Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Foto

𝐊𝐄𝐑𝐒𝐓𝐈𝐍
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen auf meinem Blog

Search

Spanferkelrollbraten mit Saumagen ~ Kartoffeln


Typisch saarländisches Festtagsessen ...
das Rezept von den Saumagen~Kartoffeln ist schon über 100 Jahre alt und wird in den umliegenden Gaststätten noch immer so angeboten. Wer keinen Schweinebauch mag, kann so wie Ich ganz mageres Schnitzelfleisch nehmen, oder das Fleisch kompl. weglassen.

Spanferkelrollbraten
Zutaten 4-6 Personen :

1,5 kg Spanferkelschulter (mit Schwarte ohne Knochen)
1 Laugenbrezel
50 g getr. Feigen
50 g getr. Datteln
50 ml Milch
1 Ei
1 kleine Zwiebel
1 EL Butter
2 Zweige glatte Petersilie
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 TL Bio Grillgewürz
200 g Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
3 EL Öl
500 g klein gehackte Schweineknochen
1 TL Tomatenmark
750 ml Gemüsefond
Zubereitung : 

Den Backofen auf 120°C vorheizen. 
Fleisch kalt abbrausen und trockentupfen. So ausbreiten und zurechtschneiden, dass eine gleichmäßige Fleischschicht entsteht.

Für die Füllung die Brezel in 1 cm große Stücke schneiden, Feigen und Datteln vierteln. Zusammen in eine Schüssel geben. Milch in einem kleinen Topf erwärmen, Ei aufschlagen, mit der Milch verrühren, über die Brezel-Frucht-Mischung geben, gut verrühren und 15 Min. ziehen lassen.

Füllung :
Die Zwiebel abziehen und fein schneiden. Butter in einer kleinen Pfanne aufschäumen, Zwiebeln darin in 3 Min. glasig dünsten. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und grob schneiden. Zwiebeln und Petersilie zu der Brezelfüllung geben und vorsichtig salzen und pfeffern.

Die Fleischseite salzen und pfeffern, die Schwartenseite nur mit Salz & Bio Grillgewürz einreiben. Die Füllung in der Mitte der Fleischseite verteilen, vorsichtig aufrollen und mit dem Küchengarn fest zusammenbinden.

Sauce:
Zwiebeln abziehen und in 1 cm große Würfel schneiden. Knoblauch andrücken und abziehen. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Knochen darin in 10 Min. bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 5 Min. mitbraten. Das Tomatenmark einrühren, 2 Min. rösten, mit einem Schuss Gemüsefond ablöschen, Flüssigkeit vollständig einkochen lassen und die restliche Brühe nach und nach dazugießen.

Den Rollbraten mit der Schwarte nach unten in die Flüssigkeit legen. Offen auf dem Rost in der Mitte einschieben und 3 Std. und 15 Min. garen. Nach ca. 1 Std. 30 Min. wenden. Bei Garzeitende mit einer Fleischgabel testen, ob er weich ist. Den Topf herausnehmen und den Ofen auf Grillfunktion stellen.

2 EL Wasser mit 2 Prisen Salz verrühren. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und in einem kleinen Topf in 5 Min. sämig einkochen. Erst jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Schwarte mit dem Salzwasser bepinseln.

Das Fleisch auf dem Rost, mit einem Backblech als Auffangschutz darunter und in 10-15 Min. ringsherum goldbraun und knusprig übergrillen. Das Fleisch dabei immer wieder wenden und mit Salzwasser einstreichen. Den Braten portionsweise aufschneiden, dabei das Garn entfernen .

Saumagen ~ Kartoffeln
Zutaten für 4-6 Personen :

5 Pfund Kartoffeln
750 g gesalzener Schweinebauch / o. mageres Schweinefleisch
1 Stiel Lauch
2 Lorbeerblätter
3-4 Nelken
3 Knobizehen
Pfeffer und Salz
Majoran

Zubereitung :

Kartoffeln vom Vortag pellen.
Schweinebauch mit Lorbeerblättern, Nelke und Knoblauch in Wasser kochen. Kurz vor Ende der Garzeit den Lauch dabei geben und dann alles erkalten lassen.

Die Kartoffeln mit der Gabel drücken ...

Den gek. Schweinebauch mit dem Lauch zusammen durch den Fleischwolf drehen.


Kartoffeln, Fleisch, Pfeffer, Salz und Majoran in eine Schüssel geben und vermengen. Nach Bedarf etwas vom Fleischsud dazugeben, so dass die Masse geschmeidig wird.

Das Ganze in eine ausgebutterte Auflaufform füllen und glattstreichen.

Mit Butterflöckchen bedecken und bei 180°C ~ ca. 30-35 Min. goldbraun backen.

Isst man bei uns im Saarland zu gegrilltem Spanferkel, Spanferkelrollbraten, Schweine und Rinderbraten mit Sauce dazu Endiviensalat mit Sahne u. Knoblauch.

Dazu trinken wir einen Riesling - Spätlese - trocken 


Vom Weingut Moselvalley ~ Andreas Kappes bei dem Ich mich ganz "Herzlich" für die köstliche Weinauswahl bedanken möchte .



Kommentare

  1. oh jehhhh, das darf G. nie bei Dir sehen... sonst isser weg - ins Saarland *ggg*
    da kommen ja Heimatgefühle auf!

    AntwortenLöschen
  2. Es ist noch von allem etwas da ... kannst deinen GöGa schicken ;)

    AntwortenLöschen
  3. Saumagen, klasse das Rezept, mein Gutster ist begeisterter Fan davon und liegt mir schon seit Jahren auf den Ohren, das ich das auch mal machen soll, er hat es immer gegessen wenn er mal im Saarland war mit seinem LKW.

    LG von Paula

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jetzt musste wohl ran liebe Paula, da gits kein Weg zurück ;)
      Grüß mir deinen GöGa unbekannterweise und lasst es Euch schmecken.

      LG Kerstin

      Löschen
  4. oh ja -ein ganz feiner geschmack--ich nehme -des fettes wegen-schnitzelfleisch--bussy

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Eure Lieblinge

Zitronenmelisse ~ Zucker
Zutaten :  500 g Zucker  80 - 100 g Zitronenmelissenblätter * wer möchte kann noch Zitronenthymian daz…
Tannenspitzenhonig ~ Tannenschösslihonig
Der Frühling ist da, herrlicher Sonnenschein ... angenehme Wärme und ein Garten voller grüner, jung…
Tannenspitzen ~ Sirup gegen Husten
Tannenspitzen enthalten wertvolle ätherische Öle, Harze, Tannine u. reichlich Vitamin C.   Diese Wir…
Herbstlich eingelegter Mini ~ Mozzarella
Zutaten für 2 Gläser : 2 Pck. Mini-Mozzarella-Kugel 1-2 Knoblauchzehen Chiliflocken Paprikaflocken getroc…
Frank Rosin´s ~ Currywurstsauce
Zutaten :  8 rote Parikaschoten 2 Schalotten 2 Knoblauchzehen 200 g Tomatenmark 1 Liter hausgemachte G…