Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Stachelbeerkuchen mit Baiserhaube


Zutaten :

250 g Mehl
150 g Butter
2 EL Zucker
1 Ei
500 g Stachelbeeren
1/4 l Wasser
2 EL Zucker
1/2 l Milch
2 Eigelb
1 Pck. Vanillepudding
3 EL Zucker
3 Eiweiß
150 g Puderzucker



ein ganz dünner Biskuitboden (gekauft o. selbstgebacken)

 

Zubereitung

Das gesiebte Mehl mit der Butter, dem Zucker und dem Ei verkneten. 
Den Teig in Alufolie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. 
Stachelbeeren waschen, abzupfen, mit dem Wasser und dem Zucker 15 Min. 
kochen und in einem Sieb erkalten lassen. 
Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Teig ausrollen, Boden und Rand einer Springform auslegen. 
Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und auf der zweiten Schine von 
unten 20 Min. backen.
4 EL Milch mit den Eigelben, den Puddingpulver und dem Zucker verquirlen. 
Die restliche Milch zum Kochen bringen, das Puddingpulver einrühren und 
mehrmals aufkochen lassen. 
Den Pudding auf den Kuchenboden streichen und die Stachelbeeren darauf 
verteilen. 
Eine dünne Platte von dem Biskuitboden drauflegen und dann 
die geschlagene Baisermasser darauf verteilen.



Die Baiserhaube 10 Min. bei 220°C überbacken.















Kommentare

  1. Wie, bei Dir gibt's noch Stachelbeeren?? Du siehst mich vor Neid erblassen ... ;) Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tja ... die Beerchen gibts in meinem Tiefkühler *-* verrate es aber nicht weiter ;)

      Löschen
  2. ohoh, den muss ich wohl machen ;-)
    klasse rezept.
    lieben dank dafür.

    ein grüßle sendet dir flo

    AntwortenLöschen
  3. Klingt lecker!!!
    Meinst du man kann die Baiserhaube auch direkt auf die STachelbeermasse machen?

    LG
    Shiri

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Shiri,
      das geht auch, habe Ich auch schon mal gemacht.

      LG Kerstin

      Löschen
  4. Ohne Baiser nehme ich sofort ein Stück :)

    AntwortenLöschen
  5. Aber wieso den Boden darauf legen muss ich zwei zeige backen ?? Am Kopf kratz :-))))) lieb Frage

    AntwortenLöschen
    Antworten

    1. Kannst aufhören zu kratzen, ganz unten in der Zutatenliste steht, ein Biskuitboden, genau der ist gemeint ;)

      Liebe Grüße Kerstin

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…