Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Galettes de Pommes de Terre avec du fromage munster

Galettes de Pommes de Terre auch bekannt als Reibekuchen oder Kartoffelpuffer, hierzulande heißen sie Grumbeerkischelscher, die Rheinländer sagen dazu Rievkooche, Reiberdatschi sagen die Bayern und die Luxemburger Gromperekichelcher ... und wie nennt Ihr die ???

Mir ist es ja egal wie sie genannt werden, Ich essen sie für mein Leben gerne ...  

Meine persönliche Puffer-Zone *-*

Reibekuchen Natur mit Apfelmus oder ...

mit Shrimps, Knoblauchdip oder ...

mit Lachs, Sauerrahmdip oder Eiercreme (bähpfuiteufelnein) oder ...

mit Lauch, Dürrfleisch, Kräuterquark und einem schönen Salat.

Wie mögt Ihr euren Reibekuchen ?

Zutaten : 

1 kg mehlige Kartoffeln
2  Zwiebelwürfelchen
 2 Eier
gehackte Petersilie
1/2 Stiel kleingeschnittenen Lauch
1-2 geriebene Zehen Knoblauch
Salz, schwarzer Pfeffer, Muskatnuss

Außerdem :

Öl zum Braten
Munster Géromé AOC = Münsterkäse

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, reiben und  das Kartoffelwasser weitgehens ausgedrückt ist.

Die übrigen Zutaten nun zu der Kartoffelmasse hinzufügen und gut würzen.

Die Gusspfanne mit Öl erhitzen und die Kartoffelpuffer ausbacken, kurz vor Bratende mit Münsterkäsescheiben belegen und dann sofort mit Bratapfelmus servieren.

Mein Beitrag zu Sabine`s / Bonjour Alsace Blogevent bei Zorra / 1 x umrühren bitte aka kochtopf

Blog-Event LXXXIII - Das Elsass (Einsendeschluss 15. Januar 2013)

und Melanie´s & meinem VeggiDay


Da könntest DU auch mal dran teilnehmen *-*

Kommentare

  1. hmmm. seit meiner Kindheit mag ich Kartoffelpuffer am liebsten mit Apfelmus :-))

    AntwortenLöschen
  2. Kartoffelpuffer kenne ich noch nicht in dieser Variation. Ich kenne sie mit gekochten Kartoffeln. Die sind dann mit Zimt und Zucker oder auch salzig. Diese Reibekuchen erinnern mich sehr an die Berner Rösti. Super lecker. So auch Dein Rezept hier. Schöne Fotos.

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mit Zimt & Zucker dass ist mir neu, siehste hab Ich noch was dazu gelernt ;)

      Löschen
  3. Mit Apfelmus...nix anderes!
    Apfel/Quitte geht selbstverständlich auch!!!
    :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mit Quitte ist das echt köstlich ... aber der pure Apfel ist doch vollkommen Okay ... ich liebe frisches Apfelmus aber noch lieber Apfelkompott mit ein paar Stückchen ;)

      Löschen
  4. Hmmm, mit meinem geliebten Munster zubereitet, köstlich ! Vielen Dank für Deinen Beitrag

    AntwortenLöschen
  5. Reiberdatschi, bei uns; Apfelkompott dazu. Wobei meine Mutter früher gerne eine gesundheitsgefährdende Version mit Wammerl (Schweinebauch) und Sauerkraut zubereitet hat; falls man mal für den Winterschlaf Fett ansetzen muss :-). Munster dazu ist eine tolle Idee, merk ich mir.
    Übrigens gefällt mir Dein Blog; kommt grad auf meine Liste.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…