Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Silikomart ^v^ Halloween ^v^ Backformen


^^v^^ Halloween ^^v^^
in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November feiern die Amerikaner und Irländer Halloween, seit den 1990er Jahren verbreiten sich Bräuche des Halloween von Frankreich rüber nach Deutschland. Da Halloween immer näher rückt, braucht es auch neue Ideen, wer noch keine Ideen hat, was er mit seinen Kindern backen könnte, dem wird vielleicht diese praktische Silikonbackform in Form von Halloweenkürbissen, Katzen und Mumien gefallen.

Schon im letzten Jahr hatte Ich die Ehre, die Produkte des italienischen Silikonformenherstellers SilikoMart Houseware auf Herz und Nieren zu testen. 
Die Formen sind eine tolle Sache und es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen, Farben und Formen. 
Was ich mir von einer guten Silikonbackform erwarte ...
sie sollten auf garkeinen Fall seltsam riechen, sie sollte stabil und trotzdem geschmeidig sein, spülmaschinenfest und vor allem das Ankleben des Backwerks verhindern, ohne dass man sie vorher Einfetten muss.


Mein Testpaket beinhaltete eine Silikonbackform “Let´s Celebrate - Halloween", eine Pck. Wonder Grains - Orange und ein Heftchen mit einem Rezept für weiße Mousse au chocolat doch ohne bebilderte Anleitung oder Dekorationsvorschläge.

Die Silikon-Backform ist sehr gut verarbeitet, in einem gegossen und hat keine unnötigen Ecken und Kanten, sie ist geschmeidig und riecht neutral. Die Silikonform hat noch einen abnehmbaren Rahmen, der die Form beim Backen stabilisiert.

Da kein Rezept mitgeliefert wurde, habe ich kurzerhand ein Muffinrezept ausprobiert, weil ich mir sicher war, dass das genau die richtige Menge für die “Halloween” Form ist, das Rezept hat gerade so gepasst, 1 TL war noch über, darüber hat sich meine Tocher gefreut, die hat die Schüssel ausgeschleckt *-*


 Für eine Form brauchen wir :

50 g zimmerwarme Butter
50 ml Sonnenblumenöl
50 g Zucker
50 g Moscavadozucker
1 zimmerwarmes Ei
180 g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL echte gemahlene Vanille
50 ml Milch 1,5%
flüssige Lebensmittelfarbe "Orange" 

Deko :

Gelber Zuckerguss
weiße Vanille Kuvertüre
Lakritzschnecken
kandierte Mimosen und Minzblätter
Zuckerperlen
Goldspray 
EssLack - Rot

 Zubereitung :

Butter, Sonnenblumenöl und beide Zuckersorten in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen bis sich der Zucker komplett gelöst hat, dann nach und nach die restlichen Zutaten bis auf die Farbe dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Zum Schluss die Lebensmittelfarbe einarbeiten bis die gewünschte Farbe erreicht ist.


Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Die vorbereiteten Silikonbackformen mit dem Teig befüllen und mehrmals auf der Arbeitsplatte aufklopfen, so dass sich der Teig setzt.


  Im Ofen bei 180°C Heißluft ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
 Die fertig gebackenen Kuchen sollte man normalwerweise in der Form auskühlen lassen. Das ist bei diesen Formen von SilikoMart eigentlich nicht nötig, ein paar Min. auf der Arbeitsfläche abkühlen lassen und auf Backpapier stürzen, funktioniert ohne Probleme und es gibt keinen Bruch. 
Gerade wenn man mehr von diesen Figuren backen möchte, bietet sich dass an.
 Es bleibt wirklich praktisch nichts am Silikon kleben und dass ohne zeitraubendes einfetten.
 Ich habe die Backform auch gleich einem Handspültest unterzogen mein Fazit ...
 die Form lässt sich ganz wunderbar unter fließend, heißem Wasser ohne Spülmittel reinigen.
Ich habe es auch schon 2 x mal durch den Geschirrspüler gejagt, auch hier gab es keinerlei Probleme, das Silikon war von und nach dem Waschen elastisch und glänzt wie neu.



Nachdem die Kuchen abgekühlt sind habe ich den überschüssigen Teig mit dem Brotmesser abgeschnitten, so dass eine glatte Fläche entsteht.

Die kleinen Halloween - Kuchen dekorieren. 

Die Kürbisse wurden mit gelbem Zuckerguss, kandierten Mimosen und Minzblättern verziehrt.
 Einen Kürbis habe ich mit Nutella zusammengeklebt.



Die Katzen wurden mit essbarem Lack eingesprüht und trocknen gelassen, dann wurden Zuckerperlen als Augen und ein Stück Lakritzschnecke mit Kuvertüre o. Zuckerguss als Mund angeklebt.


Die Mumien wurden komplett mit Vanillekuvertüre überzogen und leicht antrocknen gelassen, mit Lakritzschneckenstücken dekorieren wie man auf dem Bild sehen kann.


Mein Fazit ...
die Qualität der SilikoMart - Silikonbackform ist Spitze, besonders gut gefällt mir dass man die Formen sehr vielseitig verwenden kann. Demnächst werde ich mal Panna cotta oder ein Mousse darin ausprobieren, ich bin schon gespannt ob dass genauso gut funktioniert. 
Ich kann mir auch gut vorstellen, ein selbstgemachtes Eis damit zu formen. Die Hitze hat die Form ja gut überstanden, jetzt bin Ich schon sehr neugierig darauf, wie sich die Form beim Einfrieren verhält.

Ich hoffe, mein Bericht hat euch gefallen.

Vielen Dank an ...
Ich habe gerade ein schönes Blogevent entdeckt bei Sylvana auf dem
da reiche Ich meinen Beitrag gleich mal ein. Wenn auch Du Lust hast und ein Halloween-Rezept hast, reich es noch bis zum 25.10. ein. 
 
 Blogevent
 

Kommentare

  1. Viel Spaß beim Halloween-Backen. Die Küchlein sehen jedenfalls sehr lecker aus.
    LG Sabine

    AntwortenLöschen
  2. Du bist ja gut für Halloween gerüstet. Und hast Dir auch gute Sachen einfallen lassen wie Du den vorgeformten Halloween Kuchen einen individuellen Touch gibst. Finde ich sehr herzig und zum Glück nicht so ekelig wie so manche andere Halloween Sweets, die ich schon gesehen habe. Bei Deinen würde ich sicher zubeißen und lecker finden.
    LG Anna

    AntwortenLöschen
  3. Cool! Ich suche noch eine Geister- oder Fledermaus-Ausstechform (für Kekse oder kleine Häppchen) - weißt Du, wo ich die herbekomme???

    Liebste Grüße,
    Sonja

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…