Süße Erdbeeren in Kombination mit dem fein säuerlichen Rhabarber 
machen diese Konfitüre zu einem ganz besonderen 
Geschmackserlebnis und reiner Gaumenfreude ... himmlich leeecker.
Die Süße der Erdbeeren harmonisiert hervorragend mit der feinen Säure des 
Rhabarbers. Diese 
raffinierte Kombination sollte auf keinem Frühstückstisch  
fehlen.  Schmeckt besonders köstlich auf frischem Brot, Brötchen, Croissants, Toast, Butterwaffeln und Rosinenstollen mit
Butter oder Frischkäse. Ich esse gerne Naturjoghurt und Quark mit ein paar Löffeln dieser Konfitüre um ihnen eine angenehme Süße zu geben.
Butter oder Frischkäse. Ich esse gerne Naturjoghurt und Quark mit ein paar Löffeln dieser Konfitüre um ihnen eine angenehme Süße zu geben.
Auch herzhaften Gerichten, Dressings und Saucen kann man damit einen ganz besonderen Pfiff verleihen. 
Ideal als kleines Mitbringsel zum Frühstücksbrunch.
 Zutaten :
1,5 g Rhabarber
1,5 g Erdbeeren
1 kg Gelierzucker 1:3 
Mark von einer Vanillenschote
1 EL selbstgemachten Tonkabohnen - Zucker  
Abrieb oder Zesten & Saft von 2 Bio-Zitronen
Abrieb oder Zesten & Saft von 2 Bio-Zitronen
Zubereitung : 
 Den Rhabarber waschen, die Enden entfernen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
 Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Die
 Rhabarber- und Erdbeerstücke gemeinsam mit dem Gelierzucker, dem Mark von einer Vanillenschote und dem Tonkabohnen - Zucker
 in einen Topf geben und zugedeckt mind. 1-2 Stunden 
ziehen lassen. 
 Die Bio-Zitrone heiß abwaschen und abtrocknen. Die Schale der 
Bio-Zitronen mit einem Zestenreißer abschälen bzw. abreiben und mit in den Topf geben. Aschl. die 
Zitronen auspressen und den Saft je nach Geschmack mit in den Topf geben.
 Den Topf zum Kochen bringen und mind. 5-6 Minuten köcheln lassen, dann die Gelierprobe machen, wenn die Gelierprobe gut ist, wird sofort und so heiß wie möglich die Konfitüre in die Gläser eingefüllt und verschlossen.
Für die beste Aromaentfaltung die Konfitüre bitte raumtemperiert servieren.  
Tipp : 
Zur Geschmacksabrundung kann man noch etwas Portwein dazugeben.
Mein Tipp zum Sterilisieren der Gläser & Deckel : 
 Um die Gläser zu 
sterilisieren, werden diese mit kochend heißem Wasser befüllt. Dieses kurz vor 
dem Befüllen mit Konfitüre, die Gläser entleeren und sofort 
die heiße Konfitüre einfüllen. Die sauberen Deckel mit Alkohol abspülen 
und sofort verschließen. 
Sterilisieren im Backofen :
Ich sterilisiere meine Einmachgläser im Backofen. 
Hierfür den Backofen auf 140°C 
vorheizen, die Gläser und die Glasdeckel auf ein  Backblech stellen und 20 
Minuten im vorgeheizten Backofen sterilisieren. Die Gläser und Glasdeckel bis 
zum Verwenden im heißen und dennoch abgeschalteten Backofen stehen lassen.
Haltbarkeit :
Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und bald verbrauchen. 
 Die verschossenen Gläser kühl und dunkel lagern, dann hält
 sich die Konfitüre bis zu einem Jahr. 
 





 
Kommentare
Kommentar veröffentlichen