Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Zwetschgen ~ Chutney


Der Geschmack des Herbstes im Glas !
 
Zwetschgen ~ Chutney passt perfekt zu Käse- oder Kartoffelgerichten,Geflügel, Chinoise, Asiatischen Gerichten, Wild, Fondue, Raclette und schmeckt auch als Brotaufstrich fantastisch !

Zutaten :

500 g Zwetschgen
1 Apfel
60-90 g brauner Zucker je nach Geschmack
100 ml Zwetschgen Frucht Essig
1 gr. rote Zwiebel
2 gepresste Koblauchzehen
5 cm frischer Ingwer
1/2 TL Ceylon - Zimt
3 Sternanis
etwas gemahlene Gewürznelke
1 Prise Piment 
1 Lorbeerblatt
Salz
schwarzer Pfeffer 
etwas Chilipulver

Zubereitung : 

Die Zwetschgen waschen und der Länge nach halbieren, entsteinen und das Fruchtfleisch klein würfelig schneiden.
Apfel, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln.

Zucker und Essig unter ständigem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Apfel, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Zwetschgen mit den restlichen Gewürze zur Essig-Zuckermasse geben und bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 40 Minuten köcheln lassen.

Sobald der Großteil der Flüssigkeit verkocht ist und alles eine marmeladenartige Konsistenz aufweist mit Salz, Pfeffer und etwas Chili würzen. Sternanis & das Lorbeerblatt entfernen und in vorbereitete, sterile Gläser einfüllen, sofort verschließen und für 5 Min. auf den Deckel stellen, dann wenden und auskühlen lassen.

Fertig ist das Zwetschgen ~ Chutney!

Anregungen :

Toast Hawaii anstatt der Kirsche einen EL Zwetschgen ~ Chutney in die Mitte geben.
Ideal um dunkle Braten- und Wildsaucen zu verfeinern. 
Anstatt der Preiselbeeren oder einem Cranberrygelee einfach Zwetschgen ~ Chutney verwenden.
Pellkartoffeln mit einem sahnigen Zwetschgen ~ Chutney genießen.

Haltbarkeit und Lagerung :

Ungeöffnet im kühlem und dunklem gelagert ca. 1,5 Jahre.
Nach dem öffnen dunkel lagern und innert 8 Tagen konsumieren.

Kommentare

  1. Vielleicht hätte ich das am Samstag besser mit den vielen Zwetschgen machen sollen ... *seufz*
    Danke für Deine immer wieder neuen und interessanten Ideen! ♥

    Liebste Grüße,
    Sonja

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Kerstin,
    ich habe heute einen Zwetschgenkuchen mit Mürbeteig gepostet.
    http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/10/streusel-zwetschgenkuchen-mit-murbeteig.html
    Lieben Gruß
    Geri

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Kerstin,

    das hört sich echt lecker an! Muss ich ausprobieren! Danke für das Rezept.

    Liebe Grüße, Semiha

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…