Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Saftiger Zwetschgenkuchen


Endlich ist wieder Zwetschgenzeit, die Bäume im Garten hängen voll, nachdem Ich schon andere Leckereien zubereitet habe, darf auch ein Zwetschgenkuchen nicht fehlen. Egal ob auf dem Blech oder in der Springform gebacken: dicht an dicht mit diesem leckeren Steinobst belegt ist der Zwetschgenkuchen ein wahrer Hochgenuss. 

Die Zwetschgen für den Kuchen sollten reif, fest und ohne Mängel sein. Die Früchte vor der Zubereitung waschen, damit die weiße Schicht die die Zwetschgen vor dem Austrocknen schützt abgewaschen wird.  

Tipp :  
Wer die Zwetschgen besonders süß mag, sollte extra Zucker über die Zwetschgen streuen. Hagelzucker eignet sieht gut und sieht besonders hübsch aus und mit braunem Zucker erhält man eine leichte Sirupnote.

Hinweis :
Die Streusel auf meinem Kuchen kann man auch weglassen.

Mit diesem Rezept möchte ich am Blogevent von LanisLeckerEcke teilnehmen, da dreh sich alles um die Ernte im eigenen Garten.


Rezept für eine 28er Springform

800-1000 g Zwetschgen
 
Teig :
200 g Mehl 
150 g Stärke 
200 g  Butter
2 EL BIO - Kokosmus
300 g  Zucker
40 g  Backpulver
6 frische Eier
1 BIO - Zitrone
1 Vanillestange

Streusel:
200 g Mehl
100 g kalte Butter
100 g Zucker
etwas Ceylon-Zimt
etwas kaltes Wasser

Zubereitung :
 Die Zwetschgen mit einem Zwetschgenentsteiner vom den Kern befreien.

  Die Zitrone abreiben und den Saft auspressen.
  Die Vanillestange der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen.
Butter mit Zucker schaumig rühren, die Eier nach und nach dazugeben, dann das Mehl, das Kokosmus, die Stärke, Zitronenabrieb, etwas Zitronensaft, Backpulver und das Vanillemark dazugeben und gut miteinander vermischen.
 
  Die Springform mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darin verteilen.
  Die Zwetschgen hochkant und kreisförmig in den Teig eindrücken. 
 Streusel :
Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Wasser mit den Händen zu Streuseln verarbeiten und über den Zwetschgen verteilen. 

  Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen und den Zwetschgenkuchen 30 Minuten backen und dann auf 140 °C herunterschalten und weitere 15 Minuten backen.
 Den Kuchen in der Form erkalten lassen, dann aus der Springform lösen, mit einer Kuchenplatte umdrehen und vom Backpapier befreien und wieder umdrehen.  

Den Kuchen mit Sahne, Vanillesahne, Zimtsahne oder Eierlikörsahne servieren. 


Kommentare

  1. Oberlecker! Ich liiieeebe ihn!
    Und mein Magen knurrt jetzt auch ... toll.

    Liebe Grüße,
    Sonja

    AntwortenLöschen
  2. Moah Kerstin - damit triffst Du meinen Geschmack aber punktgenau - ich LIEBE Zwetschenkuchen! Meine Nachbackliste wächst und wächst.. Ganz liebe Grüße und vielen Dank für dieses Rezept Jette

    AntwortenLöschen
  3. Den mach ich jetzt, den mach ich jetzt!!! Wir haben nämlich gerade gaaanz viele Zwetschgen ... :0))) (Oh Mann, hoffentlich gelingt der mir auch ... *bibber*)

    Liebe Grüße,
    Sonja

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…