Zutaten :
500
g Mehl
200 ml Milch
2 Pck. Trockenhefe
2 EL + 50 g Zucker
200 g Sultaninen
4 EL brauner Rum
350 g Butter
2 EL selbstgemachter Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Zitronenzauber
100 g geschälte, gemahlene Mandeln
100 g gehackte Mandeln
125-150 g Puderzucker
200 ml Milch
2 Pck. Trockenhefe
2 EL + 50 g Zucker
200 g Sultaninen
4 EL brauner Rum
350 g Butter
2 EL selbstgemachter Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Zitronenzauber
100 g geschälte, gemahlene Mandeln
100 g gehackte Mandeln
125-150 g Puderzucker
Zubereitung :
Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
100 ml
lauwarme Milch, Trockenhefe und 2 EL Zucker in ein Schüsselchen geben und vollständig auflösen.
Die Hefemilch 20 Min. ruhen lassen.
Die Hefemilch in die Mulde gießen und vom Rand verrühren.
Den Vorteig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30
Minuten gehen lassen.
Die Sultaninen waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Anschließend mit
Rum vermischen und durchziehen lassen.
200 g Butter in einem kl. Topf schmelzen und 100
ml kalte Milch zugießen.
50 g Zucker, Vanillezucker, Salz, Zitronenzauber, gemahlene Mandeln und lauwarmes Milch-Butter-Gemisch
zum Vorteig geben und in der Küchenmaschine gut
verkneten.
Zum Schluss die Sultaninen und die gehackten Mandeln unterkneten.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort weitere 45 Minuten ruhen lassen.
2 Backbleche mit Backpapier auslegen und aus dem Teig ovale Klößchen formen.
150 g Butter in einem kl. Topf schmelzen und das Stollengebäck damit
bestreichen.
Die Bleche nacheinander im vorgeheizten Backofen mit Umluft bei
175 °C ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.
Das Stollengebäck
noch heiß mit der restlichen flüssigen Butter bestreichen und mit
Puderzucker bestäuben.
Dann auskühlen lassen. Danach das Gebäck in luftdichten Dosen verpacken und ca. 2 Wochen durchziehen lassen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen