Wildkräuterquark auf frischem Walnussbrot mit Tomaten & Wildkräutertopping

 
 
* Eiweißreich*Diät*Fettarm*Kalorienarm*Schnell*Vegetarisch *
 
 Wildkräuterquark schmeckt frisch und köstlich - mit diesem Rezept gelingt ein schneller Aufstrich oder Dip. Er passt zu Pellkratoffeln, Bratkartoffeln, Gemüsesticks, Gegrilltem oder als simpler Brotaufstrich.
 
Zutaten :
 500 g Magerquark – am besten in Bio-Qualität
optional 5-6 EL Crème frâiche, Naturjoghurt, Saure Sahne, Schmand oder Frischkäse Natur für eine besonders sämige Variante
5-6 EL frische Wildkräuter & Blüten
2 TL Wilde 13
schwarzer Pfeffer a.d. Mühle 
etwas Zitronenabrieb
etwas BIO Leinöl

Zubereitung :
Den Magerquark zusammen mit entweder Crème frâiche, Naturjoghurt, Saure Sahne, Schmand oder Frischkäse, jeder ganz individuell nach seinem persönlichem Geschmack in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren. Wilde 13, Pfeffer, Zitronenabrieb, ein guter Schuss Leinöl und die gehackten Wildkräuter in die Quarkmasse einarbeiten.

Je nach Vorliebe kann man den Quark noch mit fein gehackten, roten Zwiebel, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Senf, Gewürzgurken, getrockneten Tomaten, Tomatenmark, zerbröseltem Feta, Curry, Kurkuma oder Chiliflocken verfeinern.
 
Bei der Quarkzubereitung sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Die Auswahl der Wildkräuter ist jedem selbst überlassen, probiert Euch einfach mal durch. Jeder hat einen anderen Geschmack. 

Welche Wildkräuter und Blüten könnt Ihr verwenden : 
Spitzwegerich
Brennnessel 
Taubnessel
Löwenzahn
Schafgarbe 
Bärlauch  
Brunnenkresse
Gundermann
 Kapuzinerkresse 
wilde Rauke
 Knoblauchsrauken
Giersch
 Sauerampfer
 Roter Wiesenklee
Gänseblümchen
 Wiesenschaumkraut
kleiner Wiesenknopf
Wiesenlabkraut
Scharbockskraut 
Schoten des Hirtentäschels
Vogelmiere u.v.m.
 
Hier ein Link zu einem Wildpflanzen - Erntekalender 
 

Kommentare

back to top