Zutaten
Involtini :
Hähnchen- oder Putenbrust
Parmaschinken
Salbei
gehackte Petersilie
Mehl
Pfeffer
Salz
Öl zum Braten
Sauce :
Schalotte
Prosecco
Geflügelfond
Sahne
Meersalz
Hausgemachte Tagliatelle / Rezept siehe unten
Zubereitung :
Die dünnen und gut geklopften Hähnchen- oder Putenbrustscheiben mit Parmaschinken, Salbeiblättern und etwas gehackter Petersilie belegen, einrollen und mit
einem Zahnstocher fixieren. Die Involtini in etwas Mehl rollen und zum Braten
in die erhitzte Pfanne mit Pflanzenöl geben.
Bei mittlerer Hitze werden die Involtini regelmäßig gedreht, bis sie
gleichmäßig und annähernd durchgebraten sind. Aus der Pfanne nehmen, das Öl
komplett abgießen und die Schalottenwürfel glasig dünsten. Mit ordentlich Prosecco, etwas Fond und Sahne ablöschen und mit Pfeffer würzen.
Das Fleisch zurück in die Sauce geben und bei geschlossenem Deckel auf niedriger Flamme ein
paar Minuten im köchelnden lassen. Abschließend den gehobelten Parmesankäse hinzugeben und abschmecken, ggf. mit noch etwas Meersalz abschmecken.
Als Beilage zu den Involtini serviere Ich sehr gerne unsere hausgemachten Tagliatelle.
Tagliatelle
Zutaten :
300 g Weizenmehl
3 Eier
1 EL Olivenöl
Zubereitung :
Mehl,
Eier und Olivenöl in eine Schüssel geben und zu einem glatten und
elastischen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 1
Stunde kalt stellen.
Den Teig in 6 Portionen teilen.
Den Teig in 6 Portionen teilen.
Immer ein wenig Mehl ausstreuen, in die man bei Bedarf die
Teigstücke drücken kann, damit sie nicht klebrig an/in der Maschine
hängen bleiben.
Leicht flachdrücken, auf Stufe 1 durch die Maschine drehen. Und das nun
mindestens 5-6 mal wiederholen, wobei nach jeder sogenannten "Tour" die
Teigstücke gefaltet werden, um sie in die richtige Form zu bringen
und den Teig geschmeidig zu machen.
Die Ränder immer zur Mitte hin einklappen und immer die schmalere Seite zuerst durch die Maschine geben.
Für den Geschmack ist es wichtig, den Teig auf dieser Stufe oft genug zu walzen.
In den folgenden Phasen wiederholt man, aber jeweils nur 1 Tour pro Stück, den Vorgang Stufe für Stufe, bis der Teig sehr dünn ist.
Für schwere Sauce die Nudeln eine Stufe dicker lassen.
Am besten schmecken die Tagliatelle wenn sie hauchdünn sind.
Die Ränder immer zur Mitte hin einklappen und immer die schmalere Seite zuerst durch die Maschine geben.
Für den Geschmack ist es wichtig, den Teig auf dieser Stufe oft genug zu walzen.
In den folgenden Phasen wiederholt man, aber jeweils nur 1 Tour pro Stück, den Vorgang Stufe für Stufe, bis der Teig sehr dünn ist.
Für schwere Sauce die Nudeln eine Stufe dicker lassen.
Am besten schmecken die Tagliatelle wenn sie hauchdünn sind.
Die Tagliatelle in kochendem Salzwasser solange kochen bis sie an der Oberfläche schwimmen, dass dauert so 4-6 Minuten.

Oh ja!!!! Das gefaellt mir sehr gut! Ich komme gleich vorbei!
AntwortenLöschenLG Wilma