Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Veggi ~ Currywurst mit Kartoffelwedges


Wie jeden Donnerstag grüßt bei mir der VeggiDay, hier ist mein Beitrag ...

wenn Du mitmachen möchtest findest Du am Ende dieses Post die Spielregeln *.*

 
Viel Spass beim VeggiDay *-* 

 




Zutaten für 2 Personen :

4 vegetarische Paprika Grillwürste
Schubeck´s Bayrischer Ketchup Rezept siehe unten
Currypulver

Zubereitung :

Die Würstchen auf dem Grill von beiden Seiten knusprig braten, in Scheiben schneiden und mit dem erhitzten Ketchup bedecken und etwas Currypulver drüberstreuen.

Zutaten für die Kartoffelwedges :

400 g mittelgroße, vorwiegend festkochende Kartoffeln 
 2 TL Paprikapulver
1/2 TL Salz
Chili und Pfeffer nach Belieben
2 EL Olivenöl

Zubereitung :

Die Kartoffeln unter fließendem Wasser mit einer Bürste ordentlich schrubben, die Schale bleibt dran, dann in Spalten schneiden und in leicht gesalzenem Wasser 8-10 Min. bissfest kochen. Paprika, Salz, Pfeffer, Chili und Olivenöl in einer Schüssel anrühren, die vorgekochten Kartoffeln dazugeben und ordentlich miteinander vermengen.
Die vorbereiteten Kartoffelwedges auf einem Backblech ausbreiten und bei 200°C im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten knusprig backen.

Zusammen mit der Currywurst auf einem Teller anrichten und sofort verspeisen.

Schuhbeck´s Bayrischer Ketchup 

Zutaten für ca. 1 Liter:

1 Zwiebel
50 g brauner Zucker
30 g Tomatenmark
600 g stückige Tomaten aus der Dose
150 ml Gemüsebrühe
50 ml Ananas-Saft
1 EL Curry-Pulver  
Chili-Flocken
1 TL Apfel-Essig
50 ml Öl
10 g Salz
  

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
Den braunen Zucker in einem Topf bei milder Hitze hell karamellisieren. 
Die Zwiebelwürfel hineinrühren und kurz andünsten. 
Das Tomatenmark dazugeben und etwas mitrösten.
Die stückigen Tomaten, die Brühe und den Ananas-Saft dazugeben und alles etwa 30 Minuten knapp unter dem Siedepunkt mehr ziehen als köcheln lassen.
Das Curry-Pulver, 1 Prise Chili-Flocken und den Essig zu den Tomaten geben.
Das Ganze mit dem Stabmixer pürieren und dabei das Öl hineinlaufen lassen.
Den Ketchup mit Salz abschmecken.

Haltbarkeit: 
Hält sich im Kühlschrank mind. 4 Wochen.
 

Spielregeln zum VeggiDay ...

 

Koch ein vegetarisches oder veganes Gericht deiner Wahl, bau den Banner ein, verlinke den Blog Vegetarischer Donnerstag auf dem die Rezepte gesammelt und vorgestellt werden und trag den Namen VeggiDay in deinen Labels ein, dann poste dein Rezept auf deinem Blog und gib mir deinen Link hier in die Kommentare, im Laufe des Tages erscheint dein Rezept auf dem Blog  Vegetarischer Donnerstag

Die neuen Banner findet ihr hier & hier, die Auswahl bleibt Euch überlassen.



Kommentare

  1. Sieht großartig aus. Kartoffelwedges kenne ich noch nicht. Das werde ich einmal ausprobieren. Der Paprika dazu gefällt mir schon einmal.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anna,
      du kennst keine Wedges?
      Dann wirds aber mal Zeit dies zu ändern ;)

      LG Kerstin

      Löschen
  2. Woraus sind die denn, die vegetarischen Grillwürste?

    AntwortenLöschen
  3. Hallo Susanne,

    die Würste hab ich von einer Bekannten geschenkt bekommen, die die Würste selbst herstellen, soweit ich weiß aus Saitan, Gemüse und frischen Kräutern.

    LG Kerstin

    AntwortenLöschen
  4. Mmh, das sieht sehr lecker aus. Vegetarische Würste habe ich noch nicht probiert. Ne Currywurst geht immer ♥

    Mir selbst fehlt momentan der Schwung.
    LG Sabine

    AntwortenLöschen
  5. Na so was, ich könnte schwören, dass ich heute morgen einen Kommentar hier geschrieben habe, tztz.
    Naja ich war von den Socken hier heute was von Grillwürstchen am "vegetarischen Donnerstag" zu lesen im Glauben Wurst und Fleisch, blöd, aber siehe da dann so, ich und war begeistert.
    Heute war es bei mir eine Mehlspeise mit Aprikosen hier mein Link: http://auchwas.blogspot.de/2013/07/aprikosen-zeit-aprikosen-kompott-mit.html
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  6. Vegetarische Wurst ... klingt irgendwie unheimlich ... ;0)

    Liebste Grüße,
    Sonja

    AntwortenLöschen
  7. Hört sich gut an, werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Danke für den Tipp... :)

    AntwortenLöschen
  8. Ich weiß, ich bin im falschen Thread....offensichtlich hatte ich heute mehr Zeit als Du ;-) und habe einen Beitrag zum Veggi-Day:
    http://magentratzerl.wordpress.com/2013/07/25/hahnchen-kong-pao-vegetarisch/
    Heute bin ich dran mit den Fleischersatzprodukten :-)
    LG
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Susanne,
      hab dein Rz gerade on gestellt, meine Zeit war leider begrenzt die letzte Woche, aber es geht ja nix verloren ;)
      Vielen Dank liebe Grüße Kerstin

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…