Zutaten für ein Tarteform 26 cm Ø
Teig :
150 g Mehl
125 g kalte Butter
Salz
1 EL Zucker
3-4 EL Eiswasser
125 g kalte Butter
Salz
1 EL Zucker
3-4 EL Eiswasser
Crème ~ brûlée :
1 Vanilleschote
500 g Sahne
100 ml Milch
3 Eigelbe
1 Ei
2 EL Zucker
Salz
Mehl für die Arbeitsfläche
Butter um die Form einzufetten
Getrocknete Linsen zum Blindbacken
4-5 EL brauner Zucker zum Karamellisieren
4-5 EL brauner Zucker zum Karamellisieren
Zubereitung
Teig :
Mehl in eine Schüssel sieben und mit Butterflöckchen, einer Prise Salz, Zucker
und Eiswasser zu einem glatten Teig kneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Min. in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Tarteform mit Butter einfetten. Den
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 4 cm größer als die Tarteform ausrollen, so dass er über
den Rand der Form hängt.
Die Form damit auslegen und am Boden und Rand andrücken und den restlich, überhängenden Teig mit dem Messer abschneiden.
Den Boden mehrfach
mit einer Gabel einstechen, dann mit Backpapier belegen und mit
den Linsen befüllen.
Im Backofen auf mittlerer Schien bei 180° C Umluft 15 Min. backen.
Herausnehmen, die Linsen und das Backpapier entfernen und den Teig weitere 10 Min. backen. Wenn der Boden noch weich ist, weitere 5-10 Min. backen.
Anschl. abkühlen lassen.
"Ich hab nur den Boden mit Teig bedeckt, das kann aber jeder entscheiden wie er möchte"
In der Zwischenzeit rühre Ich die Crème ~ brûlée an, hierfür wird eine Vanilleschote
längs aufgeschnitten und das Mark herausgekratzt.
Sahne und Milch in einen Topf geben und bei
mittlerer Hitze heiß werden lassen, die Vanilleschote hineingeben und das
Vanillemark einrühren. 30 Min. ruhen lassen.
Den Backofen
auf 170°C ohne Umluft vorheizen.
Eigelbe, das Ei, Zucker und 1 Prise Salz miteinander verquirlen und in die Sahnemilch gießen und glatt rühren. Die Masse durch ein feines
Sieb seihen und dann auf den Teigboden füllen, die Form vorsichtig in den
Backofen stellen.
Bei 170°C auf mittlerer Schiene und ohne Umluft ca. 30 Min. backen.
Die Crème ~ brûlée Masse muss stocken und doch noch leicht wackeln.
Den Kuchen in der Form abkühlen lassen.
Kurz vor dem Servieren die Crème ~ brûlée gleichmäßig mit braunem Zucker
bestreuen und unter den Backofengrill stellen, bis der Zucker
geschmolzen und karamellisiert ist oder mit dem Bunsenbrenner
karamellisieren.
Die Tarte sofort servieren und genießen.
Sieht sehr lecker aus! Muss ich bei Gelegenheit mal testen :)
AntwortenLöschenViel Spass beim genießen *-*
LöschenInteressante Variation. Wie heiß muss das Backrohr zum Karamellisieren des Zuckers sei?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anna
Ich hab den Ofen auf 200 °C gestellt, ich werde es noch im RZ einbringen ;o)
LöschenLiebe Kerstin,
AntwortenLöschendu kannst dir gar nicht vorstellen, wie mir das Wasser im Mund zusammenläuft. Ich liebe Creme brûlée.
LG Sabine
Meine Schwiegermutter liebt sie auch so sehr da kam ihr die Idee mit dem Kuchen und die kam so gut an dass wir sie übernommen haben ;o)
LöschenIch schmachte dahin... :)
AntwortenLöschenOhhh*-*
LöschenIch glaube, sowas habe ich noch nie gegessen ...
AntwortenLöschenSieht jedenfalls sehr lecker aus! ♥♥♥
Alles Liebe,
Sonja
Das ist ein Fehler ;o)
Löschen