Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Manakish bi Saa’tar

 Kennt Ihr das Saa’tar - Gewürz, welches auch Za’atar oder Zatar genannt wird.
In unseren Breitengraden ist dieses Gewürz nicht sehr bekannt. In der orientalischen Küche kann man darauf nicht verzichten. Vielleicht habt Ihr es schon einmal unbewusst gekostet, ohne es zu wissen. 
Saa’tar ist der Allrounder in der orientalischen Küche.
Die Saa’tar wird aus wildem Thymian, Sumach, geröstetem Sesam und Meersalz hergestellt und hat einen mildaromatischen, nussigen Geschmack. 
Saa’tar eignet sich wunderbar zum Würzen von Marinaden & Dips für Fleisch/Geflügel & Fisch, Kartoffeln, Brot und gegrilltem Gemüse. Saa'tar passt sehr gut zu Ziegen- oder Schafskäse. Auch Salate, Saucen, Eintöpfe und vegane oder vegetarische Brotaufstriche lassen sich damit verfeinern.
Besonders zu empfehlen ist geröstetes Gemüsesorten ... wie z.B. Blumenkohl oder Karotten. Kichererbsensalat, Hummus mit Olivenöl und diverse orientalischen Mezze, auch über gebackene Zucchini- und/oder Auberginenscheiben gestreut, ist es ein Hochgenuss ... probiert doch mal Baba Ganoush mit Zatar !
 Verwendungsmöglichkeiten mit Saa’tar :
... mit gutem Olivenöl anrühren u. vor dem Backen auf Fladenbrot streichen
... Dip : entweder mit gutem Olivenöl, Schmand/Frischkäse anrühren
... zum Würzen von Köfte, Rind- u. Lammfleisch, Gemüse, Reisgerichte & Tajine
...
mit Olivenöl anrühren ist es die ideale Grillfleischmarinade

Tipp:
 Mit mäßiger Hitze in der Pfanne anrösten, dass verstärkt den nussigen Geschmack von Sesam. Vorsicht ! Nicht zu heiß sonst wird alles bitter.
 
 Zutaten für 8 Manakish :
500 g Weizenmehl / Typ 550 *ich habe BIO-Dinkelmehl verwendet
7 g Trockenhefe
1 TL Meersalz
1 TL Zucker
200 ml handwarmes Wasser
100 ml Olivenöl
3 EL Saa’tar - Gewürzmischung 
2 Schalotten
5 EL Rapsöl
5 EL Natives Olivenöl extra
Zubereitung :
 100 ml Wasser, Zucker und Trockenhefe in einer Tasse gut miteinander vermengen und 10 Minuten ruhen lassen. 
Währenddessen das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Salz vermischen. Eine Mulde ins Mehl drücken, das restliche Wasser, das Olivenöl sowie den -Hefeansatz hineingeben und das Mehl von außen nach innen einarbeiten. DenTeig  8-10 Minuten kneten, bis er weich und geschmeidig ist. Eine Kugel formen und mit etwas Öl einreiben und abgedeckt 2 Std. gehen lassen.

In der Zwischenzeit aus der Saa’tar-Gewürzmischung, den fein gehackten Schalotten und den beiden Ölsorten einen Dip anrühren. Bis zum weiteren Verbrauch zur Seite stellen.
Nach der Ruhephse wird der Teig kurz durchgeknetet und zu acht gleichen Bällchen geformt. Die Bällchen auf etwas Mehl legen, mit einem Küchentuch abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. 
Den Backofen auf 225 °C ohne Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigkugeln zu runden Fladen ausrollen und mit den Fingerspitzen Kuhlen hineindrücken. Mit dem vorbereiteten Dip ordentlich bestreichen und ca. 10 bis 15 Minuten je nach Backofen backen.
 Dazu ein Glas Tee mit Minze oder einen trockenen Syrah.
Leckere Abwandlung ... 
besonders köstlich schmecken die Manakish wenn man sie noch mit sehr klein gehackten Tomate, hauchdünnen Zwiebelringen, etwas Knoblauch und schwarzen Oliven mit Käse überbackt.

Kommentare

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…