Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Obazda mit Romadur & Zwickel - Lagerbier


Obazda passt gut zur zünftigen Biergarten-Brotzeit mit Brezn, Radieserl und einer deftigen Schlachtplatte wie auch zu einer sommerlichen Grillparty.
 Der ideale Dip zu Laugengebäck, Ciabatta, Roggenbaguette und Bauernbrot oder als  abendlicher Snack mit Salzstangen und Crackern.

Obazda passt genauso gut zur klassischen bayerischen Brotzeit mit Brezn, Radieserl und Schlachtplatte wie zur sommerlichen Grillparty als Dip zu Ciabatta oder Baguette. In den Wintermonaten ergänzt Bayerischer Obazda die abendlichen Snacks bei der gemütlichen Fernsehrunde und kann mit Salzstangen oder Crackern genossen werden.
Da ich etwas experimentierfreudiger bin, als manch anderer verwende ich anstatt Camembert und/oder Brie lieber eine andere würzigere Käsesorte. Ich mag "Stinkkäse" wie Romadur, Münster oder Limburger.

Beim Obazda kann auch variiert werden, wer Bier nicht so mag, kann auch Weißwein verwenden. Wem Philadelphia zu fett ist, der kann auch einen leichteren Frischkäse einarbeiten.

Wer es mal ganz anders haben möchte, sollte Mascarpone statt Frischkäse verwenden und etwas frisch gepressten Knoblauch oder ein paar fein geschnittene Frühlingszwiebeln dazugeben. 

Probiert´s einfach mal aus 😋

Zutaten :
250 g reifer Romadur
1 EL Butter
100 g Philadelphia
1 dicke, fein gehackte Schalotte
Salz
Pfeffer
1/2 EL rosenscharfes Paprikapulver
1/2 EL gemahlener Kümmel
 4 EL Zwickel - Lagerbier

Zubereitung :
 Romadur in kleine Stücke schneiden und zusammen mit der Butter auf einem Teller bei Raumtemperatur weich werden lassen. Romadur und Butter in den Cook Processor geben und mit dem Multi-Blade-Vielzweckmesser auf Stufe 5 ca. 2-3 Minuten cremig rühren. Dann den Philadelphia dazugeben und weitere 2 Minuten rühren. Obazda mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel würzen und mit dem Bier auf Stufe 5 weitere 2 Minuten glatt rühren.

Im Kühlschrank mindestens 1-2 Stunde(n) durchziehen lassen und vor dem Servieren nochmals abschmecken. Fertig !

Obazda auf kleinen Tellern anrichten. Nach Belieben mit Zwiebelringen, Schnittlauchröllchen und Kümmel garnieren. 
Dazu passen Laugengebäck, Roggenmischbrot oder ein kräftiges Bauernbrot.

Tipp :
Mach doch mal Flammkuchen mit Obazda ;)
So wird er gemacht :
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. 

 Den Flammkuchenboden mit Obazda bestreichen und mit  Zwiebelstreifen, den Paprikawürfeln und etwas Kümmel bestreuen. Für ca. 20 Minuten in den Ofen geben und backen. Anschließend den gebackenen Flammkuchen mit 2 EL fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.


Kommentare

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…