Heute gibt es eine kleine Besonderheit auf meinem Blog !
Ich nehme Teil an einem kreativen Blog - Event bei Julia vom Blog
Das Motto lautet : "Salz ist unser Leben"
Stars des Events sind frische Kräuter & SALZ
Aufgabe : Kreiere Dein eigenes Kräutersalz !
Hier mein Beitrag ...
Heute möchte ich Euch eine Kreation vorstellen, die ihr auf den ersten Blick vielleicht etwas ausgefallen finden werdet, doch ich kann Euch nur sagen, das Salz wird euch inspirieren.
Im letzten Frühling während eines Spaziergangs, kam mir die Idee, mit den frischen Tannen- und Fichtentrieben ein Salz zu kreieren. Wie Ihr ja vielleicht wisst, habe ich eine breite Auswahl an köstlichen Rezepten rund um die jungen Tannen- und Fichtenspitzen.
Im Frühling wenn die ersten hellgrünen Spitzen (Maiwipfel) sprießen, fängt man an zu sammeln. Aber BITTE nicht den ganzen Baum leerpflücken, immer nur ein paar neue ausgetriebene Spitzen
vom Baum hier und da entfernen, sonst schwächt man den Baum zuviel.
Die jungen Triebe sind harzig und sorgen für einen ganz besonderen Geschmack. Das Maiwipfel ~ Waldsalz hat den gewissen AHA-Effekt.
Sein herb-harziger Duft ist ideal für alle Wintergerichte ... wie allerlei Wildgerichte, Gegrilltem, Ente, Lamm, Rind, Waldpilzpfanne, Braten, dunkle Saucen, kräftige Grillmarinaden, in deftigen Suppen, auf Kartoffeln (Bratkartoffeln), Kräuterbutter, Gemüse, Eierspeisen oder einfach so auf`s Butterbrot.
Das fertige Maiwipfel ~ Waldsalz in eine Gewürzmühle füllen, dann habt Ihr das ganze Jahr über, euer frisches Waldaroma.
Übrigens durch seine leicht zitronige Note passt es auch sehr gut zu Fisch und Blattsalaten.
Für die kreativen Brotbäcker unter Euch, auch hier empfehle Ich ein paar Umdrehungen aus der Mühle in den Brotteig zu geben. Es schmeckt herrlich in dunklem Dinkel ~ Roggen ~ Walnussbrot.
Zutaten :
3-4 angetrocknete Streifen Zitronenzeste / Bio-Zitrone
angetrocknete 8 Bärlauchblätter
2 EL gehackte, angetrocknete Petersilie
8 Wacholderbeeren
15 - 20 schwarzer Pfefferkörner
1 kl. getrocknete Chili
1 großes Lorbeerblatt
2 EL Rosmarin
1 EL Wilder Thymian
16 EL grobes Salz deiner Wahl
4 EL Tannennadeln
2 TL getrocknete Kornblumenblütenblätter
1 TL getrocknete Sonnenblumenblütenblätter
und/oder Kapuzinerkresseblütenblätter
Mädesüßblütenblätter
Zum Abwandeln empfehle ich ganz nach Gusto ...
Röstzwiebeln
Knoblauch
Lauch
getrocknete Ringelblumen- / Pfingstrosen- oder Erikablütenblätter
Bergbohnenkraut
Engelwurz
Brennnessel
Liebstöckel
Liebstöckel
Extra Tipp :
Gerade für die Griller unter Euch, ist die Verwendung von Danish Smoked Salt oder Buchenrauchsalz zu empfehlen, durch sein rauchiges Aroma verleiht es dem Ganzen, besonders viel Geschmack. Probiert es aus !
Zubereitung :
Von den Zitronenzestren bis zum Wilden Thymian alles in einen Mixer geben, mehrfach kurz anmixen, bis der gewünschte Mahlgrad erreicht ist.
Das Ganze in eine Schüssel geben und die restlichen Zutaten dazugebenund gut miteinander vermischen. Wenn dass Salz etwas feucht sein sollte, kann man es ein paar Stunden an der Luft trocknen lassen, das Salz entzieht die restliche Feuchtigkeit.
Das Maiwipfel ~ Waldsalz in eine Gewürzmühle füllen, es bringt unheimlich viel frisches Aroma in Eure Gerichte. Da die Gewürze erst bei der Verwendung vermahlen werden, hält sich das Aroma viel besser.
Die Gewürzmühle einfach auf dem Tisch platziert und zum Verfeinern oder Nachwürzen der Gerichte verwenden.
Die groben
Salzkristalle kombiniert mit den Maiwipfeln, Gewürzen und bunten Blütenblättern lassen den Duft des Frühlings
erahnen.
Besonders geeignet für ein hübsches Mitbringsel in einer Mühle !
Aber auch auf dem
Speisentisch macht die Mühle eine top Figur mit den
Farbtupfern, ist Sie ein richtiger Eyecatcher.
Sie gehört definitiv auf jeden Tisch, in den
Picknickkorb und zu jedem Grillabend.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen