahl servieren. 
 Tipp :
* Anstatt Dinkelmehl oder Weizenmehl kann man für eine glutenfreie Variante auch  beispielsweise Buchweizenmehl oder Maismehl verwenden.
Andere Linsen-Sorten können ebenfalls verwendet werden. In diesem Fall auf die angegebenen Garzeiten achten.
Sauerrahm - Dip :
Sauerrahm mit Zitronensaft und Schnittlauch verrühren, mit Salz, und Pfeffer abschmecken. 
Quark - Bärlauch - Dip : 
Quark, Sahne, Bärlauch, Salz, Pfeffer und Zitronenschale verrühren und 
kalt stellen. Etwa 30 Min. ziehen lassen, in Schälchen füllen, mit 
Bärlauch garniert servieren.
Avocado - Dip :
 





 
Kommentare
Kommentar veröffentlichen