Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Florentiner Apfelkuchen


Zutaten

Teig :
250 g Mehl
150 g kalte Butter
1 Ei
70 g Zucker
1 Prise Salz

Zum Einstreichen :
1 EL Quittengelee

Füllung :

1 kg Äpfel
60 g Zucker
gemahlene Vanille nach Geschmack
3 EL
Verjus oder Zitronensaft

Florentinerguss :
50 g Butter
75 g Zucker
1 EL Honig
3 EL Milch
100 g Mandelblätter

Zubereitung 

Teig :
Mehl auf dieArbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde machen und die übrigen Zutaten in die Mulde geben. Mit den Händen alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend zu einer Kugel formen, in eine Frischhaltefolie wickeln und 30 Min. in den Kühlschrank kalt stellen.

In der Zwischenzeit werden die Äpfel geschält, entkernt, klein gewürfelt und mit Zucker, Vanille und Verjus halb weich gedünstet. Anschließend erkalten lassen. 


Florentinerguss :
Butter, Zucker, Honig und Milch erhitzen und ca. 5 Minuten aufkochen, vom Herd nehmen, die Mandelblättchen unterrühren und abkühlen lassen.


Den Backofen auf 200°C vorheizen. 
Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten.
Zwei Drittel des Mürbeteiges ausrollen, in die Form legen und einen Rand hochziehen. Den Boden mehrmals einstechen. Im Ofen 10-15 Minuten goldgelb vorbacken.


Anschließend den Boden mit Quittengelee bestreichen. 


Anschließend die Äpfel darauf geben und glatt streichen. 


Den restlichen Teig ausrollen und in der Größe der Form rund ausschneiden und sehr vorsichtig auf die Füllung legen. 


Zum Schluss kommt der Florentinerguss auf den Teig. 


Den Kuchen in den Ofen stellen und weiter 30 Minuten goldgelb backen.


Den Kuchen ca. 20 Minuten abdämpfen lassen. Vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Kommentare

  1. Mann - ne ich muss ja schreiben Frau Kerstin! Ich kann Dir garnicht sagen wie mich der anmacht. Ich wollte als nächstes ja einen Apfelkuchen nach einem alten Tiroler Rezept machen.
    Aber ich glaube das schiebe ich noch einmal nach hinten.
    Mal sagen was meine Liebe zu Kuchen (schon wieder..) sagt.
    Aber der ist genial!! Danke

    AntwortenLöschen
  2. Kerstin, das ist ja schon wieder eine Versuchung!

    AntwortenLöschen
  3. Sieht Klasse aus, Versuchung allererster Güte ;-)
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…