| Zutaten : | |
| 250 g Butter | |
| ergibt zum Schluss 200 ml | |
Zubereitungsschritte :
Zuerst einmal ne INFO :
Alfons Schuhbecks " bayerisches  Olivenöl ", ist garkein  Olivenöl, sondern aus der guten, alten  Butter. Das leckere " bayovarische Olivenöl " gibt gegartem Gemüse,  Suppen, Salaten,  Fisch, Saucen, Fleisch, Spätzle, Bratkartoffeln  vor allem Pilzen, den letzten Schliff.
Ein Tipp von mir probiert mal eine Fleisch/Fischkruste mit Dukkah und gebräunter Butter/Nusbutter aus . 
Los gehts :
Die Butter in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen . WICHTIG !!! Die Butter darf auf keinen Fall anbrennen !
Die  geklärte Butter bei mittlerer Temperatur ca. 10-12 Min . weiterköcheln  lassen und hin und wieder umrühren nicht vergessen . Bis sich die Molke  am Boden abgesetzt hat, die Butter goldbraun ist und einen nussiges  Aroma hat .
Die braune Butter durch einen Kaffeefilter in das vorbereitete Glas  gießen und abkühlen lassen .
Haltbarkeit :
Im Kühlschrank hält sich die braune Butter sehr lange , in einem gut verschließbaren Glas, wird es fest wie Butterschmalz .
Info :
Wer  die braune Butter lieber flüssig mag, sollte sie nicht im Kühlschrank aufbewahren .
Empfehlung :
Alfons Schubeck verbraucht diese  Butter, wie andere ihr geliebtes Olivenöl. Seine Rz sind  herrlich im Geschmack mit dieser braunen Butter .
Das müsst ihr ausprobieren :
Kartoffelsalat 1 kg festkochende Kartoffeln , Salz, 1/2 ganzer Kümmel, 1/2 Salatgurke, 6  Radieschen, 1 Zwiebel, 400 ml Zauberbrühe, 3 EL Weinessig, 1 EL Dijonsenf, 2 EL Schnittlauchstifte, 4 EL warme, gebräunte Butter,  schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 Prise Zucker
Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser mit dem  Kümmel weich kochen. Das Wasser abgießen, die Kartoffeln möglichst heiß  schälen, in max. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und in eine Schüssel  geben. Die Gurke schälen und hobeln. Radieschen putzen, waschen und  hobeln. Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in einer Pfanne in 50 ml  Brühe glasig an dünsten, bis die Zwiebeln weich sind und die Flüssigkeit  verdampft ist.  Die übrige, heiße Brühe mit Essig, Senf und einigen gekochten  Kartoffelscheiben hinein mixen und nach und nach unter die  Kartoffelscheiben ziehen. Die Gurkenscheiben mit Radieschen,  Schnittlauch und den Zwiebelwürfeln hinein rühren, die braune Butter  dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Dazu ein leckeres Zitronenhendl ;o) das ist suuuuuuper Leeecker .... sowas solltet Ihr euch nicht entgehen lassen ;o)

Super Rezept! Wir lieben den Kartoffelsalat. Liebe Grüsse Christel
AntwortenLöschen