Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Eingelegte Vogelbeeren


Die Vogelbeere oder Eberesche wird auch Aberesche, Amselbeere, Drosselbeere, Ebisch, Ebsche, Gimpelbeer, Haweresche, Judenkirsche, Moosesche, Stinkholz, Vogelbeere, Wilde Esche oder Wielesche genannt. Sie ist ein Rosengewächs.

Jetzt ist die Zeit der wilden Beeren, im Moment kann man die farbenfrohsten und wohlschmeckensten Wildfrüchte ernten. Die Vogelbeere kann man zu vielen köstlichen Kreationen verarbeiten, wie zum Beispiel :
Marmelade, Gelee, Ketchup, Vogelbeercreme, Schnaps, Sirup und Likör.

Viele Menschen denken, dass die Vogelbeere = Eberesche giftig ist. Das ist leider Falsch, Aberglaube ... sonst nichts. Diejenigen, die es besser wissen, haben dadurch einen Vorteil, wenn Sie keiner will, kann man sie in aller Ruhe einsammeln und zu allerlei Köstlichkeiten verarbeiten.
Die roten, rohen Früchte sind sehr bitter und ungenießbar, da sie Parasorbinsäure enthalten und zu Magenverstimmungen führen können. Beim Erhitzen wandelt sich die bittere Parasorbinsäure in Sorbinsäure um, die dem Körper keinerlei Probleme mehr bereitet. 
Vogelbeeren enthalten viel Vitamin C und Provitamin A, sie sind eine richtige Vitaminbombe. 

Zudem hat die Vogelbeere = Eberesche alleilei Heilwirkungen. Wer Probleme mit dem Verdauungssystem hat, sollte sich die Vogelbeere mal genauer ansehen, sie ist sehr hilfreich. Sie hilft aber auch bei Leberproblemen & Leberzirrhose, Gallenproblemen, Verstopfung, Lungenproblemen, Bronchitis, Völlegefühl und vielen anderen.

Die Ernte beginnt Im Juli und endet Ende Oktober. Die zu verarbeiteten Vogelbeeren brauchen den ersten Frost, damit sie etwas milder werden. Da wir aber noch keinen Frost haben, tut es auch der Tiefkühler. Hierzu werden die verlesenen Beeren in einen Gefrierbeutel gepackt und über Nacht im TK platziert. Am nächsten Tag langsam auftauen lassen und die Dinge damit tun, die man geplant hat.

Viel Spass beim Ausprobieren!

Zutaten :

500 g Vogelbeeren
500 g Zucker
0,75 l Wodka (o.ä.)

Zubereitung :

 Die abgezupften Beeren gründlich waschen, in einen Topf geben und mit Alkohol und Zucker vermischen und vorsichtig erhitzen bis sich der Zucker gelöst hat. Das Gemisch noch heiß in die vorbereiteten Twist-Off-Gläser füllen, die Beeren sollten vom Sud bedeckt sein. 
Dann den Deckel drauf, sofort verschließen und für 5 Min. auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen und auskühlen lassen.

Tipp :

Die eingelegten Vogelbeeren halten sich bis zu 2 Jahre.

Verwendung finden Sie  :

Bei würzigem Käse, vor allem Schimmelkäse, bei Wildgerichten, Fisch und auch Desserts, man kann sie auch erwärmen. 
Oder als Aperitiv, dazu die eingelegten Vogelbeeren mit Sud in ein Gläschen Prosecco geben.
 
 

Kommentare

  1. Gute Information. Jetzt wissen es natürlich alle. :-) Marmelade habe ich schon daraus gemacht. Das gleiche gilt auch für die als giftig geltenden roten Holunderbeeren. Schmeckt aber super. Eingelegt habe ich sie aber noch nie. Ist sicher einen Versuch wert.

    LG Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja ... jetzt wissen es alle, doch wer weiß ob sie sich auch trauen ;)

      Löschen
  2. Oh, das ist auf jeden Fall eine gute Idee. Nur schade, dass ich in der Stadt wohne und in meiner Gegend keine zu bekommen sind *snief* Hast du eigentlich schon deine Mails / meinen Blog angesehen?! -> 2. Preis Gewinnbenachrichtigung ;)
    glg, Christina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank für den Hinweis ... kaum ist man mal aus dem Haus, gibts tolle Neuigkeiten ;)
      Vielen Dank *-*

      Löschen
  3. Ich dachte das auch ... aber ich lasse sie trotzdem hängen. ;0)

    Alles Liebe,
    Sonja

    AntwortenLöschen
  4. Obwohl ... so als Deko mag ich die ja schon ...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…