Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Emmer Urkorn ~ Ciabatta


Die liebe Zorra ruft zum WBD sie sammelt Brot für den World Bread Day 
Wenn Zorra ruft stelle ich mich sofort in die Küche und feure den Ofen an ;o).
 In diesem Jahr gibt es ein ...

Emmer Urkorn ~ Ciabatta 

Rezept für 6 Stück á 500-600 g

Vorteig:
800 g Emmer Urkorn Mehl
700 ml kaltes Wasser
2 gehäuften EL feines Meersalz
4 g frische Backhefe 

Zubereitung :
Alles Zutaten in einer Schüssel geben und miteinanderrühren, mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 6 Stunden in der Küche stehen lassen.

Brotteig:
1,2 kg Emmer Urkorn Mehl
600 ml Wasser
100 ml gutes Olivenöl
10 g frische Hefe
Brotgewürz 
 
Zubereitung :
Alle Brotteigzutaten in die Rührschüssel der Kitchen Aid füllen und zusammen mit dem Vorteig zu einem sehr weichen und klebrigen Teig 10 Minuten verkneten. 
Anschl.wieder mit Frischhaltefolie abdecken u. für weitere 24 Std. in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag den Backofen auf 250°C vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und ganz vorsichtig, ohne zu Kneten, in sechs Teile teilen, vier Teile wieder in den Kühlschrank zurückstellen.
Beide Teigstücke vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mittig legen u. mit bemehlten Händen in Form ziehen u. die Ränder mit einer Teigkarte und etwas Mehl unterheben. 
Mit einem befeuchteten Messer die Oberseite, mittig einschneiden.

Die vorbereiteten Ciabattateiglinge bei 220 °C in 40 – 45 Minuten backen. 
Herausnehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Mit den restlichen Teig genauso verfahren.

Ich backe immer gleich die doppelte Menge, das Ciabatta lässt sich ganz wunderbar einfrieren. Das gefrorene Ciabatta im vorgeheizten Backofen 10 Min. aufbacken, dann schmeckt es wie frisch gebacken.

Dieses Emmer Urkorn ~ Ciabatta passt zu Gegrilltem, Salaten, Dips und vielem mehr. Wir essen Ciabatta gerne mit frischen Tomaten mal mit Mozzarella oder ohne, schmeckt auch sehr gut mit ital. Salami. Dazu trinken wir gerne einen Rosé.



Kommentare

  1. Mmhhh, lecker! Also, Brot geht ja wohl immer ... und dann noch Ciabatta ... mit Deinen Serviervorschlägen und einem Gläschen Rotwein (natürlich erst am Abend) - so kann man den Tag ausklingen lassen.

    Liebste Grüße,
    Sonja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeeee *-*

      Ja ein Glaserl Rotwein geht auch immer, natürlich am Abend ;)

      Löschen
  2. Das schaut einfach nur fantastisch aus! Emmermehl habe ich auch noch da, kommt gleich mal auf die ToDo-Liste :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass dir meine Emmerkreation gefällt ;)

      Danke *-*

      Löschen
  3. Wow! Sieht das gut aus! Ich komme gerade von Barbaras Ciabatta und sehe nun bei Dir, das Ciabatta nicht so blass aussehen muss, wie das was ich heute gegessen hatte. Mit dem Emmer Urkorn machst Du mich wirklich sehr neugierig. Ich habe das Gefühl es duftet bis zu mir... träum...

    Liebe Grüße
    Anna

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Emmer Urkorn ist echt etwas ganz leckeres, sollte die Backfrau mal ausprobieren ;)

      Löschen
  4. Das ist ja mal ein tolles Ciabatta, nicht so ein flacher Fladen, wie ich ihn schon fabriziert habe.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja was soll ich sagen, dieser hier war auch bei mir der Schönste ;)
      Manchmal gelingt es und mal nicht, aber Geschmacklich gabs nix zu meckern.

      Löschen
  5. Mmmh, sieht köstlich aus, vor allem mit den Salamischeiben! :-) Vielen Dank fürs Mitbacken am World Bread Day 2013!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…