Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Hausgemachter Powidl = Zwetschgenmus


Am letzten Mittwoch habe Ich dieses Rezept bei Juliane auf dem Schöner Tag noch!-Blog entdeckt und es hat mir sofort gefallen. Heute habe ich 6,5 kg Zwetschgen von einer Freundin geschenkt bekommen, da hab ich mich gleich ans Werk gemacht. Anstatt dem Apfelessig habe ich einen Bio-Apfelbalsamico aus Südtirol verwendet und zu Zimt und Nelke hat sich noch ein Hauch Muskat gesellt.
 Das ganze Haus duftet nach den Gewürzen und das erste Glas hat auch schon eine Abnehmerin ... meine Schwiegermutter. Sie hat den Finger in den Topf leeren Topf getaucht um noch eine klitzkleines Restchen zu ergattern, Sie hat es probiert und war gleich begeistert. 
Ich kann Euch nur sagen ... probiert es aus!

Hier das Rezept für mein Powidl = Zwetschgenmus

(Zutaten für 6 Gläser à 250ml)



Zutaten:

2 kg Zwetschgen

100 g Zucker

40 ml Bio - Apfelbalsamico oder Apfelessig

1 Prise frisch, gemahlener Muskatnuss
1 Prise gemahlene Nelken

1 Prise gemahlener Ceylon-Zimt

30 ml Rum



Zubereitung:

Den Backofen auf 150 °C vorheizen.



Die Zwetschgen waschen und mit einem Zwetschgenentsteiner entsteinen. 

 
Die Zwetschgen mit 50 ml Wasser, Zucker, Apfelbalsamico sowie einer Prise Muskatnuss, Nelkenpulver und Ceylon-Zimt in einem großen feuerfesten Alugussbräter vermischen.


 Den Bräter in den vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene ca. 4 Stunden rösten lassen, bis die Zwetschgen zu einer dunkellila Masse geworden sind. 


Zwischendurch immer wieder umrühren.




Anschl. wird die Zwetschgenmasse in einen großen Topf umgefüllt und mit dem Stabmixer fein püriert. 


Den Rum dazugeben und alles nocheinmal aufkochen. Aber "Achtung", es schäumt und spritzt ziemlich stark! 
Die Masse ständig mit einem Holzkochlöffel umrühren, damit nichts am Topfboden anbrennt. 
Die Masse wird so lange gekocht, bis sie zähflüssig ist. Das kann etwa 10 Minuten gedauern, je nach Konsistenz. Den Powidl in ein Messbecher umfüllen und dann randvoll in die vorbereiteten Twist-off Gläser füllen und sofort verschließen. 

Die Gläser für 2 Minuten auf den Kopf stellen, dann umdrehen und komplett auskühlen lassen.

 
 
Pflaumentevent1

Mit diesem Rezept nehme Ich am Küchenplausch-Pflaumenevent teil.

Kommentare

  1. Ein Powidl der anderen Art. Meine Mutter verwendete dazu nur Zwetschken und keinen Zucker. Aber Abwechslung muss sein. Hört sich mit dem Apfelbalsamico jedenfalls sehr interessant an.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Anna

    AntwortenLöschen
  2. Freut mich sehr, dass Du es nachgemacht und für gut befunden hast! :)
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  3. Ich mag Pflaumen ja nicht so wirklich.
    Als Mus allerdings schon.
    Ich bin schon etwas komisch, ich weiß.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…