Tomaten ~ Kräuter ~ Würzpaste


Die Tomaten ~ Kräuter ~ Würzpaste findet überall da Verwendung wo man  Salz verwendet ... Suppen, Saucen, Sugo´s, ital. Gerichte und vieles mehr.

Zutaten :
2,7 kg Tomaten
300 g getrocknete Tomaten
3 dicke Zwiebeln
6-7 Knoblauchzehen
100 g Basilikum 
70 g Rosmarin
50 g glatte Petersilie
40 g Maggikraut
30 g Salbei
30 g Thymian
30 g Majoran
30 g Schnittknoblauch
20 g Bohnenkraut
20 g Estragon
5 g Lavendel
4 Lorbeerblätter
1-2 Chili
500 ml Rotwein (Merlot)
500 g Meersalz

Zubereitung :
  Die Tomaten waschen, vierteln und in kleine Würfel schneiden. Die Chili putzen und grob zerteilen. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in grobe Stücke zerteilen. Die Kräuter putzen, waschen, trockentupfen und in grob hacken.

Die frischen und getrockneten Tomaten zusammen mit den Kräutern und dem Salz in den Cook Processor geben und mit der Impulstaste zerschreddern.



Programm 2 starten, 10 - 15 Minuten einstellen und kochen lassen. Anschließend nochmal mit der Impulstaste aufmixen bis die Masse suppig aussieht.


Dann 300 ml Merlot dazugeben und weiter kochen lassen, die Zeiteinstellung ist dabei Nebensache man muss das im Auge behalten. Die Masse nun nach und nach einreduzieren, dann wieder mit 100 ml Merlot ablöschen, einreduzieren usw. bis der Merlot aufgebraucht ist. Das kann eine ganze Weile dauern, man muss es langsam einkochen lassen, bis eine dicke Paste entstanden ist. Das kann schon 3-4 Stunden oder länger dauern. 





Auf dem Herd dauert es etwas länger, man muss halt immer wieder rühren und danebenstehen, damit nichts ansetzt. Da kann sich der jenige freuen der einen Cook Processor oder einen TM hat. 😁

Im letzten Schritt dann 200 ml Olivenöl dazugießen und mit der Impulstaste in die Masse einarbeiten. Sofort in die vorbereiteten Gläser bis unter den Rand einfüllen. 

Einkochen im Backofen :
Eine Fettpfanne mit Wasser füllen, auf die unterste Schiene einschieben und die Gläser hineinstellen. Man kann die Gläser bis zu 120 Min. bei 80°C - 100°C im Ofen lassen. Danach sollte man die Gläser noch 30 Minuten im Ofen stehen lassen und anschließend zugedeckt mit einem Küchenhandtuch abkühlen lassen.
Ist der Inhalt gut konserviert, ist der Metalldeckel von der Mitte ausgehend etwas nach innen „eingezogen" und garantiert eine Haltbarkeit von bis zu 1 1/2 Jahren.


Haltbarkeit :
Bei Lagerung im Kühlschrank ist das geöffnete Glas sehr lange haltbar, da es salzkonserviert ist.



Kommentare

back to top