Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Kulmbacher Schnecken


Zutaten :

2 Rollen frischer Blätterteig 

Füllung :
 
250 g Rinderhackfleisch
250 g Schweinehackfleisch
80 g Weißbrot
100 ml lauwarme Milch
1 kleine Zwiebel
1 Schuss Brühe
1 Ei oder 100 g Schmand
2 TL scharfer Senf
Salz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
Geriebener Käse

Tipp : 

Wer möchte kann noch 1/2 TL getrockneter Majoran dazu geben.

Zubereitung :

Alle Zutaten für die Hackfülle in eine Schüssel geben, ordentlich durchmischen und gut abschmecken. Die Hackfleischmasse gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen. Am oberen und unteren Ende einen 2 cm breiten Rand freilassen.
Die Ränder mit Wasser einstreichen. Einen Rand einklappen und die Rolle kompakt zusammen rollen.
Das zweite Ende gut andrücken, durchkühlen lassen, anschließend in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden.


Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 12 Minuten braten, dann mit Käse bestreuen und weitere 5-8 Min. backen. Mit einem Salat zusammen servieren.

Kommentare

  1. Die sehen lecker aus. Als ich den Titel las, dachte ich ja erst an eine neue Variante mit Weinbergschnecken. Aber das Bild offenbarte mir sofort die Kulmbacher Version, die mich ein wenig an die aus dem Elsass erinnert: Fleischschnaka! (http://toettchen.eu/romanik-und-fleischschnaka-im-elsass/)

    AntwortenLöschen
  2. wie fein, heute gibt es was für die Herzhaften

    AntwortenLöschen
  3. Hallo liebe Namensvetterin,

    Kulmbacher Schnecken - davon habe ich noch nie gehört. Dabei kommt meine Mama ja auch aus Oberfranken. Ich muss sie dazu mal interviewen.
    Liest sich auf jeden Fall mega-lecker. ;)

    Was mir aufgefallen ist beim Lesen Deines Rezeptes: Ist Dir irgendwo die zweite Rolle Blätterteig abhanden gekommen oder legst Du die beiden Platten nebeneinander oder übereinander? Es wäre lieb, wenn Du dazu nochmal was schreiben könntest.

    Viele liebe Grüße zu Dir und ein schönes 4. Advents-Wochenende,
    Kerstin

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Kerstin,

    ich hab die Platten nebeneinander gelegt ;) Sorry

    Ich wünsche Dir und deinen Lieben einen schönen vierten Advent

    LG Kerstin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ist doch kein Problem.. danke für die Info. :)

      Nochmal liebe Grüße,
      Kerstin

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…