Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Portweinpflaumen

Geschenke aus der Küche : Portweinpflaumen


Zutaten :
1 kg Pflaumen
2 kl. Zweig Rosmarin
6 EL Zucker
1/ 2 l Portwein
2 TL Bourbon - Vanillenpuddingpulver
1 Zimtstange
1 Sternanis

Zubereitung :

Die Pflaumen gut waschen, achteln/ halbieren und entsteinen . Das Rosmarin waschen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken .

Den Zucker in einem Topf schmelzen lassen und leicht karamellisieren lassen . Den Portwein dazugießen und 3-6 Min. bei mittlerer Hitze kochen, bis sich der Zucker gelöst hat .

Das Puddingpulver mit 2 EL Wasser anrühren . WICHTIG !!! Zimtstange, Rosmarin und Sternanis gebe Ich immer in ein Teeei .

Pflaumen und das Gewürzteeei zum Portwein geben, anschl. das angerührte Puddingpulver unterrühren und alles ca. 5-6 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen. Anschl. gut auskühlen lassen, erst dann das Gewürzteeei entfernen .

Verwendung : Wir essen das Kompott sehr gerne zu Eis oder Creme,- und Quarkspeisen . Besonders lecker schmeckt es zu lauwarmen Schokoladenküchlein mit flüssigem Schokokern . In der Vorweihnachtszeit kann man es gut für Desserts und Kuchen / Torten verwenden .

Tipp : Schmeckt hervorragend zu Raclette, Käsefondue, Backcamembert und Hartkäse .



Mein Beitrag zu Tobias kocht ... 

 Kochrezepte Basar -teilen,inspirieren,stöbern,entdecken- immer Freitag bis Sonntag - tobias kocht!



Kommentare

  1. Bei uns gibt's immer was ähnliches - nämlich Rotweinzwetschgen, die mag ich auch sehr gern, obwohl ich Rotwein trinken nicht kann...
    Lg, Miriam

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin auch kein gr. RotweinFan, aber deine Art muss ich mal testen.
      Danke für den Tipp
      LG Kerstin

      Löschen
  2. Ob Portwein- oder Rotweinzwetschgen - ich mag beide. Sag, das Puddingpulver braucht man nur, um das ganze ein bisschen anzudicken? Das könnte ich theoretisch auch weglassen oder durch ein bisschen Stärkemehl ersetzen, gell?

    AntwortenLöschen
  3. Jawohl liebe Henne das kannst Du tun, ich hab dieses Rz von meiner Oma so übernommen.

    AntwortenLöschen
  4. hicks....O-0....hört sich gut an!
    schönes WE du liebe

    AntwortenLöschen
  5. Hallo, das so ein Kompott lecker ist kann ich mir auch gut vorstellen. Ich habe gerade wieder alle zum Sammeln von Pflaumenkernen aufgerufen. Da mache ich immer einen leckeren Likör draus. Aber gleich geht es erstmal weiter mit Pflaumenmus kochen...
    Wünsche ein schönes WE
    Andreas

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…