Dinnete, was ist das eigentlich ?
Die Frage hab ich mir gestellt, den Ausdruck kannte ich bis Dato überhaupt nicht ...
Dank ... Google bin ich nun wieder etwas schlauer ... und über wen bin Ich zuerst gestolpert ?
Das hab ich kurzerhand gleich ausgedruckt und nachgemacht ...
Ich muss zugeben beim Teig war ich eher skeptisch, wegen der Kartoffel - Flocken, die kenne ich nur als Futterergänzung für Hunde .
Hab dann kurz nachgedacht und das Produkt gegen ein Instand Kartoffelpüree aus dem Supermarkt ausgetauscht .
Nach dem backen, hab ich mir zuerst ein Stück Teig abgeschnitten, Ich muss gestehen der Teig ist Erstklassig den kann Ich jedem nur ans Herz legen.
Erst ist luftig, locker und sehr knusprig geworden, genauso hab ich ihn mir gewünscht .
Auch bei der Auswahl des Mehles bin ich etwas von seinem Rezept abgewichen, anstatt Halbweissmehl =
( Weizen-/Roggenmischmehl, Typ Bauernbrot) hab Ich ein Mehl Type 550 und Dinkelmehl Type 1050 verwendet .
Den Belag kann man ganz individuell gestalten.
Teiggrundrezept für 10 Dinnete :
450 g Mehl TypE 550
150 g Dinkelmehl Type 1050
420 ml lauwarmes Wasser
24 g geschmolzenes Schweineschmalz
16 g Instant Kartoffelpüree
8 g Salz
8 g Maltose = Malzzucker
15 g frische Hefe
Belag :
Zwiebeln
gewürfelter Südtiroler Speck
Kümmel
gekochte Kartoffeln vom Vortag
geriebener Gruyère Surchoix
geriebener Manchego
frischer Schnittlauch
Schmandcreme :
500 g Schmand oder Saure Sahne
1 kleines Ei
60 g Mehl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitungsschritte :
Belag :
Die Zwiebeln habe ich geschält und ganz fein gehobelt und in etwas Butter glasig gedünstet, meine Familie mag rohe Zwiebeln nicht so gerne .
Die gekochten Kartoffeln habe ich auch ganz dünn gehobelt, den Südtirolerspeck klein gewürfelt und den Bergkäse geraffelt .
Fladenherstellung :
Aus dem Teig habe ich 10 gleichgroße Kugeln geformt, je eine Kugel auf die Hälfte eines Backpapieres gelegt und mit der anderen Backpapierhälfte zugedeckt und der Länge nach ausgerollt .
Und die Enden etwas zusammengedrückt, wie man auf dem Bild erkennen kann .
Anschließend habe ich sie alle mit der Schmandcreme bestrichen .
Beim Belag hab ich mich inspirieren lassen .
 |
Hier Kartoffelscheiben, Zwiebeln, Speck & Käse |
 |
Hier die typische Variante Speck & Zwiebeln mal mit mal ohne Käse |
 |
Hier die Variante meiner Oma Kümmel & Speck wie beim saarländischen Speckkuche |
Ich habe die Dinnete im vorgeheizten Backofen bei 225 °C Umluft ~ 15 Min. +/- gebacken .
Hier das Endergebnis :
 |
Zum Schluss mit frischen Schnittlauchröllchen besträuen. |