Bei der lieben Anna von Himmliche Süßigkeiten gibt es ein Süßigkeiten-Blogevent, hierfür habe ich meine Feigen ~ Aprikosen ~ Würfel zubereitet.
Zutaten :
150 g getrocknete Feigen
100 g getrocknete Aprikosen
30 g Sesamsaat
75 g gemahlene Haselnusskerne
100 g halbierte Haselnusskerne
75 g Sultaninen
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
1 TL Zimt
100 g flüssiger Orangenblütenhonig
2-3 Pck. Eiswaffeln oder Backoblaten
Zubereitung :
Datteln, Sesam und Aprikosen im Standmixer zerkleinert.
Dann den Honig in eine Pfanne gegeben und bei mittlerer Hitze erhitzt und die ganzen Haselnüsse hineingegeben. Kurz im Honig rösten lassen. Dann alle restlichen Zutaten hinzugefügt und solange mit einem Holzspatel rühren bis alles eine heiße, einheitliche Masse wird. Die Pfanne zur Seite ziehen.
Die Hälfte der Eiswaffeln leicht überlappend zu einem Rechteck von ca. 24 x 30 cm legen.
Mit einem Kaffeelöffel (= halb so groß wie ein Teelöffel) die Masse abstechen und auf eine Oblate ø 4 cm gegeben. Mit einer weiteren Oblate abdecken und zusammendrücken.
Die befüllten Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem schweren Schneidebrett beschweren und über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Bei dieser Variante werden es ca. 47 Stück.
Hier die Variante mit Ei :
75 g gemahlene Haselnusskerne
100 g halbierte Haselnusskerne
75 g Sultaninen
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
1 TL Zimt
100 g flüssiger Orangenblütenhonig
2-3 Pck. Eiswaffeln oder Backoblaten
Zubereitung :
Datteln, Sesam und Aprikosen im Standmixer zerkleinert.
Dann den Honig in eine Pfanne gegeben und bei mittlerer Hitze erhitzt und die ganzen Haselnüsse hineingegeben. Kurz im Honig rösten lassen. Dann alle restlichen Zutaten hinzugefügt und solange mit einem Holzspatel rühren bis alles eine heiße, einheitliche Masse wird. Die Pfanne zur Seite ziehen.
Die Hälfte der Eiswaffeln leicht überlappend zu einem Rechteck von ca. 24 x 30 cm legen.
Eine Backunterlage mit Puderzucker bestäuben und die
noch lauwarme Masse daraufgeben mit Puderzucker bestäuben und auf die Größe von 24 x 30 cm gleichmäßig ausrollen.
Die Masse auf der Oberseite mit etwas Wasser anfeuchten und dann kopfüber auf die vorbereitete Waffeln legen.
Die
Oberfläche wieder befeuchten und dann die restlichen Waffeln
überlappend darauflegen und ganz vorsichtig andrücken. Die vorbereites
Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem
schweren Schneidebrett beschweren und über Nacht bei
Zimmertemperatur stehen lassen. Am nächsten Tag in gleichmäßige Würfel
schneiden.
Für die Oblatenvariante :Mit einem Kaffeelöffel (= halb so groß wie ein Teelöffel) die Masse abstechen und auf eine Oblate ø 4 cm gegeben. Mit einer weiteren Oblate abdecken und zusammendrücken.
Die befüllten Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem schweren Schneidebrett beschweren und über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Bei dieser Variante werden es ca. 47 Stück.
Hier die Variante mit Ei :
150 g getrocknete Feigen
100 g getrocknete Aprikosen
30 g Sesamsaat
75 g gemahlene Haselnusskerne
100 g halbierte Haselnusskerne
100 g halbierte Haselnusskerne
75 g Sultaninen
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
1 TL Zimt
3 Eiweiß (Größe M)
100 g flüssiger Orangenblütenhonig
100 g brauner Zucker
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange
1 TL Zimt
3 Eiweiß (Größe M)
100 g flüssiger Orangenblütenhonig
100 g brauner Zucker
2-3 Pck. Eiswaffeln oder Backoblaten
Zubereitung :
Die
Aprikosen und die Feigen sehr fein würfeln. Aprikosen, Feigen, Sesam,
Nüsse,
Sultaninen, Orangenschale und Zimt mischen. Das Eiweiß mit den
Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Orangenblütenhonig und
Zucker zufügen
und ca. 10 Minuten weiter schlagen, darauf achten dass der Zucker
gelöst ist.
Eiweißmasse in einen breiten, flachen Topf geben, den Früchte-Mix
unterheben und alles bei schwacher Hitze unter
ständigem Rühren mit einem Kochlöffel ca. 20 Minuten einköcheln lassen.
Die Hälfte der Eiswaffeln oder der Backoblaten leicht überlappend zu einem Rechteck von ca. 24 x 30 cm legen.
Die Hälfte der Eiswaffeln oder der Backoblaten leicht überlappend zu einem Rechteck von ca. 24 x 30 cm legen.
Eine Backunterlage mit Puderzucker bestäuben und die
noch lauwarme Masse daraufgeben mit Puderzucker bestäuben und auf die Größe von 24 x 30 cm gleichmäßig ausrollen.
Die Masse auf der Oberseite mit etwas Wasser anfeuchten und dann kopfüber auf die vorbereitete Waffeln legen.
Die
Oberfläche wieder befeuchten und dann die restlichen Waffeln oder
Oblaten überlappend darauflegen und ganz vorsichtig andrücken. Zum
Schluss noch ein schweres Schneidebrett darauflegen und über Nacht bei
Zimmertemperatur stehen lassen. Am nächsten Tag in gleichmäßige Würfel
schneiden.
Die Würfel sehen gut aus und würden mir auf alle Fälle Appetit machen, wenn ich Feigen, Nüsse und Sesam essen könnte :-)
AntwortenLöschenDas Rezept ist super! Mit Waffeln schmecken beide Versionen sicher super lecker und kleben nicht an den Fingern. Ein Energiestoss pur. Danke fürs Mitmachen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna