Freitag, 24. März 2023

Frühlingssalat = Kartoffelsalat mit Bärlauch !

 
 
Allium ursinum, ist der botanische Name der Blattpflanze Bärlauch. Bärlauch oder auch Waldknoblauch genannt ist mit Knoblauch, Lauch, Zwiebel und Schnittlauch verwandt, daher kommt auch der knoflige Duft und Geschmack.
 
Das erste Frühlingsgrün ist der Bärlauch im Februar, März und April, wächst er vor allem auf feuchten Böden in schattigen Laubwäldern. 
 
Nach seiner Blüte im Mai lässt sein Aroma nach, man kann ihn aber trotzdem noch verwenden.  
 
Ich verwende Bärlauch für eine Salatvinaigrette, Pesto und auch für Kräuterbutter. Das Bärlauchpesto schmeckt ganz hervorragend zu gegrilltem oder gekochtem weißen Spargel. 
 
Hier ein Tipp für Experimentierfreudigen unter Euch : 
Die Knospen des Bärlauchs könnt Ihr einlegen wie Kapern oder in Öl, hier oder hier die passenden Rezepte.
 
Dieser köstliche Kartoffelsalat mit Bärlauch schmeckt grandios und passt hervorragend als Beilage zu Spargel, Frikadellen, Bauernbratwürsten, Wiener Schnitzel, Brathähnchen und gegrilltem Fleisch & Fisch. 
 
Zutaten :
1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
Salz
1/2 Essl. Kümmelsamen
1 dicke Schalotte, in feine Würfel schneiden
2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
2 EL Olivenöl
je 1 EL Petersilie, Schnittlauch, Dill & Bärlauch, fein geschnitten
2 EL braune Butter

Dressing :
400 ml Gemüsebrühe
3-4 EL Melforessig
1 EL mittelscharfer Senf
Salz
Cayennepfeffer
 
 Zubereitung :
Die Kartoffeln in einem Topf mit Wasser aufsetzen und Kümmel sowie eine gute Prise Salz hineingeben. Die Kartoffeln bei mittlerer Hitze gar kochen, abgießen und leicht ausdampfen lassen. 
Die Kartoffeln noch warm pellen und dann abkühlen lassen. Die abgekühlten Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. 
Dressing : Die Schalottenwürfel und die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln in etwas Olivenöl anschwitzen und beiseite stellen.Die Gemüsebrühe in einen Topf geben und eine Hand voll Kartoffelscheiben zur Brühe geben. Die Brühe mit dem Stabmixer aufpürieren.
Die Brühe mit dem Essig einmal aufkochen lassen und dann den Senf sowie die angeschwitzten Schalotten und Frühlingszwiebeln unterrühren. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Das Dressing zu den Kartoffelscheiben geben und alles miteinander vermischen. Dann die gehackten Kräuter untermengen und den Kartoffelsalat abgedeckt mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Die braune Butter erhitzen und den Kartoffelsalat mit 2-3 EL braune Butter abschmecken. Alternativ 2-3 EL Rapsöl untermischen und den Salat final mit Salz Melforessig ordentlich abschmecken.Nach Belieben Pfeffer grob darübermahlen. 

Dienstag, 21. März 2023

Selbstgemachter Frischkäse mit frischen Sprossen 🌱

 
Warum Frischkäse selbstmachen ? Weil es so simpel und einfach ist ! 
Frischkäse hat zahlreiche Vorteile im Bezug auf eine figurbewusste Ernährung. Er eignet sich als fettärmere Buttervariante und stärkt als Kalziumlieferant unsere Knochen – Frischkäse selber machen lohnt sich also gleich doppelt.

Zutaten :
500 g BIO Naturjoghurt 1,5 % Fett
2– 3 EL BIO griechischen Joghurt 10 % Fett
1 TL Meersalz
 
Außerdem :
1 großes Sieb
 1 Schüssel
1 Passiertuch
2 Schraubgläser 
 
Zubereitung :
 
Den Naturjoghurt mit dem Meersalz verrühren und in ein mit einem Passiertuch ausgelegten Sieb geben. Das Sieb wiederum in eine Schüssel hängen, damit die Flüssigkeit (Molke) abtropfen kann.
 
Das Ganze stellt man, über Nacht 12 – 14 Stunden in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag rührt Ihr den Frischkäse nocheinmal ordentlich durch und teilt ihn auf, die eine Hälfte füllt ihr in das vorbereitete Schraubglas. 
 
Bei der Weiterverarbeitung eures Frischkäses sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich zum Beispiel gebe zu der anderen Hälfte frisch geschnittenen Schnittlauch oder andere Kräuter / Wildkräuter dazu. So habt Ihr einen ausgezeichneten Kräuterfrischkäse mit euren Lieblingskräutern. 
 
Im Kühlschrank hält sich der Frischkäse ca. 1 Woche.
 
Tipp für die Weiterverarbeitung der Molke :
Die übrig gebliebene Molke könnt ihr als Badezusatz mit in euer Wannenbad kippen, das ist ideal für empfindliche und trockene Haut.
 
Verwendung :
ZU Kartoffeln, als Brotaufstich, Basis für Dressing, Saucen und Dips, zum Kochen oder Backen. Frischkäse dient als Basis für locker-leichte Sommerkuchen und -torten. 
Frischkäse ist nämlich ein wahres Allround-Talent.
 
Wie Ihr hier sehen könnt, ist alles möglich, was Euch schmeckt👌
 



Die Sprossen und Keimlinge ziehe ich mir immer selbst an.