Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Waldmeistersirup


Im Sommer sind selbstgemachte Limonaden die perfekten Durstlöscher. Sie enthalten keine künstlichen Aromastoffe und ihr Zuckergehalt lässt sich eigenhändig bestimmen. 

Mit Waldmeister lässt sich dann der Sommer-Drink ansetzen : Pro Liter Wasser reicht ein Strauß Grünes. Man hängt ihn kopfüber in die Flüssigkeit und fügt den Saft einer Zitrone hinzu. Den Waldmeister über Nacht darin hängen lassen, dann gibt er seine Geschmacksstoffe ab, während er im Sud zieht. Das funktioniert auch mit anderen Kräutern und Wildkräutern.
 Verwenden kann man Zitronenmelisse, Thymian, Salbei, Rosmarin, Gundelrebe,Giersch oder  anderen Kräuter wie Minze und Holunderblüten. Je nach Lust und Laune kann man sie auch miteinander kombinieren. Waldmeister blüht von April bis Juli und kann in diesem Zeitraum als ganze Pflanze geerntet werden. Waldmeister in nicht zu großen Mengen verwenden, denn der darin enthaltene Wirkstoff Cumarin kann bei zu hoher und langer Dosierung Magenbeschwerden und Kopfschmerzen auslösen. 

 Zutaten :

1 Kleines Sträußchen, ca.5 g Waldmeister, leicht angewelkt
1 Liter Wasser
1 kg Zucker
2 Zitronen
 
Zubereitung :
Wasser und Zucker solange kochen, bis die Lösung klar ist.
Auskühlen lassen, Zitronen in Scheiben schneiden und mit dem Waldmeistersträußchen vermengen.
Zugedeckt 5 Tage kühl stehen lassen, abseihen und in Flaschen abfüllen.



Das Sirup schmeckt richtig toll nach Waldmeister, wer die grüne Farbe vermisst, sollte Lebensmittelfarbe zum Sirup geben.

Dieser Waldmeistersirup hat nichts mit der gemein, pappsüßen und giftgrünen Supermarkt-Variante gemein. Dieser besteht aus keinen künstlichen Aromen und Farbstoffen. Der Waldmeister wurde von mir in meinem Garten geerntet, getrocknet und weiterverarbeitet.  
Waldmeistersirup verdünnt mit Mineralwasser (1:10) ergibt ein leckeres, alkoholfreies Getränk.
Waldmeistersirup schmeckt toll mit eiskaltem trockenem Sekt/Wein oder in Apfelcidre.

Ideal für die Verwendung in Bar und Küche. In der Küche erfreuen sich zahlreiche Desserts an diesem Sirup und auch Torten.


Kommentare

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…